CryptoMonday
Kryptomarkt: Welche Makroereignisse die Preise diese Woche bewegen werden
HomeNewsKryptomarkt: Welche Makroereignisse die Preise diese Woche bewegen werden

Kryptomarkt: Welche Makroereignisse die Preise diese Woche bewegen werden

Joseph Alalade
Joseph Alalade
11. Juni 2024
Offenlegung von Werbung

Diese Woche richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die Vereinigten Staaten. Obwohl es wenig direkte Nachrichten aus der Krypto-Welt gibt, sollten Investoren ein wachsames Auge auf den traditionellen Finanzsektor werfen. Die Entscheidungen der Federal Reserve zu den Zinsen und die aktuellsten Inflationsdaten könnten beträchtliche Preisschwankungen auslösen.

View post on X

Die großen Drei: Inflation, Zinssätze und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

US-CPI für Mai (Mittwoch, 12. Juni): Der Verbraucherpreisindex (CPI), das primäre Maß für die Inflation in den USA, wird morgen, am Mittwoch, dem 12. Juni, veröffentlicht. Ein höher als erwarteter CPI-Wert könnte auf eine anhaltende Inflation hinweisen und die Federal Reserve veranlassen, eine Zinserhöhung in Betracht zu ziehen. Dies könnte eine risikoaverse Atmosphäre schaffen, die das Interesse der Investoren an riskanteren Assets wie Kryptowährungen mindert.

Fed-Zinsentscheidung (Donnerstag, 13. Juni): Dieses Ereignis ist wohl das wichtigste der Woche. Die Entscheidung der Federal Reserve zu den Zinssätzen wird direkte Auswirkungen auf die Kreditkosten und die Liquidität der Märkte haben. Eine höhere als erwartete Zinserhöhung könnte einen Ausverkauf riskanterer Assets wie Bitcoin (BTC) und anderen digitalen Vermögenswerten auslösen. Sollte die Fed jedoch ihren derzeitigen Kurs beibehalten oder ein langsameres Tempo der Straffung signalisieren, könnte der Kryptomarkt positiv reagieren.

Am 10. Juni 2024 schickten die US-Senatoren Elizabeth Warren, Jacky Rosen und John Hickenlooper einen Brief an den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, in dem sie verlangten, den Federal Funds Zinssatz von seinen aktuellen 20-Jahres-Hoch von 5,5 Prozent zu senken.

Laut dem Schreiben sorgt die hohe Zinsrate der Fed für eine zunehmende Zinsdifferenz zwischen Europa und den USA. Eine Senkung der Zinsen könnte den US-Dollar steigen lassen, was zu einer Verschärfung der Finanzbedingungen führen würde. Die Senatoren betonen, dass die aktuelle Zinsstrategie der Fed auch das Gegenteil ihrer beabsichtigten Wirkung zeigt, da sie die Kosten für Wohnen und Autoversicherungen – die derzeit die Haupttreiber der Gesamtinflationsrate sind – in die Höhe treibt.

Neben den USA wird am Freitag, dem 14. Juni, auch die Zinsentscheidung der Bank of Japan bekannt gegeben. Die Bank of Japan verfolgt eine vorsichtige Geldpolitik und hält die Zinssätze auf extrem niedrigen Niveaus. Jede Änderung dieser Strategie könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte, einschließlich Kryptowährungen, haben.

US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Donnerstag, 13. Juni): Die Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand des US-Arbeitsmarktes. Ein signifikanter Anstieg der Anträge deutet auf eine wirtschaftliche Abkühlung hin und könnte die Federal Reserve dazu veranlassen, eine lockerere Geldpolitik zu verfolgen, was den Krypto-Märkten zugutekommen könnte.

Wie sieht die Aussicht für den Kryptomarkt diese Woche aus?

Auch wenn es diese Woche keine wesentlichen Ereignisse auf dem Krypto-Kalender gibt, ist es entscheidend, die potenziellen Auswirkungen dieser breiteren Entwicklungen zu beobachten. Trotz möglicher Schwankungen können die aktuellen Marktbedingungen eine strategische Gelegenheit für eine Investition in Krypto bieten.

Die kurzfristige implizite Volatilität (IV) von Optionen hat merklich abgenommen, was Call-Optionen (im Wesentlichen Wetten auf steigende Preise) zu einer kostengünstigen Wahl macht. Falls die veröffentlichten Daten die Erwartungen übertreffen, könnten außerbörsliche Mittel schnell die IV in die Höhe treiben, was zu erheblichen Gewinnen für diejenigen führen könnte, die Call-Optionen halten.

Zwischenzeitlich hat die Volatilität des Ethereum-ETFs abgenommen, und es werden weiterhin Investitionen in den Bitcoin-ETF getätigt. Berichte zeigen, dass Bitcoin-ETFs in der ersten Juniwoche die zweimonatige Bitcoin-Mining-Menge absorbiert haben. Die allgemeine Stimmung im Kryptowährungsmarkt erscheint vorsichtig optimistisch, obwohl einige Expert*innen die Bedeutung der Antizipation betonen.

Laut Seth, einem selbsternannten Makroökonomen mit 51.000 Followern auf X, könnten Probleme auftreten, wenn der Markt Zinssenkungen erwartet, aber stattdessen eine Pause oder Erhöhungen eintreten. Andererseits, wenn der Markt bereits eine Pause erwartet, sind nachteilige Entwicklungen weniger wahrscheinlich.

View post on X

Die Entscheidungen und Daten dieser Woche könnten den Kryptomarkt grundlegend beeinflussen. Daher sollte man aufmerksam bleiben und sich regelmäßig informieren, um auf die möglichen Preisschwankungen optimal reagieren zu können.

Mitwirkende

CryptoMonday ist schon seit dem Jahr 2012 ein aktiver Teil der deutschsprachigen Krypto-Community. Wir liefern die neuesten Nachrichten, Bewertungen und Anleitungen aus verschiedenen Themenbereichen und geben jedem Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über Trends und Hintergründe dieser Bereiche zu informieren.
Copyright © 2024 - All Rights Reserved