CryptoMonday
Home News Krypto Wochenrückblick: Ereignisse vom 18. bis 24. Mai 2025 im Überblick

Krypto Wochenrückblick: Ereignisse vom 18. bis 24. Mai 2025 im Überblick

Joseph Alalade
Joseph Alalade
Joseph Alalade
Autor*in:
Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.
26. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Diese Woche zeigten die Kryptomärkte ein gemischtes Bild. Während Bitcoin auf weltweite Nachrichten reagierte, erlebten führende Altcoins wie Solana, BNB, Dogecoin und Ethereum (ETH) Kurszuwächse. Der Bitcoin-Preis erreichte einen Höchststand von 111.970 US-Dollar, fiel jedoch nach Ankündigung eines 50%-Zolls von Donald Trump auf die EU unter 108.000 US-Dollar, was die globalen Märkte belastete. Ethereum profitierte von einem gesteigerten Interesse an Futures und Kapitalzuflüssen von Smart Money, wodurch es die Marke von 2.700 US-Dollar überschritt.

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der letzten sieben Tage.

Uniswap’s UNI-Token im Aufwind dank Unichain-Volumen von 10 Milliarden US-Dollar

Uniswaps Layer-2 Netzwerk, Unichain, verzeichnete monatlich ein Volumen von 10 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg um das Fünffache seit Jahresbeginn. Dies deutet auf eine zunehmende Akzeptanz und Liquidität hin. Bei einem gesamten L2-Volumen auf Uniswap von über 26 Milliarden US-Dollar, prognostizieren Analysten einen Aufwärtstrend für den UNI-Token, insbesondere durch die Stärkung von Ethereum. Ein Trader sieht gar eine mögliche Steigerung von 500%, basierend auf historischen Höchstleistungen während früherer DeFi-Booms und der engen Verbindung zu ETH-Trends.

Bitcoin fällt nach Trumps EU-Zollandrohung von 50%

Bitcoin erfuhr einen deutlichen Rückgang, nachdem Präsident Trump einen umfassenden 50%-Zoll auf alle EU-Importe ab dem 1. Juni angekündigt hatte. Diese Ankündigung beunruhigte die globalen Märkte und führte zu einem Verlust von fast 80 Milliarden US-Dollar in der Kryptomarktkapitalisierung. BTC fiel von einem Allzeithoch von 111.970 US-Dollar auf etwa 108.000 US-Dollar binnen einer Stunde. Auch andere Altcoins gerieten unter Druck; Trumps eigener $TRUMP-Token verlor mehr als 15%. Die Kryptomärkte bleiben vorerst angesichts der steigenden geopolitischen Spannungen angespannt.

SEC prüft erstmals Staked TRX ETF-Vorschlag von Canary Capital

Die SEC hat Canary Capitals Antrag für einen Staked TRX ETF formell anerkannt – ein innovatives Produkt, das direkte Beteiligung an TRON (TRX) und Erträge aus Staking bietet. Dies ist ein bedeutender Schritt Richtung Genehmigung und spiegelt eine Veränderung unter dem neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins wider, der Krypto-Innovationen offener gegenübersteht. Sollte es genehmigt werden, wäre es ein Durchbruch für US-amerikanische Krypto-ETFs, da es Staking integriert – eine Funktion, die unter Genslers Führung blockiert wurde.

Ethereum festigt Führungsposition in Web3 durch Upgrades und Partnerschaften

Ethereum erlebt 2025 ein herausragendes Jahr. In einem Update vom 22. Mai betonte das Ethereum-Team 21 wichtige Meilensteine, darunter das umfangreiche Pectra-Upgrade, das die Skalierbarkeit erhöhte und Smart Accounts einführte. Bedeutende Partnerschaften mit Stripe, Uniswap und Nasdaq festigten seine Rolle in DeFi und Tokenisierung. Mit über 26.000 Smart Wallets, die neue Features nutzen, und dem rasanten Wachstum von L2-Lösungen führt Ethereum weiterhin Web3-Innovation und -Adoption in der Finanz- und Technologiewelt an.

Kraken präsentiert 24/7 Handel mit tokenisierten Aktien für globale Nutzer

Kraken startet xStock, eine neue Plattform, die für Nicht-US-Händler den 24/7 tokenisierten Handel großer US-Aktien und ETFs wie Apple und Tesla ermöglicht. Basierend auf Solana und 1:1 durch reale Aktien von Backed Finance gedeckt, verbindet dieser Schritt traditionelle Finanzen mit der Zugänglichkeit von Krypto. Im Gegensatz zu regulären Aktienmärkten operiert xStock rund um die Uhr. Kraken plant, seine Angebote weltweit auszubauen, um sich als Führer im regulierten Markt für tokenisierte Aktien und grenzenlose Finanzdienstleistungen zu positionieren.

Binance beantragt die Abweisung der FTX-Klage über 1,76 Milliarden US-Dollar und gibt SBF die Schuld am Zusammenbruch

Binance hat ein Gericht in Delaware aufgefordert, die 1,76 Milliarden US-Dollar Klage von FTX abzuweisen, da die Behauptungen rechtlich fehlerhaft seien. Der Fall dreht sich um einen Aktienrückkauf von 2021, den FTX nun als mit veruntreuten Kundeneinlagen finanziert bezeichnet. Binance argumentiert, der Zusammenbruch von FTX sei auf intern begangenen Betrug unter der Leitung von Sam Bankman-Fried zurückzuführen, nicht auf das eigene Verhalten. Zudem bestreitet Binance die Gerichtszuständigkeit und irgendwelche rechtliche Verpflichtung, die gescheiterte Übernahme von FTX während der Liquiditätskrise 2022 abzuschließen.

Circle plant IPO in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar – Verkauf statt Börsengang möglich

Circle, Herausgeber von USDC, bereitet sich auf einen Börsengang im Wert von 5 Milliarden US-Dollar vor, könnte aber stattdessen verkauft werden. Das Unternehmen führte informelle Gespräche mit Coinbase und Ripple, wobei es Ripples Angebot in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar aufgrund von Bedenken über XRP-basierte Zahlungen ablehnte. Coinbase gilt als stärkere Option mit 8 Milliarden US-Dollar in bar und engen Verbindungen zu Circle. Mit der globalen Zunahme der Adoption von USDC könnte Circles Entscheidung das Wettrennen um Stablecoins und die Zukunft regulierter Krypto-Finanzdienstleistungen neu definieren.

Vitalik stellt neuen ETH-Scaling-Plan zur Stärkung lokaler Nodes vor

Vitalik Buterin hat einen neuen Ethereum-Skalierungsplan vorgeschlagen, der auf die Verbesserung der Effizienz der Layer 1 abzielt, ohne die Dezentralisierung zu opfern. Der Plan sieht die Einführung von „teilweise zustandslosen Knoten“ vor und befürwortet EIP-4444, um Datenlasten zu reduzieren, sodass alltägliche Nutzer mit weniger Speicherplatz lokale Nodes betreiben können. Während Ethereum durch DeFi, NFTs und Gaming expandiert, zielen Vitaliks Updates darauf ab, den Durchsatz um bis zu 100x zu steigern und gleichzeitig die Zugänglichkeit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen Zentralisierung zu erhalten.

Mitwirkende

Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.