Wenn du in Bitcoins investieren willst, musst du einige Faktoren beachten. Zum Beispiel die besten Orte finden, an denen du Bitcoin (BTC) kaufen kannst, die Sicherheit deiner Transaktionen gewährleisten und die besten Zahlungsmethoden für Kryptowährungen kennen.
Du bist auf der Suche nach einer übersichtlichen Seite mit all den Informationen, die du brauchst, um erfolgreich in Bitcoins investieren zu können? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen nicht nur die besten Anbieter, über die du Bitcoin kaufen kannst, sondern erklären auch, wie der Coin funktioniert und ob eine Investition in Kryptowährungen sicher ist. Lies weiter, um alles zu erfahren, was du wissen musst.
In Bitcoins investieren 2022: Der beste Weg
Wenn du in Bitcoins investieren möchtest, wirst du schnell feststellen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt. Eine große Auswahl ist zwar oft toll, man kann aber schnell den Überblick verlieren, was sehr nervig ist. Aber keine Angst, wir haben eine Liste mit den besten Anbietern zusammengestellt.
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
2
Mindesteinzahlung
€200
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
10
Mehr als 3.000 Assets - Devisen, Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes und Rohstoffe
Kaufe Kryptowährungen oder fange mit CFD-Handel an
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
3
Mindesteinzahlung
€200
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
9
Vielzahl von Krypto-CFDs und Krypto-Indizes
Beim Handel mit Krypto-CFDs besitzen Sie keine Rechte an den zugrunde liegenden Vermögenswerten
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 65,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung und auch die Älteste. Von allen Währungen, die es heute gibt, hat er die größte Marktkapitalisierung. Mit Ausnahme der Länder, die Krypto verboten haben, ist Bitcoin weltweit erhältlich.
Bitcoin 2009 auf den Markt und wurde von "Satoshi Nakatomo" geschaffen. Der Name ist ein Pseudonym und es ist nach wie vor unbekannt, wer sich dahinter verbirgt. Aber die Währung begann erst in den späten 2010er Jahren, wirklich an Zugkraft zu gewinnen. Im Dezember 2017 erreichte sie ein neues Allzeithoch, das sie für viele Menschen bekannt machte (obwohl es inzwischen übertroffen wurde).
Ab 2021 ist Bitcoin die am meisten verwendete Kryptowährung. Sie soll grenzüberschreitende Transaktionen erleichtern, die günstig und schnell sind. Anfang dieses Jahres wurde El Salvador das erste Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel neben seiner Hauptwährung, dem US-Dollar, akzeptiert.
Die wichtigsten Fakten über Bitcoin
Jahr der Einführung: 2009
Insgesamt im Umlauf befindliche Coins: 18,82 Millionen (Stand: 13. September 2021)
Maximal erlaubte Bitcoins: 21 Millionen
Verteilungssystem: Blockchain
Handelsmöglichkeiten: Kryptobörsen, Kryptobroker, P2P-Marktplätze und mehr
Was man mit Bitcoin kaufen kann: Bitcoin wird immer öfter als Zahlungsmittel z.B. in Geschäften akzeptiert. In Zukunft wird es also immer mehr Möglichkeiten geben, mit dieser virtuellen Währung in der realen Welt zu bezahlen.
Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Bitcoin?
Wenn du in Bitcoins investieren und diese Kryptowährung nutzen willst, hast du eine Menge Vorteile. Gleichzeitig gibt es aber auch ein paar Nachteile. Hier ist ein Überblick:
Vorteile
Die ausgereifteste Kryptowährung mit der längsten Geschichte und den meisten verfügbaren Informationen für eine fundierte Entscheidung
Breiter Umlauf sowohl für Investitionen als auch als Währung für Käufe
Fast alle Kryptobörsen und Broker ermöglichen den Handel mit Bitcoin
Nachteile
Bitcoin ist selbst im Vergleich zu anderen Kryptowährungen extrem volatil
Der Kauf von Bitcoin ist teuer - zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Oktober 2021 kostet 1 Bitcoin fast 50.000 Euro
Man kann Bitcoin immer noch nicht überall verwenden
Berühmte Befürworter von Bitcoin
Bitcoin hat die Welt in den letzten fünf Jahren im Sturm erobert, und es überrascht nicht, dass die Währung viele berühmte Unterstützer hat.
Der CEO von Tesla und SpaceX, Elon Musk, gehört zu den bedeutenden Investoren, die stark in Bitcoin investieren. Tesla akzeptierte außerdem die Währung sogar eine Zeit lang als Zahlungsmittel. Allerdings hat Tesla die Bitcoin-Zahlungen aufgrund der vermeintlichen Auswirkungen auf die Umwelt eingestellt. Musk hat aber inzwischen gesagt, dass Tesla diese Art von Zahlungen "höchstwahrscheinlich" wieder einführen wird.
Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey ist ein weiterer bekannter Bitcoin-Unterstützer. Dorsey hat sich auch in einigen anderen Krypto-Bereichen versucht und verkaufte 2021 sogar seinen allerersten Tweet als Non-Fungible Token (NFT).
Der ehemalige Boxer Mike Tyson ist ebenfalls ein großer Bitcoin-Befürworter und hat selbst in die Währung investiert. Tyson investiert in Bitcoin-Automaten sowie in eine Wallet mit Bitcoin Direct.
Außerdem haben viele aus der Musikszene auf den Erfolg von Bitcoin gesetzt. Der Rapper Logic zum Beispiel hat in die Währung investiert, kurz bevor ihr Preis 2020 wieder zu steigen begann. Auch Snoop Dogg hat Bitcoin in der Vergangenheit als Zahlungsmittel für einige seiner Alben akzeptiert.
Verwendungszwecke von Bitcoin
In den 12 Jahren seines Bestehens hat Bitcoin verschiedene Verwendungszwecke gehabt - sowohl für Einzelpersonen als auch für übergreifende Infrastrukturen.
Eine der häufigsten Verwendungen dieser Kryptowährung ist der Handel. Viele Menschen haben davon profitiert, dass sie schon vor dem ersten großen Bitcoin-Boom eingestiegen sind. Aber auch jetzt investieren in Bitcoin viele neue Anleger und profitieren weiterhin von den Gewinnen, auch wenn sie erst kürzlich investiert haben. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass du einen ganzen Bitcoin-Token kaufen musst, um mit dem Handel zu beginnen. Das stimmt jedoch nicht, denn du kannst auch Bitcoin-Teile kaufen.
Neben dem Handel nutzen viele Menschen auf der ganzen Welt Bitcoin regelmäßig, um online für Waren zu bezahlen. Einige Glücksspiel-Websites haben ihre Dienste sogar auf Kryptonutzer ausgerichtet, und du kannst Hotels und mehr mit der Kryptowährung buchen. Es ist sogar möglich, an einigen Universitäten Studiengebühren mit Bitcoin zu bezahlen.
Bitcoin ist auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Wenn sie zum Beispiel in Start-ups investieren, entscheiden sich manche Menschen dafür, diese Kryptowährung anstelle von Fiat-Währungen (d.h. klassisches Geld wie Euro oder US-Dollar) zu verwenden. In einigen Fällen erfreuen sich Initial Coin Offerings (ICOs) großer Beliebtheit. Dabei treiben Unternehmen mit Hilfe von Kryptowährungen Kapital für ihre Projekte auf und können so ihre Vorhaben erfolgreich vorantreiben.
Wie funktioniert Bitcoin?
Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Bitcoin nicht von einer gewöhnlichen Währung. Schließlich benutzt man BTC als Mittel zum Austausch von Werten. Aber wenn man etwas genauer hinsieht, sieht die Sache etwas anders aus.
Im Gegensatz zu Fiat-Währungen gibt es keine physische Version von Bitcoin. Die Währung basiert auf der Blockchain, die grenzüberschreitende sowie dezentralisierte Zahlungen ermöglicht.
Als Bitcoin aufkam, waren Online-Zahlungen noch nicht so weit verbreitet wie heute. Oft waren sie teuer und die Bearbeitung der Transaktionen dauerte dabei lange. Bitcoin soll den Menschen helfen, Geld im Internet schnell und ohne die Beschränkungen einer Bank zu überweisen. Neben den kürzeren Transaktionszeiten profitieren die Nutzer auch davon, dass sie keine Umtauschgebühren zahlen müssen.
Wenn du mehr über Bitcoin erfahren möchtest und eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten suchst, solltest du diese Foren besuchen:
Wenn du Bitcoins kaufen willst, sind die Möglichkeiten sehr vielfältig. Heutzutage kannst du sowohl online als auch offline BTC kaufen und langfristig halten. Entscheide dich einfach für die Option, die für dich die Richtige ist.
Im Folgenden findest du die gängigsten Möglichkeiten, wo du am besten Bitcoin kaufen kannst. Wir geben ein paar wichtigste Infos dazu, damit sie leichter zu verstehen sind:
Kryptobörsen: Es handelt sich dabei um den einfachsten Weg, Bitcoin zu kaufen. Kryptobörsen sind zentralisierte Plattformen. Um einen Coin zu kaufen, musst du einfach einen Kaufauftrag erteilen. Die Preise und Gebühren variieren je nach deiner Wahl.
P2P-Marktplätze: Die Marktplätze funktionieren auf ähnliche Weise wie Kryptobörsen. Der Hauptunterschied ist, dass sie nicht zentralisiert sind - du kaufst direkt vom Nutzer. Bei Streitigkeiten musst du dich an den Anbieter der Plattform wenden, aber abgesehen davon sind sie relativ unbürokratisch.
Bitcoin-Geldautomaten: Je nachdem, wo du wohnst, ist der Kauf von Bitcoin an einem speziellen Geldautomaten eine potenziell sinnvolle Option. Du kannst entweder deine Bankkarte oder Bargeld benutzen, um den Kauf zu tätigen.
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
2
Mindesteinzahlung
€200
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
10
Mehr als 3.000 Assets - Devisen, Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes und Rohstoffe
Kaufe Kryptowährungen oder fange mit CFD-Handel an
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
3
Mindesteinzahlung
€200
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
9
Vielzahl von Krypto-CFDs und Krypto-Indizes
Beim Handel mit Krypto-CFDs besitzen Sie keine Rechte an den zugrunde liegenden Vermögenswerten
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 65,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du in Bitcoin investieren kannst. Jede von ihnen funktioniert ein wenig anders. Im Gegensatz zum Kauf von Bitcoin möchtest du beim Investieren möglichst kurzfristige Gewinne machen. Bevor du dich also entscheidest, lohnt es sich, sowohl über deine Anlagestrategie als auch über die Wahl der Plattform nachzudenken.
Im Folgenden findest du eine Liste mit verschiedenen Möglichkeiten, wie du in Bitcoins investieren kannst.
Bitcoin-Kryptobroker: Du kannst Bitcoins direkt bei verschiedenen Kryptobrokern kaufen und auf dem Markt handeln. Wenn du nach kurzfristigen Anlagestrategien suchst, könnte das ein guter Anfang sein.
Kryptobörsen: Hier kannst du nicht nur direkt Bitcoin kaufen, sondern auch handeln. In diesem Sinne unterscheiden sich solche Plattformen nicht groß von Kryptobrokern - du kaufst und verkaufst je nach Marktsituation.
Bitcoin ETFs: Du kannst auch mit Bitcoin-ETFs handeln. In diesem Fall handelst du quasi mit Aktien, ohne dass du die Coins direkt besitzt.
Bitcoin-Indexfonds: Momentan gibt es keinen Bitcoin-spezifischen Indexfonds - aber du kannst auf Kryptowährungen spezialisierte Fonds nutzen. Indexfonds sind eine gute Idee, wenn du langfristig in Bitcoins investieren willst.
Bitcoin-Investmentfonds: Du kannst auch Bitcoin-Fonds nutzen, um zu investieren. Wenn du kein Interesse daran hast, über einen Kryptobroker zu handeln, ist das vielleicht eine weniger riskante Alternative.
Bitcoin Trusts: In manchen Fällen kann es effektiver sein, einen Trust zu nutzen, um Bitcoin-Anteile zu kaufen. Der beliebteste Bitcoin-Trust ist der Grayscale Trust.
Bitcoin-Debitkarten: Es gibt mehrere Bitcoin-Debitkarten, mit denen du die Währung an verschiedenen Orten verwenden kannst. Sobald du Geld auf der Karte hast, funktioniert sie genauso wie eine normale Bankkarte - nur dass du Kryptowährungen statt traditionelle Währungen verwendest.
Bitcoin Apps: Es gibt mehrere Bitcoin-Apps, von Kryptobörsen und Kryptobrokern bis hin zu Trackern und mehr.
Bitcoin-Wallets: Wenn du erfolgreich in Bitcoins investieren konntest, ist es ein riskantes Spiel, sie in einer Kryptobörse aufzubewahren - vor allem, wenn eine Sicherheitslücke auftritt. Aber keine Sorge, denn es gibt viele Wallets, die dieses Risiko mindern.
Wie sicher ist es in Bitcoin zu investieren?
Die Märkte für Kryptowährungen sind volatil und der Kauf eines Coins birgt Risiken. Die Kurse können dramatisch schwanken, was bedeutet, dass der Wert deines Coins innerhalb kürzester Zeit sinken kann. Aus diesem Grund nutzen immer mehr Investoren einen Trading-Bot. Dies ist eine Krypto-Software, welche rund um die Uhr binnen Sekunden ganz automatisch auf Marktveränderungen reagieren kann. Lies hier mehr über den besten Bitcoin-Roboter 2022.
Bitcoin hat in den Jahren 2020 und 2021 ein beträchtliches Wachstum erlebt und ist der unangefochtene Platzhirsch im Bereich der Kryptowährungen. Er wird sich noch eine Weile halten, aber es gibt keine Garantie dafür, dass es nicht wieder zu einem Crash kommt.
Nach jedem Crash lohnt es sich aber den Kurs genau zu beobachten, um günstig in Bitcoins investieren zu können. Wenn du einen günstigen Einstiegszeitpunkt erwischst, hast du schon viel gewonnen.
Kryptowährungen: In welche investieren?
Wir haben uns für dich mit den vielversprechendsten Kryptowährungen 2022 neben Bitcoin befasst - dazu gehören:
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
2
Mindesteinzahlung
€200
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
10
Mehr als 3.000 Assets - Devisen, Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes und Rohstoffe
Kaufe Kryptowährungen oder fange mit CFD-Handel an
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
3
Mindesteinzahlung
€200
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
9
Vielzahl von Krypto-CFDs und Krypto-Indizes
Beim Handel mit Krypto-CFDs besitzen Sie keine Rechte an den zugrunde liegenden Vermögenswerten
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 65,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Satoshi Nakamoto ist das Pseudonym des Schöpfers von Bitcoin. Niemand weiß, wer er oder sie in Wirklichkeit ist, obwohl es viele Spekulationen darüber gibt. Satoshi Nakamoto besitzt zwischen 750.000 und 1.100.000 Bitcoins, was ihn zum 15. reichsten Menschen der Welt machen würde. Wenn du mehr über Bitcoin erfahren möchtest, schaue dir diese Seite an.
Wie funktioniert Bitcoin?
Bitcoin ist im Prinzip eine Software, die auf einem Protokoll läuft – der so genannten Blockchain. Das ist ein gemeinsames öffentliches Register (Ledger), auf das sich das gesamte Netzwerk stützt. Wenn du Bitcoins versendest, validieren Schürfer die Transaktion gegen eine Gebühr. Jeder Block in der Blockchain kann bis zu 1 MB an Transaktionsdaten speichern, und ein neuer Block erscheint, sobald der vorherige gefüllt ist. Wenn du mehr über die Funktionsweise von Bitcoin erfahren möchtest, schaue dir diesen Artikel an.
Was ist eine Bitcoin-Adresse?
Der Gesamtbestand an Bitcoins beträgt 21 Millionen. Allerdings befinden sich viele Coins in inaktiven Wallets. Der aktuelle Bestand an Bitcoins im Umlauf beträgt 18.947.606. Noch mehr Daten und Fakten über Bitcoin haben wir hier zusammengefasst.
Wann findet Bitcoin-Halving statt?
Die Belohnung für das Mining eines Blocks wird für alle 210.000 Blöcke, die der Blockchain hinzugefügt werden, um 50% reduziert. Das letzte „Halving“ (also Halbierung) fand 2020 statt, das nächste Bitcoin-Halving wird für 2024 erwartet. Weitere Infos über die Besonderheiten der Bitcoin-Blockchain erfährst du hier.
Wie sicher ist Bitcoin?
Bitcoin gilt als sichere langfristige Investition und wird oft als die Krypto-Version von Gold bezeichnet. Bedenke jedoch, dass Preise von Kryptowährungen sehr volatil sind, also investiere nur so viel, wie du dir leisten kannst zu verlieren. Auf dieser Seite erklären wir, was du sonst alles beachten solltest und wo du Bitcoin am sichersten kaufst.
Wann platzt die Bitcoin-Blase?
Das letzte Mal platzte die Blase im Jahr 2018, als Bitcoin um 65 % abstürzte. Vor einigen Monaten hat BTC ein neues Allzeithoch von 67.000 US-Dollar erreicht. Obwohl viele Institutionen und Investoren gerne darüber spekulieren, wann die Blase dieses Mal platzen wird, weiß niemand genau, ob es jemals geschehen wird. Wenn du trotz der pessimistischen Prognosen in Bitcoin investieren möchtest, könnte unser Leitfaden nützlich sein.
Wie lange dauert eine Bitcoin-Transaktion?
Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen hat Bitcoin eine extrem langsame Bearbeitungszeit. Alle Bitcoin-Transaktionen benötigen 6 Bestätigungen von Schürfern, bevor sie bearbeitet werden. Normalerweise dauert es 30 bis 90 Minuten, bis eine Transaktion abgeschlossen ist. Wenn du mehr über die Funktionsweise von Bitcoin erfahren möchtest, schaue dir diesen Artikel an.
Wie funktioniert Bitcoin-Mining?
Bei Bitcoin-Mining (oder Schürfen) werden Transaktionen verifiziert. Dafür lösen Schürfer komplexe Gleichungen, die von leistungsstarken Grafikprozessoren bearbeitet werden. Der erste Schürfer, der die Gleichung löst, „gewinnt“ den Block, und die Gebühren werden seiner Bitcoin-Wallet zugewiesen. Wenn du mehr über die Funktionsweise von Bitcoin erfahren möchtest, schaue dir diesen Artikel an.
Wie lange dauert es, einen Bitcoin zu erzeugen?
Es dauert im Durchschnitt 10 Minuten, einen neuen Bitcoin-Block zur Blockchain hinzuzufügen. Das erfolgt mit Hilfe von neuester Hardware, die schnelle Hash-Raten gewährleistet. Auf diese Weise werden Bitcoins erzeugt, was man auch als “Schürfen” bezeichnet. Auf dieser Seite erfährst du weitere Details über die Bitcoin-Blockchain.
Was kann ich mit Bitcoins kaufen?
Die Zahl der Einzelhändler, die Bitcoin als Zahlungsmittel anbieten, ist in den letzten Jahren gestiegen. Im Moment sind die Möglichkeiten, mit Bitcoin für Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen, leider noch relativ begrenzt. Es ist zwar möglich, mit Bitcoins verschiedene Waren wie Elektronikartikel, Autos, Uhren zu kaufen und sogar für Online-Dienste zu bezahlen, aber in der Regel musst du das mit dafür den richtigen Anbieter finden und die Details mit ihm absprechen.
Wie funktioniert Bitcoin-Trading?
Bei Bitcoin-Trading werden Bitcoins gekauft und verkauft. Das findet in der Regel auf einer Plattform statt (z.B. Kryptobörse), die alle Transaktionen und es den Nutzern ermöglicht, einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf aufzugeben. Außerdem können Aufträge mit einem gewünschten Preis aufgegeben werden. Sobald ein Käufer oder Verkäufer bereit ist, den Auftrag zum angegebenen Preis zu erfüllen, geschieht das automatisch. Die Liste der besten Plattformen für Bitcoin-Trading findest du hier.
Wie kann ich Bitcoin kaufen und verkaufen?
Um Bitcoins zu kaufen oder zu verkaufen, öffne die Handelsoberfläche der von dir gewählten Plattform. Wähle dann Bitcoin als der Liste der Kryptowährungen aus und lege fest, ob du Bitcoins kaufen oder verkaufen willst. Danach gibst du einfach den Betrag an Coins ein und drückst auf den Button „Kaufen“ bzw. „Verkaufen“. Wenn du mehr über den Handel mit Bitcoin erfahren willst, schaue dir diesen Leitfaden an.
Wie viele Bitcoins sollte ich kaufen?
Du solltest dich danach richten, was deinen Investitionszielen entspricht. Zum Beispiel geben manche Anleger 5 % bis 30 % ihrer Ersparnisse für Bitcoin aus und kaufen im Laufe der Zeit weitere Coins. Denke daran, dass Bitcoin sehr volatil ist, also mach deine Investition mit Bedacht. Auf dieser Seite erklären wir ausführlich, wie du Bitcoin kaufen kannst und was es dabei zu beachten gibt.
Wie kann ich Bitcoin in Deutschland kaufen?
Informiere dich über verfügbare Plattformen in Deutschland und wähle diejenige, die die meisten Funktionen bietet. Dann musst du dich in der Regel registrieren, dein Konto verifizieren lassen und Geld einzahlen. Als nächstes öffnest du die Handelsoberfläche der Plattform und wählst Bitcoin aus. Schließlich gibst du den Betrag ein, den du kaufen möchtest, und klickst auf „Kaufen“. Wir haben auch die Liste der besten Bitcoin-Börsen in Europa zusammengestellt.
Wie kauft man Bitcoins mit PayPal?
In Deutschland gibt es im Moment nicht allzu viele Möglichkeiten, BTC direkt mit PayPal zu kaufen. Aber du kannst PayPal als Einzahlungsmethode nutzen, um anschließend Bitcoin zu kaufen. Mit Hilfe von PayPal kannst du nämlich EUR auf dein Guthaben bei einer Krypto-Börse oder einem Broker einzahlen. Wenn du mehr darüber erfahren willst, lies unseren Leitfaden zum Thema Bitcoin mit PayPal kaufen.
Falls du in Großbritannien oder USA lebst, gibt es auch eine alternative Möglichkeit. Um Bitcoin direkt mit PayPal zu kaufen, musst du ein PayPal-Konto anmelden und Geld darauf einzahlen. Dann klickst du auf den Reiter „Krypto“ und wählst Bitcoin aus. Anschließend gibst du den gewünschten Betrag ein und klickst auf Kaufen.
Wie kann ich Bitcoins verkaufen?
Um Bitcoins zu verkaufen, registriere dich bei einer regulierten Kryptobörse, die in deiner Region tätig ist. Übertrage dann die Bitcoins von deiner Wallet auf dein Guthaben bei der Kryptobörse. (Achte darauf, dass die Adresse richtig ist, sonst sind die Coins weg). Als Nächstes öffnest du den Handelsplatz und wählst Bitcoin aus. Schließlich gibst du den Betrag an Coins ein, den du verkaufen möchtest, und bestätigst die Transaktion. Wir haben auch eine etwas ausführlichere Anleitung geschrieben, in der wir erklären, wie du Bitcoin verkaufen kannst. Hier listen wir auch die besten Bitcoin-Handelsplätze, bei denen du niedrige Gebühren für den Verkauf bezahlst.
Wie kann man mit Bitcoins Geld verdienen?
Wer Bitcoin langfristig hält, kann seine Coins „staken“ – das heißt, sie investieren und Zinsen damit verdienen. Manche Kryptobörsen bieten inzwischen Staking-Optionen für BTC an und geben dabei die geschätzte jährliche Rendite an. In der Regel bieten Kryptobörsen 0,25 % bis 2 % auf das Staking von Bitcoins an.
Allerdings ist das Staken von BTC mit verschiedenen Risiken verbunden. Andere Blockchains wie Ethereum oder Cordano bieten dank ihrer Smart Contracts die Möglichkeit, quelloffene Protokolle für Einlagen zu nutzen. Bei Bitcoin gibt es so eine Möglichkeit nicht, so dass man seine Coins quasi einer Drittpartei anvertrauen muss. Da es in der keinen Anlegerschutz für solche Angebote gibt, wirst du das Risiko alleine tragen. Eine weniger riskante Option führt über regulierte Broker wie eToro, bei denen zahlreiche Finanzinstrumente zur Verfügung stehen.
Wie bezahlt man mit Bitcoin?
Um für Dienstleistungen mit Bitcoin zu bezahlen, brauchst du eine BTC-Wallet oder ein Konto bei einer Kryptobörse. Der Händler teilt dir seine eindeutige Bitcoin-Adresse mit, die du dann einfach kopieren und in deine Wallet-App einfügen kannst. Auf einigen Plattformen gibt es neben der BTC-Adresse auch QR-Codes, mit denen du bequem und schnell BTC-Zahlungen machen kannst. Aber um damit zu bezahlen, musst du Bitcoin erst erwerben – wie das geht, haben wir hier erklärt.
Wie transferiere ich Bitcoins?
Um Bitcoins an eine andere Wallet zu senden, musst du die Seite für Auszahlungen bzw. Überweisungen in deiner Wallet öffnen. Kopiere dann die Adresse der Wallet, an die du Bitcoins senden möchtest, und füge sie in das entsprechende Feld ein. Danach klickst du auf „Send“ und die BTC erscheinen in der Wallet des Empfängers nach 6 Blockbestätigungen. Alternativ ist es auch möglich, Bitcoins mit QR-Codes zu transferieren. Hier haben wir die Liste der besten Bitcoin-Wallets zusammengestellt.
Wie anonym ist Bitcoin?
Entgegen der verbreiteten Meinung sind Bitcoin-Zahlungen nicht anonym. Alle Transaktionen werden in einem öffentlichen Register (s.g. Ledger) aufgezeichnet und können so leicht zurückverfolgt werden. Allerdings ist es unglaublich schwierig, die Identität einer Person nur anhand der Adressen zurückzuverfolgen. Weitere Infos über die Besonderheiten der Bitcoin-Blockchain erfährst du hier.
Wann sollte ich Bitcoin kaufen?
Man sollte Bitcoins am besten dann zu kaufen, wenn der Preis auf dem Markt deutlich sinkt. In der Regel fällt der Preis nach einer großen Bitcoin-Rallye und genau das ist der perfekte Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren. Viele Anleger sind jedoch der Meinung, dass es immer der beste Zeitpunkt zum Kauf ist, da der Preis langfristig viel höher sein wird. Hier findest du die Liste der besten Krypto-Plattformen, bei denen du Bitcoin kaufen kannst.
Wo kaufe ich Bitcoins?
Am besten kannst du Bitcoin bei Brokern oder auf Kryptobörsen kaufen. Broker sind dank ihrer übersichtlicheren Webseiten einfacher zu bedienen, während Kryptobörsen weitere Kryptowährungen und mehr Optionen bieten. Andere Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen, sind DEX-Handelsplätze, Krypto-Geldautomaten und P2P-Plattformen. Hier haben wir beschrieben, wie du schnell und unproblematisch Bitcoin in Europa kaufen kannst.
Welche Wallet ist die beste für Bitcoin?
Die sicherste Methode, Bitcoins aufzubewahren, ist eine Hardware.Wallet. Es handelt sich dabei um ein USB-Gerät, das von Internet abgetrennt und damit nicht gehackt werden kann. Ledger Nano X ist aufgrund der benutzerfreundlichen Oberfläche und zahlreicher Funktionen die beste BTC-Wallet. Mehr über Bitcoin-Wallets kannst du auf dieser Seite erfahren.
Amala Pillai
Amala ist Nachrichten- und Content-Redakteurin aus London. Zuvor war sie als Finanzjournalistin in Singapur tätig und berichtete 7 Jahre lang über zahlreiche Wirtschafts- und Finanzthemen. Jetzt konzentriert sie sich auf die Gebiete Kryptowährungen und Makroökonomie. Sie hat auch Reportagen gemacht und über Technologie, Wirtschaftspolitik und ESG berichtet. 2016 war Amala Umweltredakteurin bei Solutions und arbeitete in redaktioneller Funktion sowohl bei News Corp (Dow Jones) als auch bei JBN. Darüber hinaus hat sie Erfahrung als Autorin und Brand Editor für verschiedene Finanzinstitute und Banken.