CryptoMonday
Home News 21Shares startet Cronos ETP an Euronext in Paris und Amsterdam

21Shares startet Cronos ETP an Euronext in Paris und Amsterdam

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
07. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Der Schweizer Krypto-Asset-Manager 21Shares hat offiziell Cronos (CRO), die native Währung des Blockchain-Netzwerks von Crypto.com, in ein neues börsengehandeltes Produkt (ETP) integriert. Das ETP wird ab dem 6. Mai 2025 unter dem Ticker “CRON” auf Euronext Paris und Euronext Amsterdam gehandelt.

Mit einer jährlichen Gebühr von 2,5% erweitert dieses Angebot 21Shares’ wachsendes Portfolio an kryptoverknüpften Investmentvehikeln, das die Kursentwicklung der zugrunde liegenden CRO-Coin nachbildet.

Das Cronos ETP bietet institutionellen Investoren erheblichen Zugang zur Blockchain-Technologie durch etablierte Investitionskanäle. Es ist physisch hinterlegt, mit umfassenden Verwahrungssicherheiten, und verfolgt den Preis von CRO. Diese Struktur ermöglicht es traditionellen Finanzakteuren, am Cronos-Netzwerk teilzunehmen, ohne die technischen Hürden direkter Bitcoin-Investitionen zu überwinden.

Warum 21Shares auf Cronos setzt

Das Interesse an dieser Blockchain ergibt sich durch ihre Vielseitigkeit als schnelles, skalierbares und kostengünstiges Layer-1-Netzwerk, das speziell für Web3-Anwendungen, NFTs und dezentrale Finanzierungen (DeFi) entwickelt wurde. Besonders hervorzuheben ist ihre Interoperabilität; sie interagiert nahtlos mit den Netzwerken von Ethereum und Cosmos, um ein Multichain-Umfeld zu schaffen, das zentrale und dezentrale Ökosysteme verbindet.

Zudem passt dieses Timing zu 21Shares’ strategischer globaler Produkterweiterung. Im Bestreben, über den europäischen Markt hinauszuwachsen, hat das Unternehmen bei der SEC einen S-1-Registrierungsantrag für einen SUI ETF in den USA eingereicht.

Das neue ETP spiegelt das steigende Vertrauen institutioneller Investoren in die Infrastruktur von Web3 und mehrschichtige Blockchain-Technologien wider und bietet weitaus mehr als nur ein weiteres Krypto-Investment-Produkt. Solche Produkte fördern das Wachstum dezentraler Technologien und legitimieren digitale Assets innerhalb herkömmlicher Investmentportfolios, was angesichts des zunehmenden Bedarfs an reguliertem Kryptozugang von Bedeutung ist.

Darüber hinaus könnte der erweiterte institutionelle Zugang zu Cronos langfristige Auswirkungen haben, die die Liquidität und Sichtbarkeit des Tokens erhöhen.

WEITERLESEN: Britische Regierung: Keine nationale Bitcoin-Reserve in Großbritannien geplant

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.