CryptoMonday
Home News Ethereum-Boost: Welche Kryptowährung kaufen nach Pectra-Upgrade?

Ethereum-Boost: Welche Kryptowährung kaufen nach Pectra-Upgrade?

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
19. May 2025
Redakteur*in:
Jan Nagir
Jan Nagir
Redakteur*in:
Jan Nagir
Autor
Jan beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Was als Neugier begann, hat sich längst zu einer tiefen Leidenschaft entwickelt. Durch seine langjährige Erfahrung versteht er nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Währungen.

Das Entwicklerteam von Ethereum hat kürzlich das Pectra-Upgrade abgeschossen, welches die Arbeit der weltgrößten Blockchain weiter verbessern soll. Solche Ereignisse dienen oft als positive Signale für Investoren, die mehr Geld in die Kryptowährung investieren. Aber nicht nur Ether, sondern auch andere Coins können davon profitieren. Also suchen Trader und Institutionen nach den nächsten großen Gewinnern, während sich die Marktdynamik verändert.

Erfolg des Ethereum Pectra Upgrades

Das Pectra-Upgrade von Ethereum wurde am 7. Mai in Betrieb genommen und stellt einen bedeutenden Fortschritt für das Netzwerk dar. Das Upgrade verband Prag auf der Ausführungsebene und Electra auf der Konsensebene in einem einzigen Paket. Insgesamt wurden dabei 11 Ethereum Improvement Proposals (EIPs) implementiert. Ziel war es, Staking auf Ethereum und Skalierbarkeit sowie Wallet-Funktionen zu verbessern, ohne die bestehenden Nutzer oder Verträge zu stören.

Eine wesentliche Anpassung war die Erhöhung des Validator-Staking-Limits. Die maximale Menge an gestaketen Token pro Validator stieg von 32 ETH auf 2048 ETH. Dadurch können größere Betreiber mehr Validatoren innerhalb einer Einheit betreiben, was die Gebühren senkt und die Teilnahme großer Akteure rentabler macht. Validatoren verbringen nun weniger Zeit damit, dem Netzwerk beizutreten oder es zu verlassen. Einzahlungen werden vollständig On-Chain verarbeitet, wodurch sich die Aktivierungszeit von 12 Stunden auf etwa 13 Minuten verkürzt.

Pectra beinhaltete auch die Kontoabstraktion. Dadurch können extern verwaltete Konten wie intelligente Verträge agieren. Wallets können nun Transaktionen bündeln, Gasgebühren sponsern und erweiterte Sicherheitskontrollen bieten. Diese Eigenschaften machen Ethereum-Wallets benutzerfreundlicher und sicherer, was zu einer höheren Akzeptanz führen kann.

Nach dem Pectra-Upgrade liegen die Blob-Gebühren von Ethereum nun bei 1 Wei, was Konflikte löst und es Layer-2s ermöglicht, Ethereum DA für minimale Basistransaktionskosten zur Datenveröffentlichung zu nutzen. Mehr Blobs pro Block führen zu erschwinglicheren, regelmäßigen L2-Transaktionen. Die Skalierbarkeit wird durch höhere Blob-Anzahlen und PeerDAS weiter verbessert. ETH wird zur globalen Abrechnungsschicht.

Rekordniveau bei Investitionszuflüssen in Kryptowährungen

Das Upgrade fand zeitgleich mit einem deutlichen Anstieg der Zuflüsse in Kryptofonds statt. Kryptowährungen verzeichneten wöchentliche Zuflüsse von 785 Millionen US-Dollar, womit die Jahr-bis-Datum (YTD) Zahlen auf 7,5 Milliarden US-Dollar kletterten. Dadurch wurden die fast 7 Milliarden US-Dollar an Abflüssen während der Korrekturphase im Februar und März vollständig wettgemacht.

Die Zuflüsse wurden vom US-Markt dominiert, mit 681 Millionen US-Dollar, gefolgt von 86,3 Millionen US-Dollar aus Deutschland und 24,2 Millionen US-Dollar aus Hongkong – dem höchsten Wert seit November 2024. Im Gegensatz dazu verzeichneten Schweden, Kanada und Brasilien Abflüsse.

In der vergangenen Woche flossen 557 Millionen US-Dollar in Bitcoin über ETFs, was einen Rückgang der Zuflüsse im Vergleich zu früheren Wochen darstellte, bedingt durch die straffe Geldpolitik der Federal Reserve. Zuflüsse in Höhe von 5,8 Millionen US-Dollar in Short-Bitcoin-Produkte zeigen eine Absicherung durch vorsichtige Investoren.

Mit 205 Millionen US-Dollar wöchentlicher Zuflüsse und mehr als 575 Millionen US-Dollar YTD führte Ethereum die Liste der Zuflüsse an. Dieser Anstieg des Interesses wird auf den erfolgreichen Pectra-Upgrade und den Führungswechsel mit der Aufnahme von Tomasz Stańczak als Co-Executive Director der Ethereum Foundation zurückgeführt.

Im Gegensatz dazu verzeichneten Solana-Investmentprodukte Abflüsse von 890.000 US-Dollar und waren damit das einzige große Asset mit Nettoabflüssen in der vergangenen Woche.

Was steht für ETH als Nächstes an?

Mit Blick in die Zukunft sieht der Preis von Ethereum vielversprechend aus. Am 19. Mai wird ETH nahe bei 2.400 US-Dollar gehandelt, ein Anstieg von etwa 1.800 US-Dollar zu Beginn des Monats. Mit einer soliden Unterstützung bei 2.200 US-Dollar behält es seinen Aufwärtstrend bei. Sollte sich diese Unterstützung halten, könnte ETH auf 3.000 oder sogar 4.000 US-Dollar steigen.

Ein als Golden Cross bzw. goldenes Kreuz bekanntes Chart-Muster, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt über den langfristigen Durchschnitt steigt, unterstützt diesen Optimismus. Historisch gesehen deutet dies oft auf große Kursanstiege für ETH hin.

Einige Trader sind noch bullischer gestimmt. Auf X sagte ein Nutzer: „Ich bin ein einfacher Mann, bullisch auf $ETH für den Rest des Jahres 2025!“, da er ETH auf dem Weg zu 10.000 US-Dollar sieht. Das Pectra-Upgrade von Ethereum und hohe Zuflüsse machen das Jahr vielversprechend. Es gibt auch einen Auftrieb für Layer-2-Protokolle und in der Branche trendende Memecoins.

Welche Kryptowährung kaufen nach dem Ethereum Pectra Upgrade?

Das Pectra-Upgrade von Ethereum und Zuflüsse in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar haben in den Kryptomärkten neue Begeisterung ausgelöst. Dieses Momentum fördert die Nachfrage nach innovativen Projekten wie Bitcoin Pepe, PepeX und CartelFi. Da Layer-2-Skalierung und regulatorische Klarheit zunehmen, profitieren diese Token von der sich verändernden Landschaft und dem wachsenden institutionellen Engagement. Quelle

Bitcoin Pepe (BPEP)

Bitcoin Pepe kombiniert die Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Memecoins und baut eine Layer-2-Lösung für schnelle, kostengünstige Transaktionen. Es zielt darauf ab, Bitcoin-Maximalisten anzusprechen und 2 Billionen US-Dollar an ungenutztem Kapital für den Einsatz von Memecoins freizusetzen.

Unterstützt von über 10 Partnern, darunter Plena Finance, plant es eine auf Memes fokussierte dezentrale Börse und einen NFT-Marktplatz. Bitcoin Pepe hat starke Partnerschaften mit CATAMOTO für schnelle Starts auf BASE, GETE für Cross-Chain-Gaming in Verbindung mit Bitcoin und Crypto Hunters für AR- und KI-gestützte Missionen.

Die Staking-Zuweisung ist ausverkauft, was auf eine starke Nachfrage hinweist. Der Vorverkauf hat über 8,5 Millionen US-Dollar gesammelt und endet in 12 Tagen am 31. Mai 2025. Investoren sollten schnell handeln, um sich ihre Beteiligung zu sichern, bevor der Preis steigt und Listungen auf großen Börsen beginnen.

PepeX (PEPX)

PepeX ist das weltweit erste AI-gesteuerte Meme-Coin-Launchpad, das es jedem ermöglicht, Token ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Die KI übernimmt automatisch Smart-Contract-Audits, Liquiditätssicherung und Social-Media-Kampagnen. Dies reduziert Risiken wie Rug Pulls und Insider-Manipulationen und macht Starts fairer und sicherer.

Der Vorverkauf startete bei 0,02 US-Dollar und hat über 2,2 Millionen US-Dollar eingebracht. Die Preise könnten bis zur Endstufe auf 0,0823 US-Dollar steigen und frühen Investoren potenzielle 300 % Gewinne bieten. PepeX begrenzt die Tokenanteile der Gründer auf 5 %, um sicherzustellen, dass die Community profitiert. Nach dem Vorverkauf plant es Listungen auf großen Börsen und strebt die Einführung seiner KI-gesteuerten Plattform im dritten Quartal 2025 an.

Mit KI-gesteuerter Token-Erstellung und Marketing-Bots könnte PepeX die Einführung von Memecoins neu gestalten und sie transparenter und zugänglicher machen.

CartelFi (CARTFI)

CartelFi ist ein auf Memes fokussiertes DeFi-Protokoll, das inaktive Memecoins in ertragsstarke Vermögenswerte umwandelt. Seine Single-Asset-Staking-Pools bieten bis zu 1.000 % APY für langfristige Halter, während kurzfristigere Pools 150 % bis 250 % APY generieren. Dies belohnt Nutzer und hilft, das Netzwerk zu sichern.

Das Projekt hat über 1,8 Millionen US-Dollar im Vorverkauf eingenommen, was auf großes Interesse der Investoren hinweist. CartelFi verwendet ein deflationäres Modell, bei dem Protokollgebühren verwendet werden, um CARTFI-Token zurückzukaufen und zu verbrennen, wodurch das Angebot reduziert und das Preiswachstum unterstützt wird. Es unterstützt das Staking beliebter Memecoins wie Dogecoin und Shiba Inu, wobei die Belohnungen hauptsächlich in CARTFI ausgezahlt werden.

Mit einem Fahrplan, der auf die Erweiterung von DeFi-Produkten und Partnerschaften fokussiert ist, will CartelFi die Brücke zwischen Memekultur und dezentralem Finanzwesen schlagen. Seine hohen Staking-Erträge und das Rückkaufssystem machen es zu einem Top-Projekt im Kryptobereich des Jahres 2025.

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.