CryptoMonday
Home News StraitsX stellt stablecoin XSGD auf XRP Ledger vor

StraitsX stellt stablecoin XSGD auf XRP Ledger vor

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
20. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

XSGD, StraitsX’s an den Singapur-Dollar gebundener Stablecoin, wurde erfolgreich auf dem XRP Ledger (XRPL) eingeführt. Am 20. Mai gab XSGD bekannt, dass dies der Beginn einer umfassenden Zusammenarbeit mit Ripple sei und präsentierte sich als flexibles Instrument für programmierbare Finanzdienstleistungen und grenzüberschreitende Zahlungen.

Für Entwickler, FinTech-Unternehmen und Finanzinstitute bietet XSGD die Möglichkeit, programmierbare Finanzprozesse, On-Chain-Abwicklungen und Echtzeit-Zahlungen über Grenzen hinweg zu realisieren.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 wird der XSGD Stablecoin im Verhältnis 1:1 durch Reserven bei der Standard Chartered und der DBS Bank gedeckt, was seine Zuverlässigkeit und Stabilität sicherstellt. Bis heute hat XSGD mehr als 8 Milliarden On-Chain-Transaktionen abgewickelt und eine aktuelle Gesamtversorgung von 14,12 Millionen Token. Diese Faktoren festigen seine Stellung als digitale Entsprechung des Singapur-Dollars.

Erweiterung der grenzüberschreitenden und Multi-Chain-Fähigkeiten

Vor der Einführung auf XRPL war der Stablecoin bereits auf verschiedenen anderen Blockchain-Netzwerken, darunter Arbitrum, Avalanche, Ethereum, Polygon, Hedera und Zilliqa, verfügbar. Die Ergänzung durch XRPL verstärkt das Ziel von StraitsX, Zahlungen in SGD auf institutionellen und Einzelhandelsinfrastrukturen zu ermöglichen.

Über den XRPL können Nutzer jetzt XSGD senden, empfangen und aufbewahren. Das Ledger besticht durch seine exzellente Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und schnelle Transaktionsraten. Über die StraitsX-Plattform können Nutzer den Stablecoin prägen, einlösen und in verschiedene Apps und Wallets integrieren, da die permissionless Version von XSGD verfügbar ist.

Laut Branchenprognosen soll der grenzüberschreitende E-Commerce in Asien bis 2030 mehr als 4 Billionen US-Dollar erreichen. Ebenso könnten die weltweiten Volumina grenzüberschreitender Zahlungen bis 2027 schätzungsweise auf 250 Billionen US-Dollar ansteigen. In dieser sich wandelnden Umgebung sind regulierte Stablecoins wie XSGD bestens positioniert, da sie die Geschwindigkeit und Programmierbarkeit der Blockchain-Technologie bieten und gleichzeitig gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Blick in die Zukunft von XSGD

Das Unternehmen plant im Juni 2025 die Einführung einer zweiten Phase, die sich auf institutionelle Anwendungsfälle konzentrieren wird. Diese umfasst programmierbare Auszahlungen, Händlerabrechnungen sowie vereinfachte Compliance-Schnittstellen.

Das Unternehmen wird auch eine genehmigungspflichtige Version von XSGD (als “XSGDP” bezeichnet) einführen, die exklusiv für institutionelle Anwender entwickelt wird, um das Authorized Trust Line (ATL)-Konzept von Ripple zu nutzen. Diese Version wird Liquiditätsversorgung in institutionellen Volumina ermöglichen, Enterprise-Grade grenzüberschreitende FX-Transfers bereitstellen und sowohl First-Party als auch Third-Party Auszahlungen erlauben.

MEHR LESEN: Ethereum Kursprognose: $4K Marke im Visier, BUIDL erreicht $3B Meilenstein

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.