CryptoMonday
Home News Digitale Zentralbankwährungen: Bank von Spanien will zusammen mit Privatbanken CBDCs testen

Digitale Zentralbankwährungen: Bank von Spanien will zusammen mit Privatbanken CBDCs testen

Daniela Kirova
Daniela Kirova
Daniela Kirova
Autor*in:
Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.
09. January 2024
  • CBDC-Transaktionen können bis 2030 über eine Höhe von 200 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Abanca und Cecabank wird die Integration von Wholesale-CBDCs bei der Abwicklung von Finanzanlagen testen.

Die Bank von Spaninien wird im Rahmen einer Partnerschaft mit den Privatbanken Cecabank und Abanca sowie der Zahlungsplattform Adhara eine Reihe von Tests für die spanische digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) durchführen. Die Tests werden außerhalb des laufenden Prozesses für den digitalen Euro stattfinden, berichtet Bitcoin.com.

Laut einer kürzlichen Ankündigung der spanischen Zentralbank wird sie verschiedene Plattformen für die Gestaltung und Umsetzung von so genannten Wholesale-CBDCs entwickeln.

CBDC-Transaktionen in Höhe von 200 Mrd. US-Dollar bis 2030

Zentralbanken weltweit arbeiten an der Einführung von CBDCs. Schätzungen zufolge soll der Gesamtwert der mit digitalen Zentralbankwährungen durchgeführten Transaktionen bis 2030 einen Wert von über 200 Milliarden US-Dollar erreichen. Das würde einen erstaunlichen Anstieg von mehr als 260.000 % gegenüber 2023 bedeuten, als auf diesem Markt nur Transaktionen in Höhe von 100 Millionen US-Dollar abgewickelt wurden.

Gemäß der spanischen Zentralbank wird die Plattform Adhara simulieren, wie Zahlungstransaktionen zwischen Banken mit einer einzigen tokenisierten Währung und mehreren von verschiedenen Zentralbanken herausgegebenen CBDCs ablaufen. Das Unternehmen muss mehrere Zahlungsinfrastrukturen entwickeln, um sowohl eine digitale Plattform für Geldtransfers zwischen Banken als auch digitale Geldbörsen für die beteiligten Parteien bereitzustellen.

Um was es bei den CBDC-Tests geht

Die Tests, die vom Konsortium Abanca-Cecabank durchgeführt werden sollen, konzentrieren sich darauf, die Integration von Wholesale-CBDCs mit der Abwicklung von Finanzanlagen zu testen und praktische Nachweise für die potenziellen Vor- und Nachteile einer Einführung von solchen digitalen Währungen zu liefern. Dies wird im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen und Infrastrukturen geschehen. Cecabank betreibt eine Blockchain-Plattform, auf der eine simulierte Anleihe emittiert, tokenisiert und registriert wird.

Die Bank von Spanien hatte vor mehr als einem Jahr einen Vorschlag für Beitragszahler zu diesem Prozess angekündigt. Diese Tests werden separat vom laufenden Pilotprojekt für den digitalen Euro durchgeführt. Die Bank begann im Oktober letzten Jahres mit der Vorbereitung dieses Projekts. Dazu gehört die Auswahl von Anbietern zur Entwicklung einer Infrastruktur für den Euro und die Fertigstellung des Ledger-Netzwerks für den digitalen Euro.

Mitwirkende

Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.