Russlands staatliches Technologiekonglomerat Rostec hat Pläne zur Einführung von RUBx bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen Fiat-gestützten Stablecoin, der im Laufe des Jahres 1:1 an den russischen Rubel gekoppelt wird. Der digitale Token wird mit echten Rubelreserven unterlegt sein, wobei jeder Token einen gesetzlich festgelegten Anspruch auf die russische Landeswährung darstellt.
Der Stablecoin soll auf der Tron-Blockchain aufgebaut werden. Er soll die neue Zahlungsplattform RT-Pay antreiben und stellt einen wichtigen Meilenstein in Russlands Strategie der digitalen Transformation dar. Der Stablecoin wird von Rostec, einem wichtigen Akteur im russischen Verteidigungs- und Technologiesektor, herausgegeben und betrieben. Außerdem soll er sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen ein sicheres, effizientes und transparentes digitales Zahlungsmittel bieten.
Zahlungsplattform RT-Pay
Der Start von RUBx ist entscheidend für RT-Pay, die eigene Zahlungsplattform von Rostec. RT-Pay soll sich nahtlos in die bestehende russische Bankeninfrastruktur integrieren. Das Ziel ist es, digitale Zahlungen, Abrechnungen über Smart Contracts und die Interaktion mit externen digitalen Wallets zu ermöglichen.
Die Plattform zeichnet sich aus durch:
- Integration mit nationalen Banken: RT-Pay wird sich mit russischen Banken verbinden und digitale Rubel-Transaktionen und -Abrechnungen ermöglichen.
- Unterstützung von Smart Contracts: Die Plattform ermöglicht programmierbare Zahlungen und automatisierte Abrechnungen und öffnet damit die Tür zu innovativen Finanzdienstleistungen.
- Schrittweise Einführung: RT-Pay wird schrittweise eingeführt. Zunächst wird der Zugang über ein Online-Portal für Desktop- und mobile Nutzer/innen möglich sein. Außerdem ist geplant, dass RUBx in Zukunft an großen Kryptobörsen und Wallets gelistet wird.
- Erhöhte Sicherheit: Ein Teil des RUBx-Angebots soll offline in einem “kalten” Lager aufbewahrt werden. Darüber hinaus werden die Token durch eine mehrschichtige Wallet-Sicherheit geschützt.
Die Gründung von RUBx erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender westlicher Sanktionen und zunehmender Beschränkungen des Zugangs Russlands zu globalen Finanzsystemen. Das RUBx- und RT-Pay-Ökosystem von Rostec ist auf dem Weg, ein Eckpfeiler der digitalen Finanzzukunft Russlands zu werden. Mit dem Fokus auf Sicherheit, Compliance und technologischer Unabhängigkeit will das Projekt einen neuen Standard für staatlich gestützte Stablecoins und digitale Zahlungsplattformen setzen.
Lies hier mehr: Die besten Kryptowährungen zum Kaufen nach der Verabschiedung des Big Beautiful Bill