CryptoMonday
Home News Bybit Hack: 1,46 Milliarden Dollar aus Cold-Wallet gestohlen

Bybit Hack: 1,46 Milliarden Dollar aus Cold-Wallet gestohlen

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
21. February 2025

Bybit hat am 21. Februar einen Verlust in Höhe von etwa 1,46 Milliarden US-Dollar in Ethereum (ETH) erlitten.

Blockchain-Ermittler ZachXBT entdeckte als erster verdächtige Abflüsse aus Bybits Wallets, bevor die Nachricht unter Krypto-Enthusiasten und Bybit-Nutzern die Runde machte.

Der Plan beinhaltete die Umwandlung von mETH- und stETH-Token in ETH über dezentrale Börsen.

Wie der Bybit-Hack Abgelaufen Ist

Die Angreifer setzten eine ausgeklügelte „maskierte“ Transaktionsmethode ein, bei der sie Bybits Team eine überzeugende Benutzeroberfläche präsentierten, die legitime Transaktionen nachahmte.

Sie zeigten authentisch aussehende Zugangsdaten der Safe-Wallet-Verwaltungsplattform, einschließlich korrekter Adressinformationen und URL-Verifizierung.

Sobald Bybits Team die vermeintlich routinemäßigen Transaktionen autorisiert hatte, signierten sie unwissentlich schädlichen Code, der die Smart-Contract-Logik der betroffenen Cold Wallet veränderte.

Durch diesen Prozess erhielten die Angreifer uneingeschränkten Zugriff auf die Ethereum-Bestände der Wallet.

Bybit-CEO Ben Zhou bestätigte den Sicherheitsvorfall und gab an, dass Hacker Zugriff auf die Ethereum-Multisignatur-Cold-Wallet der Börse erhalten hatten.

Er beruhigte zudem die Nutzer, indem er erklärte, der Angriff sei auf die Ethereum Cold-Wallet von Bybit beschränkt gewesen, und sagte,

„Bitte seien Sie versichert, dass alle anderen Cold Wallets sicher sind. Alle Auszahlungen erfolgen NORMAL.“

ETH zu SOL gebridget

Kurz darauf begann der Hacker, ETH in SOL zu bridgen, und verkaufte bisher stETH im Wert von 245 Millionen US-Dollar. Die SOL-Token wurden auf mehr als 53 Wallets verteilt.

Dieses Ereignis hat Diskussionen über die Sicherheit zentralisierter Börsen intensiviert. Aufgrund der enormen Bitcoin-Mengen auf den Netzwerken bleiben sie das Hauptziel von Hackern.

Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit größerer Transparenz und verbesserter Sicherheitssysteme.

Solche Ereignisse könnten jedoch dazu führen, dass Nutzer verstärkt auf Non-Custodial Wallets und dezentrale Börsen (DEXs) zurückgreifen, um die Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu behalten.

Zudem könnte die Episode strengere Sicherheitsanforderungen und häufigere regulatorische Überprüfungen von Börsen nach sich ziehen.

Benutzer sollten Vorsicht walten lassen. Bei Bedenken empfiehlt es sich, Gelder in Cold-Storage zu bewegen und über offizielle Updates von Bybit und relevanten Behörden informiert zu bleiben.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.