CryptoMonday
Home News Bitcoin Kurs Panik – der richtige Zeitpunkt zum investieren in BTC?

Bitcoin Kurs Panik – der richtige Zeitpunkt zum investieren in BTC?

Marius Kramer
Marius Kramer
Marius Kramer
Autor*in:
Marius Kramer
Writer
25. October 2019

Der Bitcoin Kurs ist vor wenigen Tagen innerhalb weniger Minuten um mehr als 500 USD gefallen und hat die Investoren in Panik versetzt. Zwar scheint sich der BTC Kurs bei 7.500 USD stabilisiert zu haben aber die Sorge vor einem weiteren Einbruch ist noch lange nicht vorbei. Zwar könnte kurzfristig der Bitcoin Kurs noch weiter fallen, doch langfristig sieht es nach wie vor positiv für den Bitcoin aus.

Bitcoin Kurs und die immer wiederkehrende Panik

Viele Investoren stehen nach dem letzten BTC Preis Einbruch vor einer erneuten Glaubens-Krise. Nachdem der Bitcoin Preis in diesem Jahr, nach dem längsten Bärenmarkt in der Geschichte von BTC, wieder von den Toten auferstanden ist und innerhalb weniger Monate von 3.200 USD auf bis zu 13.800 USD gestiegen ist, kommt langsam die Ernüchterung. Zwar wissen die meisten, dass es sich wohl nur um eine natürlich Korrektur handelt, nachdem der BTC Kurs innerhalb kürzester Zeit um mehr als 350% gestiegen ist aber wollen es scheinbar nicht wahr haben und suchen nach anderen Gründen für den Bitcoin Kurs Rückgang.

Dabei bleibt es nicht nur bei der Sorge um einen weiteren Kurs-Einbruch, sondern das gesamte Projekt wird plötzlich in Frage gestellt. Das hat oftmals mit einem unzureichenden Verständnis von BTC zu tun. Zudem sitzen viele dieser Investoren in verschiedenen Social Media Gruppen, wo es oft darum geht, dass die beste Zeit von Bitcoin bereits vorbei ist und dieser nicht mehr lange gegen die scheinbar „besseren“ Altcoins bestehen kann. Doch diejenigen, die sich tief genug mit Bitcoin und der damit zusammenhängenden Geldtheorien beschäftigt haben, wissen über das enorme Potenzial von BTC bescheid und machen sich bei den regelmäßigen Kurs Crashes keine Sorgen.

BTC Fundamentaldaten unverändert und Halving in Sicht

Die grundlegende Idee von Bitcoin und der geldtheoretische Aspekt sind bei weitem nicht alles, was an eine erfolgreiche Zukunft von BTC glauben lässt. Verschiedene Fundamentaldaten sprechen aktuell ebenso für das digitale Gold. Auch der kurzfristige Bitcoin Kurs Einbruch konnte daran nichts ändern.

Die Hashrate bewegt sich immer noch in Richtung neues Allzeithoch, das Bitcoin Halving rückt immer näher, die wirtschaftliche Situation weltweit spitzt sich weiter zu, das Vertrauen in Regierungen und FIAT-Währungen (zB. Euro) sinkt weiter und es wird intensiv an BTC und den darauf aufbauenden Protokollen gearbeitet. Diese ganzen Faktoren haben einen großen Einfluss auf den Bitcoin Kurs. Vor allem aber das Halving und die damit einhergehende Inflation von BTC.

Das Bitcoin Halving findet in etwa jede 4 Jahre statt (alle 210.000 Blöcke) und reduziert den Block Reward immer wieder um die Hälfte. Dadurch bekommen die Miner jede 4 Jahre nur noch die Hälfte an Bitcoin pro gefundenen Block. Dieser Umstand kann eine enorme Auswirkung auf den Bitcoin Kurs haben. Zumindest war das bei den letzten beiden Halvings der Fall. Im Prinzip geht es darum, dass die Inflation von BTC reduziert wird und somit auch das Angebot auf den Märkten. Denn die Miner müssen den Großteil ihrer erarbeiteten Bitcoin auf dem Markt verkaufen, um die laufenden Kosten zu decken oder neue Investitionen zu tätigen.

Bitcoin Kurs – Verkaufsdruck hauptsächlich durch Miner

Aktuell entstehen ca. 1800 BTC jeden Tag in einem Gesamtwert von ca. 13,5 Millionen USD. Dieser enorme Verkaufsdruck muss erstmal genügend Käufer finden, um den Bitcoin Preis zu halten oder gar zu erhöhen. Ab dem nächsten Halving entstehen nur noch ca. 900 BTC pro Tag. Hier sollte mittlerweile jedem klar werden, dass sich damit der Verkaufsdruck ebenfalls um die Hälfte verringert, außer der Bitcoin Kurs verdoppelt sich, dann hätten wir theoretisch wieder den selben Verkaufsdruck in USD.

Zudem spricht der UTXO Chart ebenfalls dafür, dass die meisten anderen Investoren aktuell am HODLn (=halten) sind und auf den nächsten Bullrun warten. Somit sind eigentlich nur die Miner für den aktuellen Verkaufsdruck auf den Märkten verantwortlich. Das Halving wurde in der Vergangenheit mehrere Monate zuvor bis zum Event selbst bereits eingepreist. Anschließend wurde ganz nach dem Motto: „Buy the Rumor, Sell the News“ beim Halving selbst wieder stark verkauft. Die eigentlichen Bullruns fanden erst knapp 500 Tage nach den Halvings statt.

Bitcoin kaufen am besten wenn Panik herrscht

Daher können wir getrost in die Zukunft blicken und uns auf mögliche positive Bitcoin Kurs Bewegungen freuen. Die aktuelle Situation und die damit einhergehende Panik, sollte jedem erfahrenen BTC Investor vor Augen führen, was aktuell zu tun ist. Zur Beantwortung dieser Frage nehmen wir am besten ein bekanntes Zitat einer der erfolgreichsten Investoren – Warren Buffet

Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und ängstlich, wenn andere gierig sind. (Be greedy when others are fearful, and be fearful when others are greedy)