Der Kurs von XRP stieg zu einem entscheidenden Widerstandsniveau, wobei On-Chain-Daten auf eine höhere Bewertung und ein langsames Netzwerkwachstum hindeuten. Ripple erreichte am Montag ein Hoch von 2,42 US-Dollar, was einen Anstieg von 35 % gegenüber dem niedrigsten Punkt des Monats darstellt. Dieser Artikel untersucht, ob für XRP weiteres Aufwärtspotenzial besteht und welche Schlüsselmarken im Fokus stehen sollten.
Technische Analyse des XRP-Kurses
Im Tageschart erkennt man, dass der XRP-Kurs letzte Woche bei 1,6115 US-Dollar seinen Tiefpunkt fand und anschließend auf 2,15 US-Dollar anstieg. Er hat sich geringfügig über den wichtigen Widerstand bei 1,9685 US-Dollar bewegt, der als Nackenlinie der Schulter-Kopf-Schulter-Formation dient.
XRP befindet sich nun am bedeutenden Widerstand von 2,15 US-Dollar, der 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA). Ein Überschreiten dieses Widerstands würde kurzfristig weiteren Auftrieb bestätigen.
Auf der positiven Seite zeigt der Relative Strength Index (RSI) nach oben. Die Coin hat sich nun über die fallende Trendlinie bewegt, die die höchsten Schwankungen seit dem 2. Dezember letzten Jahres verbindet.
Die beiden Linien des MACD haben ein bullisches Crossover gebildet, was darauf hinweist, dass der Coin an Momentum gewinnt. Ein Durchbruch über den 50-Tage-Durchschnitt würde daher auf weitere Gewinne hindeuten, möglicherweise bis zu 2,5 Dollar.
Die bärische Prognose des Kopf-Schulter-Musters wird ungültig, wenn die Coin über das wichtige Widerstandsniveau von 3,0 Dollar steigt. Ein Rückgang unter das Tief der letzten Woche von 1,6115 Dollar würde die bärische Prognose bestätigen und auf weiteres Abwärtspotenzial hindeuten, möglicherweise bis zu 1 Dollar.

Mehr dazu: Ripple meistert Krise: Experten prognostizieren XRP Kursentwicklung
On-Chain-Analyse von Ripple
On-Chain-Daten senden gemischte Signale bezüglich des XRP-Kurses auf kurze Sicht. Zunächst zeigt sich, dass die Zahl der aktiven Adressen in den letzten Tagen weiter gesunken ist. Am Montag lag sie bei nur 28.300, dem niedrigsten Stand seit langer Zeit. Diese Zahl befindet sich in einem starken Abwärtstrend, nachdem sie im letzten Monat ihren Höchststand von 620.000 erreicht hatte.

Zweitens stagniert das Netzwerk-Wachstum. Es ist von über 15.000 im Januar auf weniger als 3.000 gefallen, was auf eine abnehmende Token-Aktivität in diesem Monat hinweist.
Drittens zeigt der MVRV-Indikator eine Überbewertung von XRP an, da er am Montag auf 2,35 gestiegen ist, den höchsten Stand seit dem 28. März.
Wesentlich ist, dass das Verhältnis von Netzwert zu Transaktion (NVT) stark angestiegen ist, was darauf hindeutet, dass der Preis stärker durch Spekulation als durch Netzwerknutzung getrieben wird. Es sprang am Montag von 165 auf 1.554.
Diese On-Chain-Kennzahlen deuten darauf hin, dass der XRP-Kurs unter Druck bleiben könnte, da er sich einem entscheidenden Widerstand nähert.
Weiterlesen: XRP Kursprognose: Kaufen, Verkaufen oder Halten? Wichtige Kursziele im Fokus