- Preise von Kryptowährungen haben sich in den letzten Tagen weiter erholt.
- Bitcoin hat auf dem Preis-Chart eine bullische Flaggen-Formation gebildet.
- Die Federal Reserve hat wahrscheinlich ihre Zinserhöhungen beendet.
Auf dem Kryptomarkt setzt sich die Rally der letzten Woche fort: Während Bitcoin wieder die Marke von 35.000 US-Dollar überschritt, legten viele Altcoins in den letzten 24 Stunden deutlich zu. Preise von XRP und The Graph stiegen sogar zweistellig an.
Es gibt vier große Katalysatoren für die Kurse von BTC und Altcoins, die in den kommenden Monaten die Kryptowährungen weiter nach oben treiben könnten.
Bullische Flaggen-Formation auf dem Chart
Der erste Hauptkatalysator für Bitcoin und andere Altcoins ist, dass der Preis auf dem Chart eine Flaggen-Formation gebildet hat. Sie zeichnet sich durch ein Muster aus, dass wie eine lange Flaggenstange aussieht, gefolgt von einem rechteckigen Muster. Außerdem befindet sich der BTC-Preis auch über den Durchschnittslinien der letzten 25 und 50 Perioden.
Daher ist es wahrscheinlich, dass der Coin den Anstieg in den kommenden Wochen fortsetzen wird. Diese Ansicht wird bestätigt, wenn der Preis bald über das Jahreshoch von 36.000 US-Dollar steigt. Wenn es tatsächlich geschieht, können die Käufer das nächste psychologisch wichtige Niveau von 40.000 US-Dollar anvisieren, gefolgt vom Fibonacci-Retracement-Niveau von 50 % – dieses liegt bei 42.000 US-Dollar.
Zinsentscheidungen von Zentralbanken
Der andere wichtige Katalysator für Bitcoin und andere Altcoins ist Geldpolitik von Zentralbanken, allen voran der US-Notenbank Federal Reserve. Am Mittwoch letzter Woche beschloss die Bank, die Zinsen zwischen 5,25 % und 5,50 % unverändert zu lassen. Das ist bereits der höchste Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten.
In der begleitenden Erklärung wies die Bank auf die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung um 0,25 % hin. Während seiner Pressekonferenz sagte der Fed-Chef Jerome Powell jedoch, dass die künftigen Entscheidungen von Wirtschaftsdaten abhängig sein werde.
Im Moment sich die Daten recht positiv aus der Sicht der Inflationsbekämpfung. Zum Beispiel wurden am Freitag neue Non-Farm Payrolls (NFP) Zahlen veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass im Oktober 150.000 neue Arbeitsstellen geschaffen wurden, verglichen mit knapp 300.000 im September. Die Arbeitslosenquote ist auf 3,9 an% gestiegen. Auch die US-amerikanischen PMIs für das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen lagen unter den Erwartungen.
All das mag auf den ersten Blick als schlechte Nachricht erscheinen, aber ein Schrumpfen des Arbeitsmarktes bedeutet gleichzeitig, dass den Menschen weniger Geld zum Ausgeben zur Verfügung steht – was die Inflation dämmt. Außerdem wird die Inflation dadurch gedämpft, dass der Ölpreis auf 80 US-Dollar pro Barrel zurückgegangen ist. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Fed Zinserhöhungen pausieren wird und im nächsten Jahr damit beginnt, die Zinsen wieder senken.
Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA
Die andere wichtige Entwicklung, die den Kryptomarkt bewegt, ist die Genehmigung eines Spot-ETFs für Bitcoin. Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) prüft ETFs von Unternehmen wie Blackrock, Invesco und Ark Invest. Sie wurde auch von einem Gericht gezwungen, die Umwandlung von GBTC von Grayscale in einen Bitcoin-Spot-ETF zu überprüfen.
Viele Analysten gehen davon aus, dass die Behörde mindestens einen dieser ETFs schließlich genehmigen wird. Wenn es geschieht, wird dies zu weiteren BTC-Gewinnen führen, da Unternehmen Bitcoin kaufen, um ihre ETFs zu finanzieren. Und das in einer Zeit, in der das Angebot an Bitcoins kontinuierlich schrumpft.
Dennoch besteht auch das Risiko, dass die SEC diese ETFs erneut ablehnt. In diesem Szenario werden wir wahrscheinlich eine kurze Bitcoin-Preiskorrektur sehen.
Bevorstehende Bitcoin-Halbierung
Der andere große Katalysator für Kryptowährungen ist die bevorstehende Bitcoin-Halbierung bzw. Halving, die für April nächsten Jahres geplant ist. Diese Halbierung wird die Menge der geschürften Bitcoins verringern. Das wird seinerseits dazu führen, dass noch wenigere Bitcoins auf Kryptobörsen verkauft werden.
Historisch gesehen steigt der Preis von Bitcoin vor einer Halbierung. Und wenn dies geschieht, legen auch die meisten anderen Kryptowährungen zu.