In den vergangenen 16 Jahren hat die Marktkapitalisierung von Bitcoin eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und genießt so den Status des leistungsstärksten Anlagewerts aller Zeiten. Von einem unbedeutenden Niveau stieg sie auf ein beeindruckendes Volumen von 2,1 Billionen US-Dollar an, übertraf damit traditionsreiche amerikanische Unternehmen wie Berkshire Hathaway, Tesla, Meta Platforms und Google.
Der Aufstieg von Bitcoin ist besonders deswegen bemerkenswert, weil der anfängliche Kursrekord hauptsächlich durch das Engagement von Privatanlegern ermöglicht wurde. Institutionelle Investoren zögerten zunächst, da Bitcoin als volatil galt und unter regulatorischen Unsicherheiten litt.
Eine bedeutende Veränderung trat im Jahr 2024 ein, als die amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) Bitcoin-ETFs auf Spotbasis genehmigte. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt, der großen Finanzunternehmen wie Susquehanna, Citadel und Millennium ermöglichte, in Bitcoin zu investieren, indem sie ETFs nutzten.
Unternehmen begannen bereits 2020, Bitcoin zu akkumulieren, wobei MicroStrategy als Pionier fungierte. Diese Entscheidung verwandelte das damals kriselnde Technologieunternehmen, das sich mittlerweile „Strategy“ nennt, in einen Giganten mit einem heutigen Wert von nahezu 120 Milliarden US-Dollar.

Kann Bitcoin Microsoft, Apple und NVIDIA übertreffen?
Nachdem die Marktkapitalisierung von Bitcoin bereits Unternehmen wie Meta, Google und Berkshire überholt hat, stellt sich die Frage, ob es noch größere Firmen wie Microsoft, Apple und NVIDIA einholen kann, deren Marktkapitalisierungen 3,37 Billionen, 3,30 Billionen und 3,15 Billionen US-Dollar betragen.
Mit einer Marktkapitalisierung von 2,07 Billionen US-Dollar müsste Bitcoin um 62,80% zulegen, um mit Microsoft gleichzuziehen. Weiterhin sind Steigerungen von 59,4% und 52,17% erforderlich, um die Bewertungen von Apple und NVIDIA zu erreichen.
Ausgehend von der aktuellen Zirkulation müsste der Preis von Bitcoin auf 165.000 US-Dollar ansteigen, um Microsoft zu übertreffen und nach Gold zum zweitgrößten Vermögenswert der Welt zu werden. Um Apple und NVIDIA zu überholen, ist ein Anstieg auf über 157.000 US-Dollar erforderlich.
Um die Marktkapitalisierung von Gold, die über 22 Billionen US-Dollar liegt, zu überschreiten, müsste der Bitcoin-Preis auf 1,11 Millionen US-Dollar steigen.
Obwohl diese Summen gewaltig erscheinen, stimmen sie mit den Prognosen von Analysten überein. Beispielsweise erwarten Analysten von Ark Invest, dass der Bitcoin-Preis bis 2030 auf 2,4 Millionen US-Dollar klettern wird, während Michael Saylor ein Preisziel von 5 Millionen US-Dollar sieht. Sollten sich diese Szenarien bewahrheiten, würde die Marktkapitalisierung auf 47,2 Billionen beziehungsweise 95,5 Billionen US-Dollar steigen.

Technische Indikatoren legen nahe, dass der Bitcoin-Preis weiter steigen könnte und möglicherweise die Bewertungen von Unternehmen wie Microsoft, Apple und NVIDIA übertrifft. Seit seiner Einführung befindet sich Bitcoin in einem starken Aufwärtstrend. Dieser Weg war nicht linear und war von bedeutenden Rückschlägen geprägt, die sich jedoch stets als temporär erwiesen haben. Die Kryptowährung hat es stets geschafft, sich von diesen Einbrüchen zu erholen.