Mit dem offiziellen Mainnet-Einsatz der XRPL EVM Sidechain hat Ripple einen revolutionären Fortschritt für das XRP Ledger-Ökosystem gemacht. Dank des Updates unterstützt XRPL nun Ethereum Virtual Machines (EVMs). Mit dieser Version können Entwickler die schnellen Signaturen, die günstigen Preise und die institutionelle Zuverlässigkeit von XRPL nutzen. So können sie Ethereum-basierte Smart Contracts und dezentrale Apps (dApps) implementieren.
Durch die Zusammenarbeit mit Peersyst, Axelar und der größeren XRPL-Community wurde die Einführung möglich. Sie bietet Zugang zu Tokenisierung, Cross-Chain DeFi und Zahlungen in einem Netzwerk, dem mehr als 6 Millionen Nutzer/innen vertrauen.
Wie die XRPL Sidechain funktioniert
Die XRPL EVM Sidechain funktioniert als parallele Blockchain, die über das Interoperabilitätsprotokoll von Axelar, das über 80 Blockchains miteinander verbindet, mit dem XRP Ledger Mainnet verbunden ist. Zu den wichtigsten technischen Innovationen gehören:
- Wrapped XRP (eXRP) als nativer Gas-Token, der nahtlose Transaktionen und Gebühreneffizienz gewährleistet.
- Axelar Bridge für Asset-Transfers, die es Nutzern ermöglicht, XRP zwischen dem XRPL Mainnet und der EVM Sidechain mit 1:1 Parität zu bewegen.
- EVM-Kompatibilität: Entwickler können bestehende Ethereum dApps portieren. Dazu gehören Uniswap und Aave. Sie können aber auch neue Apps mit Solidity entwickeln und dabei von der über 12-jährigen Stabilität von XRPL profitieren.
Die Sidechain entspricht dem langjährigen Wunsch der Entwickler nach Programmierbarkeit innerhalb der sicheren Umgebung von XRPL. Zuvor unterstützte XRPL nur begrenzte native Smart Contracts, was das Potenzial von DeFi und NFT einschränkte. Projekte können nun kettenübergreifende dApps erstellen, auf die hohe Liquidität des XRPL-Ökosystems und der Ethereum-Nutzerbasis zugreifen und mit bekannten Tools wie MetaMask und Truffle in wenigen Minuten implementieren.
Ripple sieht XRPL als Zentrum für Multi-Chain-Innovationen. Die Wormhole-Integration ist für die Cross-Chain-Erweiterung über mehr als 35 Netzwerke hinweg geplant. Mit dem Debüt wandelt sich XRPL von einem Ledger, der sich auf Zahlungen konzentriert, zu einer flexiblen Smart-Contract-Plattform. Durch die Kombination der bewährten Architektur von XRPL mit der Entwicklungsumgebung von Ethereum bietet sie DeFi-Entwicklern, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und regulatorische Klarheit suchen, eine robuste Option.
Der Stellenwert von XRP in der Kryptowährungswirtschaft wird mit der Entwicklung von dApps und der Zunahme von Cross-Chain-Aktivitäten in einem noch nie dagewesenen Tempo steigen.
Lies hier mehr: Arbitrum erreicht 3-Monats-Hoch nach 40 % wöchentlichem Anstieg: Wie geht es mit ARB weiter?