CryptoMonday
Home Coin Launch: Die besten Krypto Presales 2025 CartelFi kaufen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

CartelFi kaufen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sebastian Köhler
Sebastian Köhler
Sebastian Köhler ist ein Trader aus Berlin der hauptsächlich in den Bereichen Kryptowährungen und Emerging Markets tätig ist. Er hat in Bayern studiert, wo er seine Leidenschaft für dezentralisierte Finanzen entwickelte. Während er seinen Lebensunterhalt mit dem Handel von Altcoins verdient, ergänzt er sein Einkommen durch das Schreiben von Analysen und Meinungsbeiträgen für CryptoMonday. Sebastian träumt davon, sein eigenes Blockchain-Startup aufzubauen.
08. April 2025

CartelFi ist ein neues Kryptoprojekt mit einem ambitionierten Ziel – ungenutzte Meme-Coins in Ertragsbringer zu verwandeln. Das Projekt beabsichtigt, den versteckten Wert von Meme-Coins durch spezialisierte Liquiditätspools freizuschalten und diese Coins in renditetragende Vermögenswerte zu verwandeln.

Der Start des Protokolls ist für den 8. April 2025 geplant und zielt darauf ab, die geschätzten 50 Milliarden US-Dollar in Meme-Coin-Kapital, die derzeit ungenutzt in Wallets liegen, zu aktivieren.

Diese Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Kauf von CARTFI-Token während des Vorverkaufs, erläutert die Hauptmerkmale der Plattform und hebt die potenziellen Vorteile für Investoren in Meme-Coins hervor.

Das Wichtigste in Kürze
    • CartelFi Presale startet am 8. April 2025 mit dem Startpreis 0,0251 US-Dollar

    • Man kann CartelFi Token mit ETH, BNB, USDT oder per Kreditkarte kaufen

    • Meme-Coins ermöglichen Ertragsgenerierung durch spezialisierte Liquiditätspools, ohne dass man sie verkauft

    • Vorverkauf ist in 30 Phasen mit einer Preiserhöhung von 5 % bei jeder neuen Phase aufgeteilt

    • Deflationäre Tokenökonomie mit automatischen Rückkäufen von bis zu 100 % der Plattformgebühren

    • Dauerhafte Gesamtmenge an Token begrenzt auf 1 Milliarde CARTFI

Was ist CartelFi?

CartelFi ist ein DeFi-Protokoll, das Inhabern von Meme-Coins ermöglicht, Erträge auf ihre Vermögenswerte zu generieren, während sie weiterhin von potenziellen Kurssteigerungen profitieren können. Durch die Bereitstellung spezialisierter Liquiditätspools, die insbesondere auf Meme-Tokens wie $PEPE und $SHIB zugeschnitten sind, wandelt CartelFi traditionell ungenutzte Bestände in ertragsgenerierende Vermögenswerte um.

Das Protokoll bietet zwei Hauptmechanismen an:

  • Staking-Pools für Meme-Coins – Anleger haben die Möglichkeit, unterstützte Meme-Token in spezifischen Pools zur Ertragsgenerierung zu staken, ohne ihre Coins verkaufen zu müssen.
  • Deflationäre Tokenomics – Bis zu 100 % der Plattformgebühren werden für den Rückkauf und die Vernichtung von CARTFI-Token verwendet, was die Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen Coins verringert und potenziell den langfristigen Wert der Token steigern kann.

Für Investoren, die im Besitz von ungenutzten Meme-Coins sind, bietet CartelFi eine signifikante Verbesserung der Kapitaleffizienz. Anstatt ungenutzte Token einfach liegen zu lassen, können Nutzer aktiv Renditen erzielen und dennoch von potenziellen künftigen Kurssteigerungen profitieren.

CartelFi im Presale kaufen: So geht’s

Der Vorverkauf von CartelFi (CARTFI) ist in 30 Phasen unterteilt, wobei jede neue Phase einen Preisaufschlag von 5 % beinhaltet. Dieses stufenweise Modell ermöglicht es den Krypto-Anlegern, zu unterschiedlichen Preisstufen einzusteigen, abhängig vom Zeitpunkt ihrer Teilnahme.

Der Vorverkauf beginnt am 8. April 2025, wobei der Preis in Phase 1 auf 0,0251 US-Dollar pro Token festgelegt ist.

Jede Phase läuft solange, bis eine bestimmte Anzahl von Token verkauft wurde. Danach tritt die nächste Phase mit einer Preissteigerung in Kraft. Teilnehmer können die aktuelle Phase, den Preis und die noch verfügbaren Token direkt auf der offiziellen CartelFi-Website einsehen.

So kauft man CartelFi (CARTFI) auf der offiziellen Website

Um CARTFI-Token während des Vorverkaufs zu erwerben, können Nutzer einen einfachen Prozess über die offizielle CartelFi-Website durchlaufen. Die Plattform unterstützt verschiedene Geldbörsenarten und Zahlungsmethoden, um unterschiedliche Nutzeranforderungen zu erfüllen.

Kaufanleitung in 4 Schritten

1. Kompatible Wallet verbinden

    • Besuche cartelfi.com und klicke auf die Schaltfläche „Wallet verbinden“, die sich normalerweise oben auf der Startseite befindet.

    • Unterstützte Wallets umfassen MetaMask, Trust Wallet und andere über WalletConnect.

2. Zahlungsmethode wählen

    • Nutzer können CARTFI mit einer Auswahl an Kryptowährungen wie ETH, USDT und BNB kaufen.

    • Die Plattform unterstützt auch Kartenzahlungen über Fiat-On-Ramp-Anbieter.

3. Kaufbetrag festlegen

    • Man gibt entweder die Anzahl der CARTFI-Token, die man erwerben möchte, oder den Betrag an Kryptowährung ein, den man verwenden will.

    • Basierend auf der aktuellen Phase und dem Preis des Vorverkaufs berechnet die Plattform selbständig den Preis bzw. die Anzahl der Token.

4. Transaktion bestätigen

    • Die Zusammenfassung der Transaktion, einschließlich eventuell anfallender Netzwerkgebühren, sollte überprüft werden.

    • Durch die verbundene Wallet wird die Transaktion bestätigt. Nach der Bestätigung werden die CARTFI-Token der Wallet-Adresse zugewiesen.

 

Diese Kaufanleitung ermöglicht einen einfachen Einstieg in den Vorverkauf und Interessenten können die Verfügbarkeit und den Preis der Token direkt auf der offiziellen Webseite verfolgen.

Vorverkaufsstruktur und Tokenomics

Der Vorverkauf von CartelFi (CARTFI) folgt einer strukturierten Herangehensweise, die darauf abzielt, frühe Teilnehmer zu belohnen und eine nachhaltige Tokenverteilung zu gewährleisten. Das Modell besteht aus 30 verschiedenen Phasen, wobei jede neue Phase eine Preissteigerung von 5 % im Vergleich zur vorherigen einführt. Diese Struktur ermöglicht es frühen Investoren, Token zu einem niedrigeren Preis zu erwerben, mit der Möglichkeit, eine Wertsteigerung zu realisieren, während sich der Vorverkauf entwickelt.

Der Vorverkauf startet am 8. April 2025 mit einem Preis von 0,0251 US-Dollar pro Token in der ersten Phase. Investoren, die frühzeitig einsteigen, könnten bereits vor der Listung an Kryptobörsen einen Wertzuwachs von über 300 % erleben.

Hinsichtlich der Tokenomics ist das Gesamtangebot der CARTFI-Token auf 1 Milliarde begrenzt. Davon sind 25 % (250 Millionen Token) für den Vorverkauf vorgesehen. Details zur Zuteilung der restlichen 75 % wurden bislang nicht veröffentlicht.

Ein herausragendes Merkmal des CartelFi-Protokolls ist sein deflationärer Mechanismus. Im Gegensatz zu vielen DeFi-Projekten, die kontinuierlich Token an Teammitglieder und Insider ausschütten, verwendet CartelFi die Plattform-Einnahmen, um CARTFI-Token vom offenen Markt zurückzukaufen und zu verbrennen. Diese Vorgehensweise zielt darauf ab, das Gesamtangebot der Token systematisch zu reduzieren und potenziell einen Aufwärtsdruck auf den Tokenwert zu erzeugen.

Welche Kryptowährungen kann man zum Kauf von CartelFi verwenden?

Man kann im Vorverkauf von CartelFi mehrere Zahlungsmöglichkeiten verwenden, was den Nutzern flexible Einstiegsmöglichkeiten gibt. Man kann CARTFI-Token mit folgenden Zahlungsmitteln erwerben:

Ethereum-Netzwerk

  • Ethereum (ETH)
  • Tether (USDT)
  • USD Coin (USDC)

Binance Smart Chain (BSC)

  • Binance Coin (BNB)
  • Tether (USDT)
  • USD Coin (USDC)

Weitere Möglichkeiten

  • Solana (SOL)
  • US-Dollar (Zahlung per Kredit-/Debitkarte)

Diese Multi-Chain-Lösung bietet den Teilnehmern die Freiheit, die bevorzugte Blockchain für ihre Transaktionen zu wählen.

Beim Kauf von CARTFI-Token sollten Nutzer die anfallenden Netzwerkgebühren für die gewählte Zahlungsmethode berücksichtigen. Diese Gebühren variieren je nach Aktivität auf der Blockchain und werden beim Abschluss des Kaufs in der Wallet-Schnittstelle angezeigt.

Der Burn & Earn Mechanismus

CartelFis deflationäre Tokenomik setzt neue Maßstäbe im Vergleich zu herkömmlichen DeFi-Protokollen. Während die meisten Plattformen auf kontinuierliche Tokenbereitstellung setzen, was langfristig den Wert verwässern kann, verfolgt CartelFi einen konträren Ansatz mit dem “Burn & Earn”-Modell.

Im Rahmen des Protokolls werden bis zu 100 % der auf der Plattform generierten Gebühren zum Ankauf und Verbrennen von CARTFI-Token auf dem freien Markt verwendet. Dieser Mechanismus erzeugt programmierte Knappheit – eine stetig sinkende Tokenanzahl, kombiniert mit möglicher Nachfragezunahme, wenn die Plattform wächst.

Durch diesen Prozess trägt jede Transaktion auf der Plattform zur Verringerung der im Umlauf befindlichen CARTFI-Token bei. Für Token-Besitzer kann dies einen positiven Kreislauf schaffen, in dem die Aktivität auf der Plattform direkt die Tokenknappheit fördert und somit den Tokenwert langfristig potenziell erhöhen kann.

Sollte man in CartelFi investieren?

CartelFi bringt eine bedeutende Neuerung auf den Kryptowährungsmarkt, indem es ein langjähriges Problem für Meme-Coin-Investoren löst. Bislang fungierten Meme-Coins hauptsächlich als spekulative Vermögenswerte mit binären Ergebnissen – entweder auf eine Wertsteigerung hoffen oder verkaufen. Dieser Dynamik setzt CartelFi ein Ende.

Das Protokoll wandelt Meme-Coins in produktive Kapitalanlagen um, die Erträge generieren, ohne ihr Potenzial für sprunghafte Wertsteigerungen zu gefährden. Dies schafft einen doppelten Vorteil: Investoren behalten ihre vollständige Exposition gegenüber potenziellen Preissprüngen und erzielen gleichzeitig passive Einnahmen aus ihren Beständen.

Eine geschätzte Summe von 50 Milliarden US-Dollar in Meme-Coin-Kapital liegt derzeit ungenutzt in Wallets herum. Die Herangehensweise von CartelFi stellt eine erhebliche Verbesserung der Kapitaleffizienz in einer der populärsten Anlageklassen im Krypto-Sektor dar. Indem dieses ruhende Kapital aktiviert wird, erschließt das Protokoll neue Einnahmequellen für Investoren, die vorher nur begrenzte Möglichkeiten mit ihren Meme-Coins hatten.

Abschließende Gedanken

CartelFi bietet eine Lösung für Meme-Coin-Inhaber, die Renditen aus ihren Beständen erzielen möchten. Durch die Schaffung spezialisierter Liquiditätspools für Token wie $PEPE und $SHIB ermöglicht das Protokoll den Nutzern, Erträge zu erzielen, ohne ihre Bestände verkaufen oder auf potenzielle Kurssteigerungen verzichten zu müssen.

Der deflationäre Mechanismus der Plattform, der Protokollgebühren zum Aufkauf und Verbrennen von CARTFI-Token einsetzt, zielt darauf, die Token-Angebot systematisch zu reduzieren. Dieses Vorgehen unterscheidet sich von vielen DeFi-Projekten, die auf kontinuierliche Token-Ausgaben angewiesen sind.

Wie bei allen Investitionen in Kryptowährungen sollten potenzielle Käufer ihre Anlageziele und Risikobereitschaft vor einer Teilnahme an dem Vorverkauf sorgfältig prüfen. Die Struktur der 30-Phasen, die am 8. April 2025 bei einem Preis von 0,0251 US-Dollar pro Token beginnt, bietet Investoren je nach Timing unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten.

Besuche die CartelFi-Webseite, um CARTFI zu erwerben und mehr über das Projekt zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie kauft man CartelFi (CARTFI)?

CartelFi kann während des laufenden Vorverkaufs über die offizielle Webseite erworben werden. Dazu verbindest du eine kompatible Kryptowährungs-Wallet, wie MetaMask oder Trust Wallet, wählst deine bevorzugte Zahlungsmethode aus—Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB), Tether (USDT) oder Kreditkartenzahlung über Fiat-On-Ramp-Integrationen—und folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Kauf abzuschließen.

Wie lange wird der CartelFi-Vorverkauf dauern?

Der CartelFi-Vorverkauf ist in 30 Phasen unterteilt, die jeweils drei Tage dauern. Damit soll der Vorverkaufszeitraum insgesamt 90 Tage nach dem Start am 8. April 2025 dauern.

Was unterscheidet CartelFi von anderen DeFi-Projekten?

CartelFi konzentriert sich unverwechselbar darauf, Meme-Coins in produktive Vermögenswerte zu verwandeln. Im Gegensatz zu den meisten DeFi-Plattformen, die Nutzer zwingen, zwischen Erträgen und spekulativen Gewinnen zu wählen, erlaubt es CartelFi Investoren, passives Einkommen aus ihren Meme-Beständen zu erzielen, während sie voll von möglichen Kursgewinnen profitieren können. Darüber hinaus nutzt ihr deflationärer “Burn & Earn”-Mechanismus bis zu 100 % der Plattformgebühren, um CARTFI-Token automatisch zurückzukaufen und zu verbrennen, was das Gesamtangebot über die Zeit reduziert und den Wert des Tokens potenziell steigern kann.

Wie kann man seine CARTFI-Token nach dem Kauf nachverfolgen?

Nachdem man CARTFI-Token im Vorverkauf erworben hat, kann man seine zugeteilten Token einsehen, indem man sein Wallet mit der CartelFi-Website verbindet. Sobald der Kauf auf der Blockchain bestätigt wurde, sind die Token im eigenen Wallet sichtbar.

Mitwirkende

Sebastian Köhler
Sebastian Köhler ist ein Trader aus Berlin der hauptsächlich in den Bereichen Kryptowährungen und Emerging Markets tätig ist. Er hat in Bayern studiert, wo er seine Leidenschaft für dezentralisierte Finanzen entwickelte. Während er seinen Lebensunterhalt mit dem Handel von Altcoins verdient, ergänzt er sein Einkommen durch das Schreiben von Analysen und Meinungsbeiträgen für CryptoMonday. Sebastian träumt davon, sein eigenes Blockchain-Startup aufzubauen.