CryptoMonday
Home News Ethereum: Es gibt Probleme bei Dencun-Hardfork, Upgrade schlug fehl

Ethereum: Es gibt Probleme bei Dencun-Hardfork, Upgrade schlug fehl

Daniela Kirova
Daniela Kirova
Daniela Kirova
Autor*in:
Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.
18. January 2024
  • Die Hauptprobleme waren unzureichende Beteiligung und das Versäumnis, Softwarekomponenten zu aktualisieren.
  • Dencun soll eine kostengünstigere Datenspeicherung implementieren.

Das mit Spannung erwartete Upgrade des Ethereum-Netzwerks namens Dencun ging gestern auf dem Goerli-Testnetz live. Es konnte jedoch nicht wie erwartet abgeschlossen werden, berichtete CoinDesk.

Das Upgrade konnte auf dem Testnetz nicht abgeschlossen werden, da kein Konsens erreicht wurde. Laut Ethereum-Entwicklern werden die Probleme in den kommenden Tagen behoben.

Die Hauptprobleme waren unzureichende Beteiligung und das Versäumnis der Validatoren, Softwarekomponenten zu aktualisieren, die zur Fertigstellung des Hardfork-Upgrades auf Ethereum beigetragen hätten.

Mainnet ist nun skalierbarer

Gemäß einem Bericht von Goldman Sachs, über den wir im Oktober geschrieben haben, würde das Dencun-Upgrade die Skalierbarkeit des Ethereum-Mainnets mithilfe von Rollups verbessern, die Netzwerksicherheit erhöhen und Gasgebühren optimieren.

Die Implementierung des Hardfork-Upgrades auf Goerli ist Teil eines dreistufigen Ansatzes, um letztendlich eine neue, kostengünstigere Methode zur Datenspeicherung im Ethereum-Mainnet zu schaffen.

Reduzierung der Transaktionskosten

Diese Methode, auch als “Proto-Danksharding” bezeichnet, beinhaltet die Erhöhung der Datenkapazität und die Reduzierung der Transaktionskosten für Layer-2-Blockchains.

In letzter Zeit sind Layer-2-Blockchains zu einer sehr beliebten Alternative zur Verarbeitung von Transaktionen auf Layer-1-Ebene geworden, was auch das Ethereum-Mainnet betrifft. Ihr Wachstum ist jedoch durch die hohen Datenkosten im aktuellen Setup begrenzt, behaupten Experten.

Die nächste Stufe des Hardfork-Upgrades wird in den kommenden Wochen durchgeführt. Das Sepolia-Testnetz wird aktualisiert, gefolgt vom Holesky-Testnetz.

Das größte Upgrade seit Shapella

Dencun ist das größte Hardfork-Upgrade seit Shapella im März 2023, das das Abheben (Unstaken) von gestaktem Ether ermöglichte. Dieses Ereignis war der zweite Schritt für den Übergang von Ethereum zu einer Proof-of-Stake-Blockchain. Ethereum verbraucht nach dem Wechsel von Proof-of-Work, dem zuvor verwendeten Mechanismus, 99,9 % weniger Energie.

Blockfinalität bedeutet, dass eine Transaktion nach Bestätigung und Hinzufügen zu einem Block in einer Blockchain nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Ein Testnetz ist ein Netzwerk, das reale Blockchains nachahmt. Testnetze werden verwendet, um Anwendungen und andere wichtige Änderungen zu testen, bevor sie auf einem Mainnet live gehen können.

Mitwirkende

Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.