CryptoMonday
Home News iDEGEN Coin: BitMart Listing sorgt für neuen Presale-Hype

iDEGEN Coin: BitMart Listing sorgt für neuen Presale-Hype

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
21. February 2025

Der KI Meme-Coin iDEGEN (IDGN) hat das Listing an der zentralisierten Kryptobörse BitMart bestätigt. Es ist für den 4. März 2025 angesetzt und wird das Ende der Presale-Phase markieren, bei der bisher über 24 Millionen US-Dollar von mehr als 26.000 Investoren eingesammelt wurden.

Diese Ankündigung erfolgt im Zuge der Bestrebungen des Projekts, seine Marktpräsenz durch Nutzung von KI-Innovationen und strategische Partnerschaften auszuweiten.

IDGN Listing auf BitMart | iDEGEN_Updates

Vorverkaufsdynamik und Integration in die Börse

Die Vorverkaufsrunde von iDEGEN, die am 26. Februar endet, hat großes Interesse geweckt, was auf die KI-Anwendung und das dynamische Presale-Modell zurückzuführen ist.

Das Projekt nutzte ursprünglich ein adaptives Auktionssystem, das die Tokenpreise alle fünf Minuten je nach Nachfrage anpasste. In den letzten Wochen wechselte es jedoch zu einem gestaffelten Preismodell, das den iDEGEN Kurs in jeder Phase um 10 % erhöhte.

Diese Struktur hat zu einem Preisanstieg von 25.536 % seit Beginn des Vorverkaufs geführt, wobei man den Token derzeit zu einem Preis von 0,0314 US-Dollar kaufen kann.

Die Notierung auf BitMart wird den Zugang zu nahezu 1 Milliarde US-Dollar an Liquidität eröffnen, was die Akzeptanz sowohl bei privaten als auch institutionellen Anlegern potenziell beschleunigen könnte. 

Dies erfolgt nach der Einführung von iDEGEN an der dezentralisierten Börse am 27. Februar. Der Startpreis wird 10 % über dem letzten Preis im Presale liegen.

Von Crypto Twitter zur DeepSeek-Integration

Der KI-Agent von iDEGEN, der ausschließlich auf ungefilterten Interaktionen auf Crypto Twitter trainiert wurde, hat sowohl Anerkennung als auch Kontroversen ausgelöst. Seine unzensierten Ausgaben führten zu drei vorübergehenden Sperrungen auf X aufgrund von Verstöße gegen Inhaltsrichtlinien. 

Paradoxerweise verstärkten diese Beschränkungen die Sichtbarkeit und trugen in den 24 Stunden nach jedem Vorfall zu einem Vorverkaufszufluss von 1 Million US-Dollar bei. 

Technologische Upgrades haben das Projekt weiter abgesetzt. Das V2-Update erweiterte seine KI auf Telegram, um selbstständig mit aktuellen Krypto-Themen zu interagieren, während V3 die Erstellung von Videoinhalten über RedNote einführte. 

Bemerkenswerterweise wurde iDEGEN zum ersten KI-Agenten, der das R1-Framework von DeepSeek integriert hat, ein chinesisches KI-Modell, das mit westlichen Pendants wie ChatGPT konkurriert. Diese strategische duale Ost-West-Positionierung könnte den Zugang zu Asiaten 500 Milliarden US-Dollar schweren KI-Investitionsprojekten eröffnen.

Marktinhalte und strategische Überlegungen 

Ein aktueller Bericht von Franklin Templeton über die Rolle der KI in Krypto-Ökosystemen unterstreicht das zeitgerechte Auftreten von iDEGEN. Der Asset-Manager hob hervor, wie autonome Agenten als Katalysatoren für die Blockchain-Adoption dienen könnten, da sie potenziell DeFi-Interaktionen vereinfachen und die Inhaltsgenerierung verbessern.

Staking-Mechanismen könnten die Bindung von IDGN fördern. Das Protokoll verspricht eine hohe Rendite für frühe Investoren und ein deflationäres Modell, bei dem unverkaufte Token vernichtet werden.

Um mehr zu erfahren oder iDEGEN zu kaufen, besuche die offizielle Website.

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.