CryptoMonday
Home News Truth Social plant Einführung eines Nutzentokens in digitaler Geldbörse

Truth Social plant Einführung eines Nutzentokens in digitaler Geldbörse

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
01. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Truth Social, das von Donald Trump unterstützte Medienunternehmen, beabsichtigt, ein Nutzertoken sowie eine digitale Geldbörse einzuführen. Diese sollen den Bereich von Abonnements und Dienstleistungen innerhalb der sogenannten ‘Truth-Ökosphäre’ beleben. In einem Aktionärsbrief vom 29. April informierte CEO Devin Nunes über diesen strategischen Wandel hin zu einer Blockchain-basierten Monetarisierung.

In einem ersten Schritt soll das geplante Token als Zahlungsmittel für Abonnements von Truth+, einer Streaming-Plattform mit konservativen Inhalten, dienen und über eine speziell dafür vorgesehene ‘Truth-Digital-Wallet’ genutzt werden. Trump Media & Technology Group (TMTG) plant, das Token in Zukunft auch für andere Produkte, darunter die Finanzdienstleistungsabteilung Truth.Fi und das soziale Netzwerk Truth Social, einzusetzen.

Diese Maßnahme reiht sich in die bisherigen Kryptowährungsinitiativen von TMTG ein, darunter ein im November 2024 gestellter Antrag auf eine Markenanmeldung für digitale Wallet-Software. Des Weiteren besteht eine Partnerschaft mit Crypto.com, um börsengehandelte Fonds (ETFs) mit Fokus auf “Made in America”-Vermögenswerte aufzulegen. Die genauen technischen Details der Blockchain-Architektur des Tokens wurden bislang jedoch nicht bekannt gegeben.

TMTG wird bis zu 250 Millionen US-Dollar seiner Bargeldreserven von insgesamt 777 Millionen US-Dollar in digitale Vermögenswerte investieren, darunter Bitcoin und mit Kryptowährungen verbundene Wertpapiere von Charles Schwab. Diese finanzielle Verpflichtung unterstreicht die Zuversicht des Unternehmens in die Blockchain-Integration als Wachstumsmotor, trotz der Kritik an der parteilichen Ausrichtung seiner Plattformen.

Erwartungen an den möglichen Token-Launch

Dieses Projekt erweitert den Einfluss der Trump-Familie im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Donald Trump hat bereits zuvor NFT-Kollektionen herausgegeben und Bitcoin als Absicherung gegen die sogenannte „Bidenflation“ befürwortet, während sein Sohn Donald Trump Jr. aktiv Krypto-Politiken fördert.

Der TRUMP Memecoin ist bereits um 10 % gefallen, möglicherweise wegen der Befürchtung, dass der offizielle Token von TMTG ihn überschatten könnte. Kritiker sehen die Gefahr, dass die Einführung des Tokens zu einer Politisierung der Blockchain-Nutzung führen könnte. Befürworter hingegen betrachten es als logische Weiterentwicklung für Plattformen, die technologieaffine Konservative ansprechen.

Während TMTG Partnerschaften mit Marktakteuren festigt und regulatorische Herausforderungen meistert, werden sich die Krypto-Ambitionen des Unternehmens daran messen lassen, ob Tokenisierung aus Nischenmärkten ausbrechen und digitale Mainstream-Dienste transformieren kann.


Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.