In Südkorea nimmt der Kryptomarkt an Fahrt auf, während die Präsidentschaftswahlen am 3. Juni näher rücken. Beide aussichtsreichsten Kandidaten haben die Zustimmung zu Krypto-ETFs zugesichert, was zu einer möglichen Veränderung der bislang vorsichtigen Haltung des Landes gegenüber digitalen Vermögenswerten führen könnte. Diese Entwicklung könnte neue Möglichkeiten für Anleger eröffnen und das Marktgeschehen neu gestalten.
Präsidentschaftskandidaten Versprechen Genehmigung von Krypto-ETFs
Südkoreas führender Präsidentschaftskandidat, Lee Jae-myung, hat versprochen, Spot-Krypto-ETFs zu legalisieren, sollte er zum Präsidenten gewählt werden. Er plant, eine sicherere Investitionsumgebung für Millennials zu schaffen und die Handelsgebühren zu senken. Lees Demokratische Partei führt in Umfragen mit etwa 42 % der Stimmen vor der Wahl am 3. Juni.
Auch der Kandidat der People Power Party, Kim Moon-soo, hat Krypto-Reformen angekündigt. Seine Vorschläge beinhalten die Erlaubnis für große staatliche Fonds wie den Nationalen Pensionsdienst, in Kryptowährungen zu investieren, und die Abschaffung des Systems „Eine Börse – Eine Bank“. Dadurch sollen institutionelle Investoren angezogen und die Transparenz gefördert werden.
Derzeit sind in Südkorea Spot-Krypto-ETFs aufgrund regulatorischer Probleme verboten. Beide Parteien arbeiten jedoch daran, dieses Verbot aufzuheben, im Einklang mit internationalen Trends, nach der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA Anfang des Jahres. Die Finanzaufsichtsbehörde hat nach den Wahlen Reformbereitschaft signalisiert. Krypto-Investoren, die rund 36 % der Wählerschaft ausmachen, sind eine entscheidende Wählergruppe.
CartelFi: Mit Hohen Renditen auf Südkoreas Krypto-Welle
CartelFi nutzt Südkoreas fortschreitende Krypto-Reformen, um vom Trend zu profitieren. Es bietet Ein-Asset-Pools für das Staken von Meme-Coins wie PEPE und DOGE an und bietet bis zu 1.000 % jährliche Zinsen, um langfristige Inhaber zu belohnen, ohne dass sie ihre Token verkaufen müssen. Die Belohnungen erfolgen in Form des Plattform-eigenen Tokens $CARTFI, der durch einen deflationären Rückkauf- und Verbrennungsmechanismus gestützt wird.
Innerhalb eines Monats nach Beginn des Vorverkaufs hat CartelFi über 1,5 Millionen US-Dollar eingenommen, was auf großes Vertrauen der Investoren hindeutet. Der Preis stieg vom Eröffnungskurs von 0,0251 US-Dollar um 80 % auf etwa 0,045 US-Dollar, möglich durch geplante 5 % Steigerungen alle 72 Stunden bis Juli. Frühzeitige Käufer könnten erhebliche Gewinne erzielen, wenn $CARTFI sein Vorverkaufsziel erreicht.
Die Tokenomik von CartelFi setzt bis zu 100 % der Protokollgebühren ein, um CARTFI-Token zu kaufen und zu zerstören, um das Angebot zu verringern und einen Preisanstieg zu unterstützen. Das deflationäre Modell von CartelFi, kombiniert mit hohen Staking-Belohnungen, scheint sowohl für Einzelhändler als auch institutionelle Käufer, die konstante Erträge im volatilen Meme-Coin-Bereich suchen, attraktiv zu sein.
MEHR LESEN: Bhutan setzt auf Krypto: Partnerschaft mit Binance Pay für Tourismus-Zahlungssystem