CryptoMonday
Home News Tokenyze schließt sich Chainlink BUILD an, um auf Oracle-Dienste und technischen Support zuzugreifen

Tokenyze schließt sich Chainlink BUILD an, um auf Oracle-Dienste und technischen Support zuzugreifen

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 17. July 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Tokenyze ist jetzt offiziell Teil der Chainlink BUILD-Initiative. Damit steht die Plattform an der Spitze der sicheren, zuverlässigen und interoperablen Tokenisierung, denn Tokenyze erhält Zugang zu Chainlinks hochmodernen Orakelservices und technologischem Know-how.

Tokenyze erhält im Rahmen des Chainlink BUILD-Programms bevorzugten Zugang zu Chainlinks umfangreicher Sammlung von Orakel-Tools wie Daten-Feeds, Proof-of-Reserve-Systemen, Cross-Chain-Funktionen und verifizierbaren Zufallsfunktionen (VRF). Außerdem erhält Tokenyze durch die Zusammenarbeit Zugang zu umfassender technischer Unterstützung und die Möglichkeit, mit einem globalen Netzwerk von Innovatoren im Chainlink-Ökosystem zusammenzuarbeiten.

Chainlink BUILD-Programm

Mit einem verbesserten Zugang zu Chainlinks Top-Oracle-Services, technischer Unterstützung und Ökosystem-Allianzen soll das Chainlink BUILD-Programm sowohl etablierten als auch jungen Blockchain-Unternehmen helfen, schnell zu skalieren. Im Gegenzug erhalten die teilnehmenden Projekte Gemeinschaftsanreize und Netzwerkgebühren, die die aktive Beteiligung von Chainlinks Dienstleistern und Stakeholdern fördern.

Die Initiative hat mehrere wichtige Komponenten:

  • Erster Zugang zu Chainlink Beta- und Alpha-Versionen
  • Premium-Dienste von Oracle, einschließlich Cross-Chain-Lösungen, Automatisierung, Daten und Proof-of-Reserve
  • Direkter Zugang zu den technischen Support-Mitarbeitern von Chainlink
  • Zugang zu mehr als 1,5 Millionen Community-Mitgliedern und Co-Marketing
  • Zusammenarbeit im Ökosystem mit hochrangigen Unternehmens-, DeFi- und NFT-Projekten

Tokenyze wird seinen Partnern und Endkunden durch die Integration der Infrastruktur von Chainlink einen sehr unmittelbaren Zugang zu vertrauenswürdigen, undurchdringlichen Daten aus der Blockchain und den konventionellen Finanzmärkten bieten können. Die Verbesserung zielt darauf ab, die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, Innovationen zu fördern und die Sicherheit zu stärken.

Die Integration erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) immer beliebter wird. Die Kapitalmärkte verlassen sich derzeit auf die extrem sicheren Orakel von Chainlink, um Daten außerhalb der Handelskette auf die Blockchain zu bringen und Anwendungsfälle wie Lieferung gegen Zahlung (DvP), tokenisierte Wertpapiere und kettenübergreifende Abrechnungen zu unterstützen.

Partnerschaften wie diese werden die nächste Generation von Blockchain-gestützten Marktplätzen und Investitionsvehikeln beeinflussen und das Vertrauen und die Transparenz im Web3 verändern, wenn digitale Vermögenswerte und RWAs in den Mittelpunkt des globalen Finanzwesens rücken.

LIES MEHR:XRP-Kursprognose: Kann Ripple $50 erreichen, wie Experten vorhersagen?

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.