CryptoMonday
Bitcoin Kurs Prognose von 400.000$, Tether - ein Messias oder Scharlatan? Diese 2 Altcoins haben 400-500% zugelegt, der 2,8 Mrd. $ Gold-Scam und IOTA & Ripple News im Überblick
HomeNewsBitcoin Kurs Prognose von 400.000$, Tether - ein Messias oder Scharlatan? Diese 2 Altcoins haben 400-500% zugelegt, der 2,8 Mrd. $ Gold-Scam und IOTA & Ripple News im Überblick

Bitcoin Kurs Prognose von 400.000$, Tether - ein Messias oder Scharlatan? Diese 2 Altcoins haben 400-500% zugelegt, der 2,8 Mrd. $ Gold-Scam und IOTA & Ripple News im Überblick

Marius Kramer
Marius Kramer
25. Januar 2023
Offenlegung von Werbung

Willkommen zu unserem CryptoMonday Wochenrückblick der KW 27! Wie gewohnt gab es diese Woche wieder einiges nennenswertes zu berichten und so wundert es auch nicht, dass wir erneut mit einer ganzen Bandbreite interessanter News für euch aufwarten können.

Unsere Themen in dieser Woche reichen über eine Bitcoin Kurs Prognose von 400.000$, über die Frage, was mit dem Preis von Bitcoin passiert, wenn nur 1% des institutionelles Geldes in BTC fließt, was hinter der größten Black Box des Crypto Space Tether steckt, wie IOTA das weltweit erste dezentrale, skalierbare und gebührenfreie Netzwerk werden möchte, neuestes über Ripple bis hin zu einem groß aufgezogenen Gold-Scam in Milliardenhöhe.

Natürlich ist das bei Weitem noch nicht alles gewesen! Doch viel mehr soll an dieser Stelle auch nicht verraten werden, denn im Folgenden haben wir dir in gewohnter Montur die Highlights der letzten Woche häppchenweise und leicht verdaulich aufbereitet.

Damit aber genug der Vorrede. Viel Spaß bei unserem CryptoMonday Wochenrückblick!

Lass uns im Anschluss wissen, was für dich in dieser Woche die spannendsten oder bedeutendsten Ereignisse waren und diskutiere darüber zusammen mit unserer Community auf Telegram.


Bitcoin bei 50.000 USD? Wie 1.042.600.000.000 USD von institutionellen Anlegern ein Feuerwerk anfachen könnten

Bitcoin ist als „Peer-to-Peer Electronic Cash System“, also elektronisches Bargeld von Satoshi Nakamoto entwickelt worden. Das vorherrschende Narrativ rund um BTC ist heute allerdings eher das des digitalen Goldes (Store of Value) und dadurch eines unkorrelierten Assets. Gerade im Zuge der Coronakrise haben sich diese Verwendungsmöglichkeiten von Bitcoin in Portfolios von Investoren verstärkt.

Das scheint nun schon länger auch bei institutionellen Anlegern angekommen zu sein. Wie vor einigen Tagen von uns berichtet hat Grayscale als Anlaufstelle für diese Art von Anlegern unglaubliche 185 Millionen USD in nur 7 Tagen von Investoren eingesammelt und es gibt kein Anzeichen für ein Abschwächen der Entwicklung. Doch trotzdem haben sich noch lange nicht alle professionellen Investoren mit Bitcoin beschäftigt. Doch was wäre, wenn 1% des verwalteten Kapitals in BTC investiert werden würde?

Tether – Messias oder Scharlatan: Was steckt hinter dem Aufstieg von USDT in Milliardenhöhe?

Der Stablecoin Tether (USDT) hatte laut Messari jüngst die 10 Milliarden Dollar-Marke durchbrochen und sich damit hinter Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in die Reihe der erlesenen Kryptowährungen eingeordnet, die eine elfstellige Marktkapitalisierung vorweisen können.

Aggregatoren wie Coinmarketcap zeigen allerdings nach wie für Tether nur eine Marktkapitalisierung in Höhe von 9.203.089.799$ an. Im Hinblick auf die parabolische Wachstumskurse der Stablecoin in 2020 dürfte aber nur wenig Zweifel darüber bestehen, dass sie auch hier nicht lange auf diesem Niveau verweilen wird. Alleine in der ersten Hälfte diesen Jahres ist die Marktkapitalisierung von Tether um 124% angestiegen. Damit ist und bleibt USDT die unangefochtene Nummer 1 unter den Stablecoins.

Doch was steckt hinter diesem großen Wachstum von Tether? Ist es wirklich für viele die Brücke zwischen Fiat- und Kryptowährungen oder werden USDT aus nichts weiter als heißer Luft erschaffen?

Pascal Hügli, ein Chief Research Officer eines Schweizer Asset-Managers, ist diesen Fragen nachgegangen, um aus dem Mysterium hinter Tether schlau zu werden. Lass dich davon überraschen, welche möglichen Antworten er dabei ans Licht getragen hat. Jetzt lesen.


Trade auf der weltweit führenden Social-Trading-Plattform!

Schließ dich Millionen von Menschen an, die bereits entdeckt haben, wie sie smarter investieren können, indem sie die besten Anleger unserer Community kopieren oder selber kopiert werden und dadurch ein zweites Einkommen erzielen. Jetzt starten!

67% der Kleinanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Man sollte daher gut überlegen, ob das hohe Risiko Geld zu verlieren es wert ist.


Bitcoin Kurs Prognose: Laut Forschern soll BTC bis 2030 ca. 400.000$ wert sein, während diese Altcoin sogar um 11.000% ansteigen könnte

Eine neue Studie einer Crypto-Forschungsgruppe deutet darauf hin, dass sich der Bitcoin Kurs in den nächsten 10 Jahren an einen Preis von 400.000 US-Dollar annähern könnte. Altcoins, so steht es in dem Bericht, könnten seinem bullishen Beispiel folgen. Insbesondere eine Altcoin könnte trotz dieser bullishen Bitcoin Prognose BTC weit in den Schatten stellen.

Wie die Forscher auf ihre extrem bullishe Bitcoin Kurs Prognose gekommen sind und welche Altcoin alle anderen Kryptowährungen um ein Vielfaches übertreffen soll, erfährst du in diesem Artikel.


Zwei Altcoins haben 400% und 500% in den letzten 3 Monaten zugelegt – Korrelation zu Bitcoin sinkt

Die langerwartete Altcoin Season lässt immer noch auf sich warten. Dennoch konnten in diesem Jahr bereits einige Altcoin Projekte ordentlich an Fahr gewinnen. Unter den Gewinnern im zweiten Quartal in diesem Jahr finden sich auch SwissBorg (CHSB) und Bancor (BNT) wieder.

SwissBorg (CHSB) konnte seit dem 1. April einen Kursanstieg von ca. 395% vorweisen. Hinter SwissBorg verbirgt sich eine Schweizer Cyberbank. Auf der anderen Seite konnte Bancor, das für Smart Token-Liquidität steht, in den letzten drei Monaten ca. 500% zulegen. Beide Kryptowährungen gehören nach Marktkapitalisierung zu den Top 100 Kryptowährungen und bringen damit auch die nötige Aufmerksamkeit mit sich. Mehr erfahren.


IOTA gibt mit Pollen den Startschuss, um bis 2021 das weltweit erste dezentrale, skalierbare und gebührenfreie Netzwerk zu werden

Das große und bekannte Blockchain Projekt IOTA, ist in die erste Phase seiner Roadmap für die Aufrüstung des Netzwerks auf IOTA 2.0 eingetreten. Laut einem Blog-Beitrag vom 30. Juni können die Benutzer nun das  Pollen-Release im ersten vollständig dezentralisierten IOTA-Testnetz herunterladen.

Dieses Release markiert die erste Phase in der Übergangsphase von IOTA 1.5 zu 2.0. In ihrer Roadmap legte die IOTA-Stiftung drei Phasen fest, um den so genannten „Coordicide“ zu erreichen. Ein Ereignis, das die dauerhafte Absetzung des Koordinators von IOTA und damit seines Single Point of Failure vorsieht.

Der Koordinator ist ein grundlegender Bestandteil des IOTA-Netzwerks gewesen, der eine von der IOTA-Stiftung betriebene Anwendung zur digitalen Bestätigung gültiger Transaktionen darstellt. Doch der Dezentralität zur Liebe soll damit bald Schluss sein. Das Pollen-Release markiert dabei den ersten wichtigen Schritt. IOTA’s Mitbegründer Sønstebø nennt dieses Update einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt. Mehr erfahren.


Möchtest du auf einem der weltweit führenden CFD-Brokern handeln? Wir haben für dich in unserem Plus500 Test alle wissenswerten Infos zusammengetragen und aufgeschrieben, wo hier die Vor- und Nachteile liegen. Wirf einfach einen Blick auf den Test oder überzeuge dich selbst und melde dich noch heute bei Plus500 an.


Ripple Erfolg nicht gleichzusetzen mit dem Erfolg von XRP – Anthony Pompliano meldet sich zu Wort

Ripple ist nicht gleichzusetzen mit XRP. Das sollte mittlerweile jedem klar geworden sein, der die Nachrichtenlage rund um Ripple verfolgt und gleichzeitig auf die Entwicklung des XRP Kurses schaut.

Hierzu hat sich nun auch Anthony Pompliano, Mitbegründer von Morgan Creek Digital und Bitcoin Befürworter geäußert und gesagt, dass der Erfolg von Ripple nicht unbedingt den Wert von XRP steigen werde. Wie er seine Meinung begründet, kannst du in diesem Artikel nachlesen.


Bitcoin vs. Gold: Gold-Scam in Höhe von 2,8 Mrd. $ unterstreicht die Vorteile von BTC

Die Debatte um Bitcoin (BTC) versus Gold hat diese Woche ein neues Hoch erreicht. Der Grund dafür sind Berichte über einen größeren Goldskandal. So sollen gefälschte Barren im Wert von 2,8 Milliarden Dollar geprellte Kreditgeber ins Schwitzen bringen.

Es ist überflüssig zu sagen, dass eine solche Schlagzeile ein gefundenes Fressen für die Bitcoin-Befürwörter darstellt. Erfahre in diesem Artikel, inwiefern dieser Vorfall das große Manko an Gold offenlegt, welches durch BTC aber mühelos beseitigt wird.


Was waren für dich deine persönlichen Crypto-Highlights dieser Woche? Diskutiere mit uns in unserem Telegram Chat und folge unserem News-Channel!

[Bild: Shutterstock]

Mitwirkende

CryptoMonday ist schon seit dem Jahr 2012 ein aktiver Teil der deutschsprachigen Krypto-Community. Wir liefern die neuesten Nachrichten, Bewertungen und Anleitungen aus verschiedenen Themenbereichen und geben jedem Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über Trends und Hintergründe dieser Bereiche zu informieren.
Copyright © 2024 - All Rights Reserved