Das Interesse des US-Präsidenten Donald Trump an der Kryptoindustrie nimmt deutlich zu, wobei die Tokens TRUMP und MELANIA verstärkt im Finanzfokus stehen. Ungeachtet der schwachen Kursentwicklung in den letzten Tagen erlangen beide Tokens Aufmerksamkeit. Diese Entwicklung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in Trumps politischer Strategie, seinen Fundraising-Bemühungen und einer angehenden Handelskontroverse, die sowohl Regulierungsbehörden als auch Gesetzgeber wachsam werden lässt.
In den letzten sieben Tagen verzeichnete der TRUMP-Token einen Rückgang von etwa 16 %, während der Kryptomarkt insgesamt um weniger als 0,7 % fiel. Der MELANIA-Token, assoziiert mit der First Lady der USA, sank im selben Zeitraum um über 26 %. Dennoch unterstützt Präsident Trump weiterhin die Einführung von Kryptowährungen, trotz dieser signifikanten Herausforderungen.
Trump Krypto-Fundraising-Strategie
Die Kryptoindustrie erlangt in der US-Politik zunehmend Einfluss, da Trump plant, zwei krypto-bezogene Dinnerveranstaltungen abzuhalten. Eine davon ist das “Crypto & AI Innovators Dinner”, organisiert von MAGA Inc. Das Besondere daran: Ein Platz kostet stolze 1,5 Millionen US-Dollar. Zugleich wird die Veranstaltung prominente Persönlichkeiten wie den Risikokapitalgeber David Sacks als Teilnehmer haben.
Insider berichten, dass von diesen Events Millionen an Wahlkampfgeldern erwartet werden. Dies stellt für Trump, der Kryptowährungen einst kritisiert hat, einen deutlichen Wandel dar und ist eine wichtige Entwicklung für die Branche.
Lesetipp: Prognose: BNB Kurs könnte bis 2028 auf $2,775 steigen
Doch trotz der Aufregung um diese neue Entwicklung gibt es auch Kritik. Nur wenige Minuten, bevor Melania Trump am 19. Januar die $MELANIA-Kryptowährung öffentlich vorstellte, fanden verdächtige Handelsaktivitäten statt. Laut einer Untersuchung der Financial Times haben zwei Dutzend digitale Wallets innerhalb von nur 2,5 Minuten große Mengen an MELANIA-Token gekauft. Sie erzielten gemeinsam einen Gewinn von 99,6 Millionen US-Dollar.
Das Timing und das Ausmaß dieser Handelsaktivitäten mit MELANIA-Token haben Forderungen nach einer Untersuchung laut werden lassen. Viele stellen die Frage, ob Insiderinformationen genutzt wurden, um derartige Gewinne zu erzielen. Zwar sind keine direkten Verbindungen zur First Lady bestätigt, doch schafft die Situation politische Spannungen.
Kongressabgeordnete Maxine Waters und viele andere demokratische Gesetzgeber haben sich aus einer gemeinsamen Krypto-Anhörung zurückgezogen.
Verbindungen zwischen Krypto und Politik
Nach den jüngsten US-Präsidentschaftswahlen entwickelt sich Krypto zu mehr als nur einem finanziellen Asset. Es wird zunehmend zu einem Bestandteil der Politik, insbesondere in den USA. Trump setzt dabei stark auf Unterstützung aus der Krypto-Community. Die Leistung der TRUMP und MELANIA Token wird als Gradmesser für seine Strategie dienen.
Trotz ihrer aktuellen Kursverluste bewegen sich diese Meme-Coins allmählich über Hype und Spekulation hinaus. Sie sind nun Teil eines politischen und regulatorischen Dramas in den USA. Mit Vorwürfen des Insiderhandels und Kritik könnten TRUMP und MELANIA eine Rolle bei der Gestaltung der amerikanischen Politik spielen.
Während TRUMP und MELANIA die politischen Schlagzeilen dominieren, erregt ein weiteres Meme-Projekt Aufmerksamkeit. CartelFi und sein Presale-Token verbinden Krypto-Anarchie mit viralem Humor und zeigen, dass selbst auf einem politisch beeinflussten Markt der wilde Geist der Memecoins weiterlebt. Ob CartelFi das nächste große Ding wird oder nur eine weitere riskante Wette im Krypto-Bereich bleibt, wird sich zeigen.
CartelFi
CartelFi (CARTFI) kombiniert Memecoins mit DeFi, um ungenutzte Tokens in einkommensgenerierende Vermögenswerte zu verwandeln. Die spezialisierten Liquiditätspools versprechen höhere Renditen, die laut den Angaben des Projekts bis zu 1.000 % erreichen können. CartelFi erzielt dies, indem es das Potenzial von Memecoins zur Wertsteigerung bewahrt. Das Protokoll finanziert sich, indem es Gebühren erhebt, um CARTFI-Token zurückzukaufen und zu verbrennen, was zu Deflation und damit zur Preiserhöhung führt.
Seit dem Presale im April 2025 hat CartelFi mehr als 1,5 Millionen US-Dollar eingenommen. Der Preis von CARTFI steigt alle 3 Tage an. Die Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, beliebte Meme-Coins wie DOGE und PEPE zu staken, und stellt eine Alternative zur Liquidierung von Vermögenswerten zur Generierung passiven Einkommens dar. CartelFis einzigartige Mischung aus Meme-Kultur und DeFi-Mechaniken macht es zu einer der besten Kryptowährungen im aktuellen Marktumfeld.
