CryptoMonday
Home News BlackRock plant Tokenisierung seines $150 Milliarden Geldmarktfonds

BlackRock plant Tokenisierung seines $150 Milliarden Geldmarktfonds

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
30. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

BlackRock hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag eingereicht, um eine neue Aktienklasse für seinen Treasury Trust Fund im Wert von 150 Milliarden US-Dollar einzuführen. Diese Aktienklasse, bekannt unter dem Namen „DLT Shares“, basiert auf Blockchain-Technologie. Am 29. April 2025 kündigte das Unternehmen diesen Schritt durch die Einreichung eines Formulars N-1A an, was eine signifikante Weiterentwicklung in der Verwaltung und dem Handel traditioneller Vermögenswerte im digitalen Zeitalter darstellt.

Der Trust Fund ist einer der größten Geldmarktfonds weltweit und investiert hauptsächlich in hochliquide US-Staatsanleihen. Die vorgeschlagenen DLT-Anteile – kurz für Distributed Ledger Technology Shares – werden keine Kryptowährungen halten, sondern stattdessen Blockchain nutzen, um Eigentümeraufzeichnungen zu spiegeln. BNY Mellon wird ausschließlich den Blockchain-Aspekt der DLT Shares betreuen und für institutionelle Kunden ein blockchain-basiertes Spiegelregister führen.

DLT Shares erfordern eine Anfangsinvestition von $3 Millionen, aber es gibt kein Minimum für nachfolgende Käufe. Der Fonds wird weiterhin traditionelle Buchführung als offizielles Register verwenden, doch das Blockchain-Abbild soll Transparenz, Effizienz und Sicherheit bei der Aufzeichnung verbessern.

Wettlauf um die Blockchain-unterstützte Fonds-Tokenisierung

Neben BlackRock forschen auch andere Finanzriesen wie JPMorgan, State Street und Franklin Templeton an der Fonds-Tokenisierung mittels Blockchain. So hat auch Fidelity kürzlich beantragt, eine auf Ethereum basierende OnChain-Aktienklasse für seinen Treasury Digital Fund listen zu lassen.

Der von BlackRock selbst eingeführte blockchain-native BUIDL-Fonds, entstanden in Kooperation mit Securitize, verwaltet bereits Vermögenswerte von über 2,5 Milliarden US-Dollar auf Ethereum, was das Engagement des Unternehmens im Bereich On-Chain-Finanzierung unterstreicht.

Dieser Wettstreit um die blockchain-gestützte Tokenisierung von Fonds ist das Ergebnis eines wachsenden Marktes für die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf Blockchain-Basis, der 6 Milliarden US-Dollar übersteigt. Ethereum hat sich zu der dominierenden Plattform für solche Vermögenswerte entwickelt.

Während der Antrag bei der SEC für die DLT Shares noch in der Anfangsphase ist und auf regulatorische Genehmigung wartet, könnte eine Bewilligung einen bedeutenden Meilenstein für die Integration von Blockchain in das Kerngeschäft der traditionellen Vermögensverwaltung darstellen. Dies könnte den Weg für schnellere, transparentere und integrativere Finanzmärkte ebnen.


Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.