CryptoMonday
Home News Nach Genehmigung der Bitcoin-ETFs: Sind XRP und IOTA als Nächste dran?

Nach Genehmigung der Bitcoin-ETFs: Sind XRP und IOTA als Nächste dran?

Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Autor*in:
Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.
11. January 2024
  • Die SEC hat am Mittwoch elf Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt.
  • Zuvor hatte die Behörde mehrere ETFs abgelehnt und dabei auf die Risiken der jeweiligen Coins hingewiesen.
  • Werden bald die ETF-Anträge für Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) eingereicht?

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde hat elf Bitcoin-ETFs von Unternehmen wie Blackrock, Invesco, Franklin Templeton und Ark Invest genehmigt. Mit diesem langen Kapitel nun abgeschlossen, richten sich die Analysen auf die nächsten möglichen ETF-Anträge.

Wie ich zuvor geschrieben habe, wird der wahrscheinlichste Kandidat für den ETF-Antrag Ethereum sein, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt. Sie hat echte Anwendungsfälle, da das Ethereum-Netzwerk eine Schlüsselrolle in Sektoren wie DeFi, NFT und Gaming spielt. Der native Toke hat eine Marktkapitalisierung von mehr als 300 Milliarden US-Dollar und gehört zu den liquidesten am Markt. Weitere ETFs könnten für IOTA und XRP eingereicht werden.

Argumente für einen Ripple-ETF

Es gibt gute Gründe für ETF-Anträge für die von Ripple Labs ausgegebene Kryptowährung XRP. Zum einen ist es eine der größten Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von über 32 Milliarden US-Dollar. Das macht sie größer als einige bekannte Unternehmen wie PagerDuty, MongoDB, Nutanix und Unity Software.

Außerdem existiert Ripple bereits seit geraumer Zeit, seit der Einführung im Jahr 2013, und hat die Höhen und Tiefen der Kryptoindustrie in diesem Zeitraum überstanden. Es ist auch eine der liquidesten Kryptowährungen.

Am wichtigsten ist, dass XRP sich von Ethereum unterscheidet, was den Weg zur Genehmigung erleichtert. In meinem Artikel über Ethereum und Ethereum Classic habe ich darauf hingewiesen, dass die entscheidende Einschränkung von Ethereum darin besteht, dass es 2022 zu einer Proof-of-Stake-Plattform gewechselt ist. Daher betrachtet es die SEC aufgrund der Staking-Rewards als Sicherheit.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) betrachtete Ripple’s XRP in der Vergangenheit ebenfalls als finanzielle Sicherheit. Dies änderte sich im letzten Jahr, als Ripple Labs einen Rechtsstreit gegen die SEC gewann. In diesem entschied der Richter, dass XRP keine Sicherheit ist, in einem der wegweisendsten Prozesse in der Geschichte. Das macht es einfacher, das Präzedenzfall des Bitcoin-ETFs zu nutzen, um einen Ripple-ETF zu beantragen.

Die einzige Herausforderung dabei ist, ob genügend Nachfrage für einen Ripple-ETF vorhanden sein wird. Obwohl XRP eine große Kryptowährung ist, ist sie heute nicht mehr so beliebt wie vor einigen Jahren. Das erklärt teilweise, warum ihr Preis seit dem Sieg gegen die SEC um über 36 % gefallen ist.

Wird es bald einen IOTA-ETF geben?

IOTA ist eine weitere Kryptowährung, die in den kommenden Monaten möglicherweise ETF-Anträge sehen könnte. Wie Ethereum und Ripple ist IOTA einer der ältesten Akteure in der Krypto-Industrie. Die Blockchain wurde 2015 gestartet und ihre native Kryptowährung MIOTA hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 800 Millionen US-Dollar.

Es gibt jedoch einige Gründe, warum ein IOTA-ETF nicht so bald kommen könnte. Erstens glaube ich nicht, dass IOTA viele ETF-Inhaber anziehen würde. Daher würde es wahrscheinlich für Unternehmen finanziell keinen Sinn machen, so einen ETF zu beantragen.

Zweitens ist IOTA heute nicht groß genug. Obwohl der Altcoin eine Marktkapitalisierung von 800 Millionen US-Dollar hat, ist es in der Kryptoindustrie relativ klein. Laut CoinGecko ist es die 80. größte Kryptowährung der Welt. Daher erwarte ich, dass die nächsten ETF-Anträge für größere Coins erfolgen werden.

Schließlich hat IOTA immer noch begrenzte Anwendungsfälle. Das Entwickler-Team haben kürzlich Shimmer vorgestellt, ein Staging-Netzwerk für unabhängige Blockchain-Entwickler. Man hofft, dass Shimmer mehr Entwickler in das Ökosystem locken kann.

Auf dieser Seite erklären wir, wie man in IOTA invetieren kann.

Mitwirkende

Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.