In den USA steht eine entscheidende Anhörung zur Krypto-Regulierung bevor, die die Zukunft dieser Branche maßgeblich beeinflussen wird. Während Abgeordnete über strengere Regelungen debattieren, beobachten Investoren genau, welche Kryptowährungen unter den neuen Bedingungen florieren könnten. Hier sind einige Überlegungen vor der Entscheidung der US-amerikanischen Polittiker.
Krypto-Gesetzentwurf im US-Kongress
Die Finanzdienstleistungs- und Landwirtschaftsausschüsse des US-Kongresses legten am 5. Mai einen 212-seitigen Gesetzentwurf zur Regulierung digitaler Vermögenswerte vor. Der Entwurf soll klare Regeln für Krypto-Projekte und deren Entwickler schaffen.
Dieser Entwurf würde öffentliche Offenlegungen erforderlich machen und es Entwicklern ermöglichen, sich je nach Art des Vermögenswerts entweder bei der SEC oder der CFTC zu registrieren. Ziel des Entwurfs ist es, die Zuständigkeitsbereiche in den Kryptomärkten zwischen den verschiedenen Aufsichtsbehörden zu klären, ein schon lange bestehendes Problem.
Im Entwurf werden dezentralisierte digitale Währungen als Rohstoffe (Commodities) unter die CFTC gestellt, während zentralisierte Coins unter die Befugnisse der Börsenaufsicht SEC fallen. Diese Aufteilung soll potenzielle Überschneidungen und rechtliche Unklarheiten reduzieren. Laut Abgeordneten soll die Gesetzgebung die USA als “Krypto-Hauptstadt der Welt” etablieren, indem sie rechtliche Sicherheit bietet. Zudem enthält der Entwurf Anwenderschutzmaßnahmen und erlaubt die Eigenverwahrung digitaler Vermögenswerte, was viele Nutzer zum Schutz ihrer Sicherheit bevorzugen.
Für den 6. Mai haben die Ausschüsse eine gemeinsame Anhörung zur Überprüfung dieses Entwurfs angesetzt. Würde der Entwurf angenommen, wäre es die erste umfassende Krypto-Rahmenregelung in den USA. Dieser Entwurf baut auf dem FIT21-Gesetz des vergangenen Jahres auf, behandelt jedoch mehr Bereiche und in größerer Tiefe. Die Komplexität könnte jedoch den Fortschritt erschweren, da viele Stakeholder noch Änderungen vorschlagen möchten, um ihre Interessen zu sichern.
Politische Hürden und Herausforderungen im Krypto-Sektor
Trotz der Versprechen des Entwurfs sind politische Hürden sichtbar. Maxine Waters, die demokratische Vorsitzende des Finanzausschusses, plant, die gemeinsame Anhörung abzulehnen, es sei denn, der Entwurf richtete sich gegen Krypto-Unternehmen mit Verbindungen zur Trump-Familie. Waters beabsichtigt, eine separate “Schatten-Anhörung” zu den mutmaßlichen Krypto-Konflikten von Trump abzuhalten, was die parteiübergreifende Unterstützung gefährden könnte und die Zukunft des Entwurfs unsicher macht.
Republikaner bestehen auf einem klaren Entwurf ohne Bestimmungen bezüglich Trump. Waters argumentiert, dass die Krypto-Geschäfte der Trump-Familie den Entwurf belasten und geprüft werden müssten. Diese Pattsituation könnte die Anhörung und den Entwurf verzögern oder zum Scheitern bringen. Die politische Diskussion sorgt für Unsicherheit in einem ohnehin schon komplexen Prozess und wirft Fragen über das endgültige Ergebnis auf.
Gleichzeitig zeigen sich unter den Demokraten Bedenken, dass der Entwurf nicht ausreichend Konsumentenschutz bietet. Kritiker bemängeln, dass das Gesetz zu sehr auf die Interessen der Krypto-Industrie abgestimmt ist anstatt die der typischen Nutzer. Diese Spannung zwischen Regulierung und industrieller Akzeptanz wirft weitere Fragen zur Prognose des Entwurfs auf.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Stablecoins. Der GENIUS Act des Senats und der STABLE Act des Repräsentantenhauses zielen darauf ab, Stablecoins, die an den US-Dollar gebunden sind, zu regulieren. Beide Entwürfe haben die Ausschüsse passiert und stehen zur Abstimmung. Sie schlagen ein Bundesrahmenwerk für Stablecoin-Emittenten vor, einschließlich Vorgaben für Transparenz und Verantwortung.
Präsident Trump befürwortet eine Gesetzgebung für Stablecoins bis August 2025. Das vor kurzem geschlossene Abkommen zwischen dem Investmentfonds MGX und der weltgrößten Kryptobörse Binance, bei dem der vom Trump-nahen World Liberty Finance emittierte Stablecoin verwendet wird, löste harsche Kritik aus. Dieser Skandal könnte die Bemühungen des Senats für Stablecoin-Gesetze verlangsamen und droht, das Gesetzgebungsverfahren mit Vorwürfen von Interessenkonflikten zu belasten.
Der STABLE Act erlaubt die Regulierung auf staatlicher Ebene, erfordert jedoch eine bundesweite Aufsicht für größere Emittenten. Er untersagt Zinszahlungen auf Stablecoins als Sicherheitsmaßnahme für Banken und zur Risikobegrenzung.
Krypto-Lobbygruppen fordern den Senat auf, schnell zu handeln, um Marktvolatilität zu vermeiden. Sie kritisieren, dass Untätigkeit das Vertrauen der Investoren untergraben und die Entwicklung der digitalen Wirtschaft behindern könnte.
Für viele Investoren stellt sich die Frage: Welche aufstrebenden Krypto-Projekte werden von diesen Entwicklungen am meisten profitieren, und welche Kryptowährung wäre die beste Investition?
Beste Kryptowährung im Vorfeld neuer US-Regulierung
Während US-amerikanische Gesetzgeber auf transparentere Krypto-Regeln drängen, verlangt der neue Gesetzentwurf nach mehr Transparenz und einer verstärkten Regulierung. Marktanalysten betrachten dies als entscheidenden Wendepunkt für die Zukunft digitaler Vermögenswerte in den USA. Einige digitale Vermögenswerte haben sich trotz der Unsicherheit als robust erwiesen und hohe Renditen für Investoren erzielt.
CartelFi
CartelFi (CARTFI) revolutioniert den Bereich der Meme-Coins, indem es diese in ertragsstarke Vermögenswerte umwandelt. Nutzer können in Staking-Pools, in denen “columbian-grade” APYs in Form von $CARTFI-Token ausgezahlt werden, investieren. Es werden bis zu 100 % der Gebühren verwendet, um Tokens zurückzukaufen und zu verbrennen. Diese Deflation könnte den Token-Wert langfristig steigern.
Bei der Vorverkaufsrunde wurden mehr als 1,5 Millionen US-Dollar aufgebracht, wobei die Token-Preise in mehreren Phasen stetig stiegen. Derzeit wird $CARTFI für etwa 0,045 US-Dollar gehandelt, da das Anlegerinteresse weiter zunimmt. Die Methodik von CartelFi verwandelt ungenutzte Meme-Coins in produktive Vermögenswerte, die in bestimmten Pools bis zu 1.000 % APY bieten. Solche Systeme sind für Anleger, die nach passivem Einkommen suchen und beliebte Meme-Coins besitzen, besonders attraktiv.

PepeX
PepeX (PEPX) ist eine No-Code-Launchpad, die es jedem ermöglicht, ganz einfach Meme-Coins zu erstellen, ohne Entwickler zu benötigen. Ihr System integriert die Automatisierung von Smart-Contracts, Token-Namen und Marketing, wodurch es leicht wird, Tokens zu kreieren. In der Vorverkaufsrunde wurden bereits über 1,98 Millionen US-Dollar eingesammelt, und die Token werden für 0,0255 US-Dollar verkauft.
PepeX enthält Schutzmaßnahmen gegen Sniping und klare Token-Verteilungspläne. Es gibt die Möglichkeit, Entwickler auf 5 % der Token zu beschränken, um ein Gleichgewicht und Vorsicht zu fördern. KI-gestützte Marketing-Bots erleichtern das Engagement in Communities auf Portalen wie X und Telegram. Dieses neue System zielt darauf ab, Glaubwürdigkeit und Transparenz bei Meme-Coin-Starts wiederherzustellen, die in der Vergangenheit für Investoren riskant waren.

Bitcoin Pepe
Bitcoin Pepe (BPEP) hat sich durch die Sicherheit von Bitcoin und die Vitalität eines Meme-Coins hervorgetan. Seine Layer-2-Lösung bietet schnelle Transaktionen mit geringen Gebühren. Es nutzt die Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar von Bitcoin. In der Vorverkaufsrunde wurden bereits über 7,7 Millionen US-Dollar aufgebracht, wobei die Token zu einem Preis von 0,031 US-Dollar angeboten werden und progressiv im Wert steigen.
Das Projekt führt den PEP-20-Token-Standard ein, der einfache Meme-Coin-Starts auf der Bitcoin-Blockchain ermöglicht. BPEP plant eine dezentrale Meme-Börse und einen NFT-Marktplatz, um ein starkes Community-Engagement zu fördern. 50 % der Token werden für den Vorverkauf und 15 % als Staking-Belohnungen bereitgestellt. Dies fördert das Halten und hilft Bitcoin Pepe dabei, das Interesse ernsthafter Investoren vor dem Markteintritt zu wecken.
