CryptoMonday
Home News Mastercard nimmt Stablecoins an: Welche Kryptowährung profitiert?

Mastercard nimmt Stablecoins an: Welche Kryptowährung profitiert?

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
29. April 2025
Redakteur*in:
Jan Nagir
Jan Nagir
Redakteur*in:
Jan Nagir
Autor
Jan beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Was als Neugier begann, hat sich längst zu einer tiefen Leidenschaft entwickelt. Durch seine langjährige Erfahrung versteht er nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Währungen.

Mastercard hat offiziell den Weg für den Einsatz von Stablecoins in Millionen von Geschäften weltweit geebnet. Durch Partnerschaften mit großen Unternehmen wie OKX und Nuvei ist es ein weiterer bedeutender Schritt für die globale Krypto-Adaption. Als digitale Währungen immer mehr Anwendung im Alltag finden, richtet sich das Interesse der Anleger auf neue Krypto-Projekte: Welche Kryptowährung kann von dieser Welle der Adoption am Meisten profitieren?

Mastercard setzt auf Stablecoins

Mastercard ermöglicht jetzt den Einsatz von Stablecoins in mehr als 150 Millionen Geschäften weltweit, dank Vereinbarungen mit OKX und Nuvei. Das bedeutet, dass Krypto-Wallets mit Mastercard-Karten integriert werden können, was das Bezahlen oder Abheben von Geldern auf Bankkonten erleichtert. Mehr Geschäfte können nun Stablecoins wie USDC direkt akzeptieren, wodurch Währungsumrechnungen vermieden und die Abwicklung beschleunigt werden.

Circle und Paxos, zwei der wichtigsten Stablecoin-Emittenten, unterstützen diese Initiative und verleihen Stablecoins eine größere Rolle im täglichen Zahlungsverkehr. Während der US-amerikanische Kongress neue Gesetze für Stablecoins in Betracht zieht, stehen Banken und Fintechs bereit, diesem Markt beizutreten und digitale Dollar im Alltag verbreiteter zu machen.

Diese wachsende Akzeptanz von Stablecoins löst bereits neues Interesse an aufstrebenden Krypto-Initiativen aus. Aber welche Kryptowährungen können davon am Meisten profitieren?

Welche Kryptowährung sollte man nach der Erweiterung der Stablecoin-Unterstützung durch Mastercard kaufen?

Die Partnerschaften von Mastercard mit OKX und Nuvei schaffen ein nahtloses Stablecoin-System, das einfaches Ausgeben und Akzeptieren von digitalen Token ermöglicht. Dies verbindet Zahlungen, Wallets und Abwicklungen und integriert Stablecoins in den Alltag. Da diese Infrastruktur ausgerollt wird, suchen Anleger nach herausragenden Kryptowährungen mit Potenzial, die vom realen Krypto-Einsatz profitieren können. Einige entwickeln sich zu führenden Kandidaten.

Bitcoin Pepe (BPEP)

Bitcoin Pepe (BPEP) ist eine neue Kryptowährung im Presale, die verspricht, die Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit von Bitcoin zu kombinieren. Das Projekt führt den Token-Standard PEP-20 ein und ermöglicht Benutzern das Erstellen von Meme-Coins im neuen Bitcoin Layer 2, wodurch der Zugang zu Bitcoins Liquidität eröffnet wird. Da das Solana-Netzwerk hin und wieder mit Unterbrechungen konfrontiert wird, kann diese Lösung eine gute Alternative für Trader sein.

Der Vorverkauf ist bisher ein großer Erfolg und hat aktuell über 7,3 Millionen US-Dollar eingebracht. Der BPEP Presale startete mit einem Preis von 0,021 US-Dollar pro Token, im Moment sind es bereit 0,031 US-Dollar, wobei jede Phase einen Anstieg von etwa 5 % bringt. Im letzten Stadium wird der Preis bei 0,0864 US-Dollar liegen, was Frühinvestoren potenziell eine Rendite von 311 % verspricht und Bitcoin Pepe zu einer Kryptowährung mit viel Potenzial macht. Diese Herangehensweise hat dem Projekt einzigartige Aufmerksamkeit verschafft, da jede Runde rasch ausverkauft ist, während Investoren ihre Chance wahrnehmen wollen.

Es gibt insgesamt 2,1 Milliarden BPEP Token. Die Hälfte davon ist für den Presale reserviert, der Rest für Staking und Liquidität. Dieser transparente Rollout ist im Bereich der Meme-Coins einzigartig, da viele Initiativen oft ohne klare Struktur oder Planung auskommen. Das Team ist auf X aktiv, um Updates bereitzustellen und eine starke Community aufzubauen, was das anhaltende Interesse weiter anheizt.

Während das Trading mit Meme-Coins auf Solana weiter zunimmt, schafft sich Bitcoin Pepe mit einer einzigartigen Mischung aus Meme-Kultur und technischer Innovation sein eigenes Segment. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und echtem Nutzen zieht sowohl Trader als auch Entwickler an, die nach dem nächsten bedeutenden Krypto-Projekt suchen.

Mehr über das Projekt erfahren und BPEP im Presale kaufen kann man auf der offiziellen Website.

PepeX (PEPX)

PepeX (PEPX) revolutioniert den Launch von Meme-Coins mit einer KI-gesteuerten, codefreien Plattform. Jeder kann innerhalb von fünf Minuten einen eigenen Meme-Coin entwickeln und lanuchen – es gibt Tools nutzt, die bei der Namenswahl, den Tokenomics und sogar bei sozialen Medienkampagnen helfen. Dieser benutzerfreundliche Ansatz zieht sowohl erfahrene Entwickler als auch Neueinsteiger an, die dem aufstrebenden Meme-Coin-Trend folgen und neue Ideen verwirklichen wollen.

Der Presale begann am 24. März 2025 und hat bereits über 1,69 Millionen US-Dollar eingenommen. Der Token-Preis startete bei 0,02 US-Dollar und ist kürzlich auf 0,0255 US-Dollar gestiegen. Der Vorverkauf erfolgt in 30 Phasen, wobei jede Phase einen Anstieg von 5 % bietet, was Frühinvestoren potenziell beachtliche Gewinne ermöglichen kann. 45 % der insgesamt 2,25 Milliarden Token sind für den Vorverkauf reserviert. Die Community bildet somit ein Schlüsselelement für das zukünftige Wachstum und den Erfolg dieser Kryptowährung mit Potenzial.

Sicherheit steht bei PepeX im Fokus. Die Plattform bietet automatische Liquiditätssperren, Schutz vor Sniping und Vertragsprüfungen, um Investoren zu schützen. Zudem werden Blasen-Charts und Wallet-Tracing-Tools bereitgestellt, damit Käufer potenziell gefährliche Projekte frühzeitig erkennen können. Nur 5 % der Token gehen an die Gründer, was das Risiko von Insider-Verkäufen senkt und Fairness gewährleistet.

KI-Bots auf PepeX übernehmen Marketing, Community-Management und sogar die Produktion von Memes, wodurch jedes Projekt die Chance bekommt, viral zu gehen. Mit einem Marktwert in Milliardenhöhe hebt sich PepeX als transparente, sichere Startplattform hervor, die bereit ist, der nächsten Generation von Meme-Coins und Schöpfern zu dienen, die Spuren hinterlassen möchten.

Weitere Informationen über PepeX gibt es auf der offiziellen Website, wo man auch am Presale teilnehmen kann.

CartelFi (CARTFI)

CartelFi (CARTFI) ist ein Krypto-Projekt aus dem DeFi-Bereich. Hier können die Nutzer ihre Meme-Coins wie PEPE, DOGE und WIF staken, um eine Rendite zu erzielen. Die Plattform soll attraktive Prozentsätze bieten, die sowohl Meme-Coin-Enthusiasten als auch Renditejäger anziehen. Anders als die meisten Staking-Plattformen werden die Belohnungen in $CARTFI ausgezahlt. Der Token folgt einem deflationären Modell durch regelmäßige Rückkäufe und Verbrennungen, unterstützt durch Protokollgebühren.

Der Vorverkauf befindet sich derzeit in vollem Gange und hat über 1,15 Millionen US-Dollar eingebracht. CARTFI-Token werden in zeitlich begrenzten Phasen verkauft, wobei der Preis alle 72 Stunden steigt. Aktuell steht der Token im frühen Vorverkaufsstadium. Der Preis liegt bei 0,0389 US-Dollar und wird mit der nächsten Phase in zwei Tagen erneut steigen. Der Gesamtumfang beträgt 1 Milliarde Token, von denen 25 % für den Vorverkauf bestimmt sind.

Investoren können aus drei Staking-Pools wählen: einem sechsmonatigen “Langzeit”-Pool mit 1.000 % APY, einem viermonatigen “Mittelzeit”-Pool mit 250 % und einem dreimonatigen “Kurzzeit”-Pool mit 150 % APY. Diese Pools erfordern, dass man die Token für die gesamte Laufzeit hinterlegen, was sowohl potenzielle Vorteile als auch Risiken erhöht. Die Rückkauf- und Verbrennungsmethode zielt darauf ab, $CARTFI im Laufe der Zeit seltener zu machen, ähnlich wie Strategien, die von Shiba Inu und FLOKI übernommen wurden.

Die Roadmap von CartelFi umfasst den Start von meme-zentrierten Liquiditätspools und die Bildung neuer Token-Partnerschaften. Die Mischung aus Meme-Coin-Kultur und DeFi-Innovation spricht viele Investoren an, die sich derzeit die Frage stellen, welche Kryptowährung sie kaufen sollen.

Mehr über das Projekt erfahren und CARTFI kaufen kann man auf der offiziellen Website.

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.