CryptoMonday
Home News Dogecoin vor dem Zusammenbruch? XYZVerse will sich als größter Meme-Coin etablieren

Dogecoin vor dem Zusammenbruch? XYZVerse will sich als größter Meme-Coin etablieren

Redaktion
Redaktion
Redaktion
Autor*in:
Redaktion
News
Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig Artikel zu aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt und Analysen zu spezifischen Kryptowährungen. Das Team legt Wert darauf, Inhalte frei von Vorurteilen, korrekt und leicht verständlich zu gestalten.
19. April 2025

Werbemitteilung unseres Partners. CryptoMonday ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Manche Analysten erwarten tiefgreifende Veränderungen im Kryptospace: Während Dogecoin möglicherweise im Juni unter die Marke von 0,10 US-Dollar rutscht, gewinnt ein anderer Coin rasant an Momentum: XYZVerse. Das ambitionierte Projekt verfolgt das Ziel, bis 2026 ganze 80 % aller Krypto-Holder zu erreichen – und die Weichen für eine echte Marktveränderung sind gestellt.

Steigende Nachfrage: $XYZ nähert sich 15 Millionen USD im Presale

XYZVerse ($XYZ) kombiniert die Welt des Sports mit dem Potenzial von Kryptowährungen – und trifft damit einen Nerv. Das Projekt hebt sich bewusst von klassischen Meme-Coins ab: Statt kurzfristigem Hype setzt XYZVerse auf einen klaren Fahrplan, reale Community-Bindung und langfristige Visionen. Erst kürzlich wurde XYZVerse als „Best NEW Meme Project“ ausgezeichnet – ein weiteres starkes Signal an den Markt.

Die Zahlen sprechen für sich: Bereits über 10 Millionen US-Dollar wurden im Presale eingesammelt, das nächste Etappenziel liegt bei 15 Millionen. Der Preis des Tokens stieg von ursprünglich 0,0001 US-Dollar inzwischen auf 0,003333 US-Dollar – und in der nächsten Phase soll er auf 0,005 US-Dollar steigen. Das finale Presale-Ziel liegt bei 0,02 US-Dollar. Nach Abschluss ist ein Listing auf CEXes und DEXes geplant – mit einem erwarteten Startpreis von 0,10 US-Dollar.

Die Community spielt die Hauptrolle

Bei XYZVerse werden die treuesten Unterstützer belohnt. Wer sich aktiv in die Community einbringt, kann durch Airdrops mit $XYZ-Tokens belohnt werden – ein echtes Win-Win für alle, die langfristig an das Projekt glauben. Es geht nicht nur ums Zuschauen, sondern ums Mitmachen und Mitverdienen.

Mit einem durchdachten Tokenomics-Modell, regelmäßigen Token-Burns sowie gezielten CEX- und DEX-Listings ist XYZVerse strategisch aufgestellt für eine echte Erfolgsstory. Jedes Element des Projekts ist darauf ausgelegt, Kursstärke zu erzeugen und eine loyale Community rund um die Vision von XYZVerse zu etablieren.

Airdrops, Boni, Belohnungen – jetzt Teil der Bewegung werden und vom Wachstum profitieren: XYZVerse jetzt entdecken.

Dogecoin: Vom Meme zur Massenbewegung – aber was kommt jetzt?

Dogecoin wurde 2013 als Parodie auf den Hype rund um Bitcoin erschaffen – mit dem kultigen Shiba-Inu-Hund als Maskottchen. Entwickelt von Billy Markus und Jackson Palmer, war das Ziel ein spielerischer Zugang zu digitalem Geld. Der Unterschied zu Bitcoin: Dogecoin hat keine feste Obergrenze – pro Minute werden 10.000 neue Coins generiert.

Der große Durchbruch kam 2021, als Dogecoin durch virale Social-Media-Kampagnen und prominente Unterstützer wie Elon Musk weltweit bekannt wurde. Die Marktkapitalisierung schoss auf über 50 Milliarden US-Dollar. Trotz der unbegrenzten Versorgung sehen viele in Dogecoin eine zugängliche und unkomplizierte Möglichkeit, in den Kryptomarkt einzusteigen.

Doch in der aktuellen Marktphase zeigen sich Risse: Analysten erwarten einen möglichen Rückgang unter 0,10 US-Dollar – gleichzeitig geraten Projekte wie XYZVerse in den Fokus. Ob Dogecoin nochmals zu alter Stärke zurückfindet, bleibt offen – doch der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Krypto-Community wird intensiver.

Mehr Informationen zu XYZVerse ($XYZ) gibt es auf der offiziellen Website, im offiziellen Kanal auf Telegram und im offiziellen Account auf X (ehemals Twitter).

Und wer direkt am XYZVerse Presale teilnehmen will, kann es hier machen!

Informationen auf dieser Seite stellen keine Investitionsempfehlung dar.

Mitwirkende

Redaktion
News
Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig Artikel zu aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt und Analysen zu spezifischen Kryptowährungen. Das Team legt Wert darauf, Inhalte frei von Vorurteilen, korrekt und leicht verständlich zu gestalten.