Börsengehandelte Ether-Produkte verzeichneten letzte Woche die größten wöchentlichen Zuflüsse seit März. Bloomberg schreibt mit Verweis auf einem Bericht von CoinShares, dass die überraschende Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, den Handel mit Ethereum-ETFs zuzulassen, wahrscheinlich zu den höchsten wöchentlichen Zuflüssen in Anlageprodukte mit der zweitgrößten Kryptowährung seit Monaten geführt hat.
Der Bericht des Unternehmens für digitales Vermögensmanagement und Krypto-Forschung zeigt, dass weltweit 69 Millionen US-Dollar in Anlageprodukte, die die Kryptowährung Ether halten, investiert wurden. Das ist der höchste Stand seit März. Die SEC entschied am 23. Mai entgegen den Prognosen vieler Analysten, den mehreren ETF-Zulassungsanträgen in den USA grünes Licht zu geben.
Ether-Preis unter Druck trotz hoher Zuflüsse
Der Preis der zweitgrößten Kryptowährung zeigte seit letzter Woche keine positive Entwicklung. Trotz der wöchentlichen Zuflüsse erlitt Ether einen Rückgang von fast 4 % in den vergangenen 24 Stunden und über 6 % im Wochenvergleich. Die digitale Münze notiert derzeit bei 3.530 US-Dollar. Ein wesentlicher Grund für die vorsichtige Stimmung an den Märkten könnten die US-Arbeitsmarktdaten sein.
Aktueller Preisverlauf von Ethereum (Quelle: Coinbase / TradingView)
Laut den am Freitag veröffentlichten Daten schufen US-Unternehmen im Mai 272.000 neue Arbeitsplätze, weit mehr als vom Markt erwartet. Diese Zahlen überraschten die traditionellen Märkte. Die Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 fielen am Freitag und erholten sich nur leicht am Montag.
Inzwischen ist es auch klar geworden, dass die US-Notenbank Federal Reserve, die am Mittwoch ihre nächste Zinsentscheidung trifft, vorerst nicht mit der Zinssenkung beginnen wird.
Infolgedessen brach der Preis von Bitcoin auf 67.000 US-Dollar ein. Auch Ether fiel stark und erreichte neue monatliche Tiefststände von weniger als 3.600 US-Dollar.
Steht Ethereum vor einem Bullenlauf?
Der allererste Spot-Ethereum-ETF wartet noch auf die so genannte S-1-Zertifizierung, aber die vorläufigen Anträge wurden schon durch die SEC genehmigt. Der Verkaufsdruck auf ETH hat sich aufgrund der Verzögerung bei der ETF-Listung verstärkt, was zu einem erheblichen Ausverkauf führte und Bedenken hinsichtlich eines möglichen Falles unter dieses Niveau auslöste.
Dennoch gab es im vergangenen Monat einen Anstieg des ETH-Preises um 22 %, was seinen aktuellen Wert um über 600 US-Dollar erhöhte. Dieser schnelle Anstieg deutet darauf hin, dass, wenn die Kryptowährung weiterhin wächst, sie das Potenzial hat, zu einem verlässlichen Vermögenswert zu werden.
Auch das Handelsvolumen mit Ethereum ist deutlich angestiegen – in den letzten 24 Stunden wurden Ether-Token im Wert von rund 16 Milliarden US-Dollar gekauft und verkauft, was einem Zuwachs um über 75 % gegenüber dem Vortag entspricht.
Die technische Analyse anhand der langfristigen Indikatoren bleibt bullisch für 2024. Wenn die ersten ETFs auf den Markt kommen, kann man durchaus erwartet, dass die Kryptowährung ihr bisheriges Jahreshoch von 4.066 US-Dollar erneuert. Aber Ether wird wahrscheinlich weitere bullische Signale brauchen, um seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen.