CryptoMonday
Home News SEC bestätigt Antrag von Canary Capital für einen Staked TRX ETF

SEC bestätigt Antrag von Canary Capital für einen Staked TRX ETF

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
23. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Die US-amerikanische Börsenaufsicht, die Securities and Exchange Commission (SEC), hat inzwischen offiziell das Antragsdokument von Canary Capital für einen Staked TRX ETF anerkannt. Sollte dieser Antrag genehmigt werden, könnte es der erste börsengehandelte Fonds in den USA sein, der sowohl in den aktuellen Marktpreis von TRX investiert (Spot-Exponierung) als auch die Möglichkeit bietet, Staking-Belohnungen zu erzielen.

Diese Anerkennung bedeutet mehr als nur einen formellen Verwaltungsakt; sie signalisiert die Bereitschaft der SEC, sich mit innovativen Krypto-Investitionsprodukten auseinanderzusetzen, die über eine bloße Preisnachverfolgung hinausgehen. Auch wenn die formelle Anerkennung keinen garantierten Erfolg bedeutet, leitet sie dennoch den regulatorischen Prüfungsprozess ein und bringt den Vorschlag einem möglichen grünen Licht näher.

TRX ebnet den Weg für Staked ETFs

Im Gegensatz zu herkömmlichen ETFs, die statisch die zugrunde liegenden Vermögenswerte halten, würde dieser vorgeschlagene Fonds aktiv an TRONs Staking-Mechanismus teilnehmen und dadurch zusätzliche Erträge für Anleger generieren. Der Fonds verfolgt das Ziel, sowohl die Spot-Preisentwicklung von TRX als auch Staking-Belohnungen anzubieten—ein Ansatz, der von der SEC bisher in keinem Krypto-ETF genehmigt wurde.

Laut Canary’s S-1 Einreichung vom 18. April, soll BitGo als Verwahrstelle fungieren, während CoinDesk Indizes für die Preisberechnungen verantwortlich sein würden. Dieser Fonds ist Canarys siebte Krypto-bezogene ETF-Antragstellung innerhalb von etwas mehr als einem Jahr, nachdem zuvor Eingaben für Solana, Litecoin, XRP und HBAR gemacht wurden.

Regulatorische Überlegungen

Die Anerkennung erfolgt parallel zu einem günstigeren regulatorischen Klima unter dem neu ernannten SEC-Vorsitzenden Paul Atkins, der eine krypto-freundliche Herangehensweise an die Regulierung digitaler Vermögenswerte mitbringt. Er trat sein Amt kurz nach der Einreichung von Canary an, was Hoffnung auf klarere Richtlinien für digitale Assets weckt.

Das steht im Kontrast zur vorherigen Administration unter Gary Gensler, der sich klar gegen Staking-Features in regulierten Produkten aussprach. Der Wechsel hat zu mehr Optimismus bei den Emittenten geführt, dass Staking-Features bald in verschiedenen Krypto-Fonds integriert werden könnten.

Jedoch stellen staked ETFs einzigartige regulatorische Herausforderungen dar. Dazu gehören Risiken durch Sanktionen, die verhängt werden, wenn gestakte Vermögenswerte von Validator-Knoten für bösartige Aktivitäten genutzt werden, Ertragsschwankungen je nach Netzwerksituation und komplexe Verwahrungsvereinbarungen. Diese Faktoren bedürfen einer sorgfältigen Prüfung, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und gleichzeitig die innovativen Aspekte des Produkts beizubehalten.

WEITERLESEN: BlackRocks IBIT ETF erreicht $70 Milliarden, während GLD Abflüsse steigen

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.