CryptoMonday
Home News Solana: Können ETFs und neuer KI-Coin den SOL Kurs auf 550 USD treiben?

Solana: Können ETFs und neuer KI-Coin den SOL Kurs auf 550 USD treiben?

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
18. February 2025

In den nächsten Wochen steht eines der wichtigsten Ereignisse im Kryptospace bevor: Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wird darüber entscheiden, ob ETFs für weitere Kryptowährungen zugelassen werden. Dazu gehört Solana, und es wurden bereits mehrere Anträge für SOL ETFs eingereicht – die Behörde muss bis Mitte März 2025 ihre Entscheidung darüber verkünden.

Analysten spekulieren, dass eine Genehmigung den Solana Kurs auf bis zu 550 US-Dollar treiben könnte.

Entwicklungen beim Solana-ETF und Marktfolgen

Vermögensverwalter wie VanEck, 21Shares und Grayscale haben Anträge bei der Chicago Board Options Exchange (CBOE) für Solana ETFs eingereicht.

Interessanterweise hat die SEC den Antrag von Grayscale für eine Listung und den Handel an der NYSE Arca anerkannt (hier als PDF einsehbar).

Dieser regulatorische Schritt markiert einen Fortschritt in Richtung einer möglichen Genehmigung, insbesondere angesichts der bisher kritischen Haltung der SEC gegenüber Krypto-Produkten. Analysten ziehen Parallelen zum Genehmigungsprozess von Bitcoin und Ethereum ETFs und vermuten, dass die Zulassung von Solana ETFs einem ähnlichen Muster folgen könnte.

Die Haltungsänderung der SEC unter der Trump-Administration, einschließlich der Ernennung des krypto-freundlichen Regulators Paul Atkins als Vorsitzender, sorgt für Optimismus für Solana-ETFs und ähnliche Produkte wie Litecoin. Eine Genehmigung würde institutionellen Investoren die Möglichkeit bieten, in SOL zu investieren, ohne die Coins direkt zu halten. Dies könnte die 16 Milliarden US-Dollar nachahmen, die seit Januar 2024 in Bitcoin-ETFs geflossen sind.

Laut GSR Markets könnten positive Marktbedingungen den Kurs von SOL auf bis zu 1.320 US-Dollar ansteigen lassen, mit realistischen Zielen zwischen 550 US-Dollar und 1.320 US-Dollar.

Technische Analyse und regulatorische Herausforderungen

JPMorgan stellte kürzlich fest, dass eine ETF-Genehmigung ähnliche Effekte wie bei Bitcoin haben könnte, wo institutionelle Teilnahme die Liquidität erhöhte und Volatilität verringerte. Es wird prognostiziert, dass SOL innerhalb der ersten sechs Monate nach Einführung bis zu 6 Milliarden US-Dollar anziehen könnte.

Obwohl sie keinen klaren Kursziel von 550 US-Dollar unterstützen, stimmt ihre Analyse mit den Prognosen von LongForecast für 2025 überein, die voraussagen, dass SOL bis Mai 2025 auf 335 US-Dollar und bis August 2025 unter optimistischen Bedingungen auf 550 US-Dollar steigen könnte.

Die Einstufung von SOL als Wertpapier in laufenden Verfahren gegen Coinbase durch die SEC erschwert die ETF-Aussichten. Dennoch hat sich die politische Landschaft unter der Trump-Administration hinsichtlich der Regulierung verändert.

Grayscales Solana Trust (GSOL) und europäische Solana-ETPs zeigen die bestehende institutionelle Nachfrage, jedoch erfordert eine US-Listung die Klärung der SEC-Bedenken hinsichtlich der Wertpapiereinstufung. Eine Genehmigung in den USA würde wahrscheinlich Trends verstärken, wobei Analysten in den ersten sechs Monaten ein Nettozufluss von 3 bis 6 Milliarden US-Dollar erwarten.

Während die ETF-Geschichte von Solana auf institutioneller Adoption basiert, illustrieren KI-Projekte wie iDEGEN die Dynamik und Experimentierfreudigkeit der Kryptomarktgemeinde.

iDEGEN Token: Angetrieben durch die Community

iDEGEN ist ein KI Meme-Coin, in dessen Entwicklung die Interaktionen auf X in Echtzeit einbezogen werden. Er absorbiert Community-Inputs, um alle 60 Minuten Beiträge, Memes und Marktanalysen zu generieren. Ohne vorprogrammierte Kenntnisse basiert seine Entwicklung auf kollektiver Intelligenz, von harmlosen Themen bis hin zu spekulativen Regierungskritiken.

iDEGEN veranschaulicht eindrucksvoll, wie dezentrale Gemeinschaften die Marktdiversität fördern. Seine bevorstehenden Börsennotierungen könnten Liquidität anziehen und damit die durch ETFs erzeugten Zuflüsse in etablierte Assets wie SOL ergänzen.

Wer weitere Informationen erfahren und iDEGEN kaufen will, kann es auf der offiziellen Website machen.

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.