Eine wenig bekannte chinesische E-Commerce-Firma mit Verbindungen zu TikTok hat in einer überraschenden Ankündigung den Kauf von Kryptowährungen in Höhe von 300 Millionen US-Dollar bekanntgegeben, aufgeteilt in Bitcoin und $TRUMP – einem Meme-Coin, hinter dem angeblich die Familie von Donald Trump steckt. Die Veröffentlichung, verborgen in einem erst am Dienstag öffentlich gewordenen regulatorischen Dokument, wirft Fragen auf über die geopolitischen Implikationen einer mit China verbundenen Firma, die digitale Token erwirbt, von denen der US-Präsident finanziell profitieren könnte.
Die Firma hinter diesem Schritt ist die GD Culture Group, ein undurchsichtiges, an der Nasdaq gelistetes Unternehmen mit Sitz in China, das im vergangenen Jahr mit nur acht Angestellten keinen Umsatz verzeichnete. Das Unternehmen hat seine Dienstleistungsangebote häufig geändert und sich von Kunstauktionen zu E-Commerce und Influencer-Dienstleistungen auf TikTok entwickelt.
Anonymer Kauf
Laut dem Dokument, das zuerst von der New York Times berichtet wurde, finanzierte die GD Culture Group den Kauf durch den Erlös einer privaten Aktienemission. Der Käufer dieser Aktien ist eine anonyme Entität, registriert auf den Britischen Jungferninseln, bekannt als Steueroase und Ort der Geheimhaltung. Diese Struktur weckt Bedenken hinsichtlich Transparenz und möglicher verdeckter politischer Finanzierung.
Obwohl der $TRUMP Coin spekulativer Natur ist und keinen tatsächlichen Nutzen bietet, hat er sich dieses Jahr zu einer der eigentümlichsten Erfolgsstorys im Krypto-Bereich entwickelt. Trotz seiner anfänglichen Einführung ohne offizielle Unterstützung durch Donald Trump wurde die Münze später vom ehemaligen Präsidenten umarmt, der Käufern sogar Anreize bot. Die neueste Promotion, ein Preisausschreiben, das am 22. Mai endet, verspricht ein exklusives Dinner für die Käufer mit den meisten $TRUMP. Berichten zufolge erzielte der Wettbewerb für mit Trump verbundene Einheiten über 320 Millionen US-Dollar an Gebühren.
Besonders bemerkenswert ist der ungewöhnliche Zeitpunkt des Kaufs von GD Culture. Das Unternehmen hat den Erwerb nur wenige Tage nach dem Ende des Trump-Dinner-Wettbewerbs offen gelegt.
Großer Kauf sorgt für Aufsehen
Das Engagement der GD Culture Group im Krypto-Bereich sorgt ebenfalls für Verwunderung, insbesondere aufgrund ihrer Verbindung zur chinesischen Regierung. In früheren Offenlegungen wies das Unternehmen darauf hin, dass es potenziellen „Interventionen oder Einflüssen“ durch chinesische Behörden ausgesetzt ist. Angesichts der anhaltenden Spannungen zwischen Washington und Peking sowie Trumps eigener Geschichte von Handelskriegsrhetoriken sorgt das Auftreten einer chinesischen Entität, die über eine Meme-Münze Zugang zu einem Trump-Dinner erwirbt, für Spekulationen über ausländischen Einfluss und politische Soft Power.
Ob der Kauf tatsächlich überwiegend in Bitcoin oder in $TRUMP getätigt wurde, bleibt unbekannt. Einige Analysten vermuten, die Firma könnte vorrangig auf Bitcoin gesetzt haben, mit nur einem symbolischen Anteil an TRUMP für strategische Optiken oder Zugänge. Sollte dies der Fall sein, könnte es eine kluge Absicherung sein. Bitcoin erholt sich still wieder und nähert sich Höchstständen, während weltweite Inflationsängste steigen, bei anhaltender Unsicherheiten rund um Trumps Rückkehr zur Handelskriegs-Strategie und verstärktem Investoreninteresse an dezentralen Anlagen.
Selbst wenn GD Culture nur einen geringen Teil seiner Mittel in TRUMP investiert hat, würde dieses Geld dennoch durch die Liquiditätspools und Gebührenstrukturen des Tokens fließen. Somit könnte selbst eine einfache Investition reale Einnahmen für den ehemaligen Präsidenten generieren und Investoren eine diskrete Möglichkeit bieten, sich seine Gunst zu sichern.
Dies wäre nicht das erste Mal, dass Trump-verbundene Kryptowährungen als Mittel für ausländischen oder spezialinteressierten Einfluss dienen. Ein emiratischer Fonds wurde zuvor berichtet, 2 Milliarden US-Dollar in Trump’s USD 1 Token investiert zu haben. Ähnlich flossen angeblich 20 Millionen US-Dollar eines mexikanischen Unternehmens Anfang des Jahres in TRUMP, zeitgleich mit Lobbybemühungen rund um Grenzhandelsrichtlinien.
Kritiker, darunter demokratische Gesetzgeber, haben den TRUMP-Token und seine zugehörigen Promotionen als unverhohlene “Pay-to-Play”-Strategien bezeichnet, die die Grenzen zwischen Wahlkampffinanzierung und persönlicher Bereicherung verwischen. Ohne Investmentobergrenze und Preise für die höchsten Beitragszahler schaffen diese Token-Kampagnen einen offenen Markt für Einfluss.
Welche Kryptowährung sollte man jetzt kaufen?
Die TRUMP-Token-Geschichte dient nicht nur als Nachrichtenmagnet, sondern stellt ein Modell dar. Unabhängig davon, ob sie für Einfluss, Spekulation oder bloße Hype genutzt werden, verwandeln sich Meme-Münzen in Hochrisikoinstrumente. Während sich die Kryptoszene zunehmend mit Finanzen, Politik und Popkultur verwebt, taucht eine neue Welle von Meme-Coin-Vorverkäufen mit ebenso ehrgeizigen Zielen auf. Hier sind drei Kryptowährungen, die du momentan im Auge behalten solltest.
Bitcoin Pepe (BPEP)
Bitcoin Pepe (BPEP) entwickelt eine Layer-2-Lösung auf Bitcoin, die die beispiellose Sicherheit von Bitcoin mit Transaktionsgeschwindigkeiten vereint, die jenen von Solana ähneln. Der Vorverkauf hat aufgrund der starken Nachfrage von Investoren über 8 Millionen US-Dollar erreicht. Angesichts der kürzlichen bemerkenswerten Preisschwankungen von Bitcoin scheint BPEP ein wahrscheinlicher Kandidat für ein Duplikat zu sein, wenn es live geht.
Bitcoin Pepe gewinnt bedeutend an Dynamik mit über 10 Partnerschaften, die seine Reichweite erweitern. Der Vorverkauf endet abrupt am 31. Mai 2025 um 14:00 Uhr UTC und bildet die letzte Gelegenheit, zu reduzierten Preisen zu kaufen, bevor es auf großen zentralisierten Börsen angeboten wird.
Fünfzehn Prozent der Token sind für Staking-Belohnungen reserviert, die Renditen bis zu 10.000 % APY bieten. BPEP entwickelt ein dezentrales Exchange- und NFT-Marktplatz, der sich auf Memes konzentriert und Bitcoin-Fans und Meme-Händler anspricht.

PepeX (PEPX)
PepeX ist eine Launchpad-Plattform, die von KI betrieben wird für Meme-Münzen und es jedem ermöglicht, Token zu erstellen, ohne programmieren zu müssen. Die KI-Tools führen intelligente Vertragsprüfungen, Liquiditätssicherheit und soziale Medienmarketing durch und bieten so Sicherheit und Komfort für Launches. Der Vorverkauf hat über 2,1 Millionen US-Dollar gesammelt, welches auf signifikantes Interesse hindeutet.
Der Vorverkauf begann im März 2025. PepeX setzt Anti-Sniping-Technologie und Bonding-Strategien ein, um Investoren zu schützen und Engagement für das Projekt zu gewährleisten. Fünfzehn Prozent der Token unterstützen Staking-Belohnungen, wodurch Halter ihr Portfolio passiv vermehren können. PepeX widmet 45 % des öffentlichen Verkaufs dem Ziel umfangreicher Gemeinschaftsbeteiligung und plant baldige Auflistungen auf großen Börsen.
Durch die Integration von DeFi und KI vereinfacht PepeX den Prozess für jedermann, eine Meme-Münze mit Marketing- und Governance-Features zu entwickeln. Es dient als einfacher Einstiegspunkt in die aktuelle Kryptowelt.

CartelFi (CARTFI)
CartelFi verwandelt ungenutzte Meme-Münzen in einkommensgenerierende Vermögenswerte, während deren Wachstumspotenzial erhalten bleibt. Der Vorverkauf, der vom 8. April bis 7. Juli 2025 läuft, hat bereits über 1,7 Millionen US-Dollar eingespielt. Derzeit ist es auf 0,0496 US-Dollar bewertet, jedoch soll der Preis um 5 % steigen. CARTFI bietet Staking-Pools mit hohen Renditen und APYs von bis zu 1000 %, welche Spekulation in regelmäßiges Einkommen verwandeln.
Das Protokoll verwendet 50 % der Gebühren zum Rückkauf und zur Verbrennung von Token, um das Angebot zu verringern und den Preis zu stärken. Nutzer können bekannte Meme-Münzen wie $PEPE, $DOGE und $SHIB staken, um CARTFI-Belohnungen zu erhalten. Durch Zuweisung von 25 % der Token für Ökosystementwicklung und Kollaborationen zielt CartelFi auf eine umfassende Annahme.
CartelFi hebt sich dadurch ab, dass es Nutzern ermöglicht, mit Meme-Münzen Renditen zu erzeugen – eine Funktion, die auf den meisten DeFi-Plattformen fehlt. Seine innovativen Staking-Pools ziehen sowohl Meme-Liebhaber als auch Renditesucher an und erweitern die Grenzen der dezentralen Finanzen im Jahr 2025.
