CryptoMonday
Home News Cardano: Nach Kursanstieg um 200%, ist es Zeit zu verkaufen?

Cardano: Nach Kursanstieg um 200%, ist es Zeit zu verkaufen?

Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Autor*in:
Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.
21. February 2025

Der Preis von Cardano hat sich von seinem Tiefststand im Jahr 2024 um fast 200 % erholt. Dieser Anstieg ist nicht nur auf die Krypto-Rallye seit der Wiederwahl Donald Trumps zurückzuführen, sondern auch darauf, dass die Chancen auf die Genehmigung eines Cardano ETFs durch die Securities and Exchange Commission (SEC) als relativ hoch bewertet werden.

Am Freitagmorgen wird ADA bei 0,80 US-Dollar gehandelt, was einer Marktkapitalisierung von über 28 Milliarden US-Dollar entspricht. Hier sind die drei wichtigsten Gründe, Cardano zu verkaufen.

Wert von ADA massiv überbewertet

Ein wesentlicher Grund, Cardano zu veräußern, liegt darin, dass dieser Token als einer der am stärksten überbewerteten Kryptowerte gilt.

Natürlich ist es schwierig, den tatsächlichen Wert einer Kryptowährung zu bestimmen, da viele von ihnen keinen praktischen Nutzen haben. Doch ein Vergleich zwischen Cardano und ähnlichen Münzen lässt keine Rechtfertigung für die Marktkapitalisierung in Höhe von rund 28 Milliarden US-Dollar erkennen.

So haben beispielsweise Binance Coin und Solana eine Marktkapitalisierung von entsprechend 93 Milliarden bzw. 88 Milliarden US-Dollar. Diese Beträge sind enorm, doch sie stammen davon, dass diese Blockchain-Netzwerke genutzt werden.

Die DEX-Börsen auf diesen beiden Blockchains haben zusammengerechnet über 2,2 Billionen US-Dollar an Transaktionen abgewickelt und es gibt hunderte dApps in ihren Ökosystemen.

Im Gegensatz dazu steht Cardano mit einer Bewertung von 28 Milliarden US-Dollar und recht wenig messbaren Erfolgen. Die DEXes auf Cardano haben ein kumuliertes Volumen von 4,5 Milliarden US-Dollar verarbeitet. Das ist deutlich weniger als selbst bei kleinen Chains wie Starknet, Near und Fantom.

Cardano ist eine Geister-Blockchain

Ein weiterer Grund, ADA zu verkaufen, ist, dass Cardano weithin als ungenutzte Blockchain angesehen wird. Ein effektiver Weg, um herauszufinden, ob eine Layer-1 Blockchain tatsächlich genutzt wird, besteht darin, deren Ökosystem auf Plattformen wie DeFi Llama und CoinGecko zu untersuchen.

Das hier gezeigte Bild listet die größten Cardano-Token nach Marktkapitalisierung auf. Die meisten von ihnen sind im Krypto-Sektor weitgehend unbekannt.

Token im Cardano-Ökosystem

Ein Blick auf die Daten von DeFi Llama zeigt, dass Cardano lediglich 40 dApps in seinem Ökosystem aufweist, mit einem Total Value Locked (TVL) von 387 Millionen US-Dollar. Damit ist Cardano deutlich kleiner als andere Akteure in der Krypto-Industrie, wie Sonic, Core und Zircuit.

Zu den größten Plattformen im Cardano-Ökosystem gehören Liqwid, Minswap, Indigo, Splash Protocol und Lenfi. Dabei handelt es sich um relativ kleine Protokollen mit marginalem Marktanteil im Kryptowährungssektor.

Potenzielle Kurstreiber von Cardano könnten enttäuschen

Weiterhin gibt es potenzielle Auslöser für den Preis von Cardano, die den 200 % Anstieg zumindest teilweise erklären. Doch diese könnten unzureichend sein, um ADA langfristig zu stärken.

Erstens steht ein VIP-Dinner von Charles Hoskinson am 1. März an, bei dem eine bedeutende Partnerschaft initiiert werden könnte. Allerdings hat Cardano eine lange Tradition darin, Versprechungen nicht zu erfüllen. Ein prominentes Beispiel ist die Ankündigung aus dem Jahr 2021, das Bildungssystem Äthiopiens auf die Blockchain zu verlagern. Seitdem gab es keine weiteren Entwicklungen.

Zweitens hat der ADA Kurs im Zuge der Hoffnungen auf die Genehmigung eines Spot-ETFs für Cardano zugelegt. Doch eine Genehmigung garantiert nicht, dass Investoren Interesse zeigen werden. Ein Beispiel dafür ist Ethereum, dessen ETFs bisher nur geringe Akzeptanz finden. Der Ethereum-Preis bewegt sich auf dem Niveau, das beim Erhalt der ETF-Genehmigung im September erreicht worden war.

Drittens könnten die angekündigten Integrationen mit BitcoinOS und der Skalierungslösungen von Midnight möglicherweise keine ausreichenden Impulse für den Cardano Kurs liefern.

Lesetipp: In diesem Artikel erklären wir, wie man Cardano kaufen oder verkaufen kann

Mitwirkende

Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.