Diese Woche setzte Bitcoin (BTC) seinen Aufwärtstrend fort, stabilisierte sich bei etwa 103.000 US-Dollar und nähert sich seinem bisherigen Höchststand von 109.000 US-Dollar im Januar. Die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA und das erneute Interesse großer Investoren beflügeln diesen Anstieg.
Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana verzeichneten bedeutende Zuwächse, während die Unichain von Uniswap kurz davor steht, ein Meilenstein von 10 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
In weiteren Nachrichten brachte BlackRock tokenisierte Staatsanleihen in die dezentrale Finanzwelt (DeFi) ein und Coinbase schrieb Geschichte durch den Einzug in den S&P 500. Dies ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen im Kryptobereich vom 11. bis 17. Mai.
Trump-Familie sieht Kryptovermögen um 53 Millionen US-Dollar schrumpfen
Die von der Trump-Familie unterstützte World Liberty Financial Initiative (WLFI) musste einen Rückgang ihres Kryptovermögens um 53 Millionen US-Dollar hinnehmen, von einem Höchststand von 550 Millionen auf 291 Millionen US-Dollar Mitte Mai. Grund dafür sind riskante Wetten auf illiquide Tokens wie MOVE und Mantle (MNT), unzureichendes Risikomanagement und begrenzte Ausstiegsstrategien. Trotz der Bestände an wichtigen Kryptowährungen wie ETH und WBTC belasten operative Unerfahrenheit und regulatorische Bedenken das Portfolio. Die Erholung hängt von einer Marktbelebung und einer effektiveren Investmentstrategie ab.
EOS wird zu Vaulta und erlebt Aufschwung durch Web3 Bankfokus
EOS erlebt als Vaulta ein Comeback und richtet sein Augenmerk neu auf das dezentrale Bankwesen. Die Umbenennung beinhaltet einen 1:1 Token-Swap zu $A sowie Partnerschaften für Bitcoin-Bankwerkzeuge. Diese Nachrichten führten zu einem Preisaufschlag von 12 % und neuem Interesse von Investoren, insbesondere nach einem Kauf von Trump-verknüpften World Liberty Financial in Höhe von 3 Millionen US-Dollar. Mit Staking-Belohnungen, starker Börsenunterstützung und einem positiven Chartmuster sind Ziele von 1,30 bis 1,95 US-Dollar jetzt erreichbar.
Terra Luna Classic nähert sich 410 Milliarden Burn-Meilenstein
LUNC konsolidiert knapp unterhalb von 0,000073 US-Dollar, während Terra Luna Classic einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 410 Milliarden verbrannte Tokens. Mit wöchentlichen Burns über 300 Millionen könnte diese Zahl noch diesen Monat erreicht werden. Hauptbeitragende sind Terraform Labs und Binance. Technisch gesehen zeigt LUNC Anzeichen von Akkumulation und bildet ein inverses Kopf-Schulter-Muster. Ein Ausbruch über 0,000072 US-Dollar könnte den Kurs auf 0,000102 US-Dollar führen, was einen potenziellen Anstieg um 58 % vom aktuellen Niveau bedeuten würde.
BlackRock integriert tokenisierte Staatsanleihen in DeFi mit sBUIDL auf Avalanche
BlackRock geht mit der Einführung von sBUIDL auf Avalanche einen bedeutenden Schritt in den DeFi-Bereich und verwandelt seinen 3 Milliarden US-Dollar schweren BUIDL-Fonds in einen ertragsbringenden, komposablen Vermögenswert. In Zusammenarbeit mit Securitize und integriert mit Euler Finance können Nutzer Treasury-Renditen erzielen und den Token als Sicherheit zur Leihe von Stablecoins nutzen. Mit hohen Beleihungsquoten und doppelten Erträgen markiert BlackRocks Vorstoß eine neue Phase der Integration realer Vermögenswerte in die dezentrale Finanzwirtschaft. Aave und andere könnten bald folgen.
FTX plant zweite Auszahlung an Gläubiger in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar am 30. Mai
FTX wird am 30. Mai 2025 eine zweite große Auszahlung an Gläubiger starten, die über 5 Milliarden US-Dollar über BitGo und Kraken verteilt. Dies ist ein wichtiger Schritt im laufenden Insolvenzverfahren nach Chapter 11 des Unternehmens. Anspruchsberechtigte Personen müssen KYC- und Steuerformulare ausfüllen, um Gelder zu erhalten. Die Auszahlungen variieren je nach Art der Ansprüche, wobei einige bis zu 120 % erhalten könnten. FTX warnt Nutzer vor Betrugsversuchen und plant weitere Auszahlungen in den kommenden Monaten.
Ethereum startet 1-Billionen-Dollar-Sicherheitsinitiative zur Skalierung der Blockchain
Die Ethereum Foundation hat die „Trillion Dollar Security“ (1TS) Initiative gestartet, um die Sicherheitsinfrastruktur von Ethereum für die Massenanwendung zu verbessern. Das mehrphasige Projekt konzentriert sich darauf, Risiken zu kartieren, Schwachstellen zu beheben und die Sicherheitsstärken von Ethereum weltweit zu kommunizieren. Unterstützt von führenden Forschern und nach dem erfolgreichen Start des Pectra Upgrades positioniert der Plan Ethereum als Grundlage für ein sichereres, internetweites Finanzsystem, das traditionelle Technologien in Vertrauen und Widerstandsfähigkeit übertrifft oder gleichzieht.
Uniswap’s Unichain auf dem Weg zur 10 Milliarden US-Dollar Marke
Unichain, Uniswaps neues Layer-2-Netzwerk, erlebt einen massiven Aufschwung. Innerhalb von nur 30 Tagen stiegen die aktiven Adressen um über 3.000 %, das DEX-Volumen sprang innerhalb einer Woche um 74 %, und die Gesamttransaktionen überschreiten jetzt 8,45 Milliarden US-Dollar und nähern sich der 10-Milliarden-Marke. Es ist jetzt das drittgrößte L2 nach DEX-Volumen und hat Polygon, Cardano und Tron übertroffen. Unterstützt durch Uniswaps Reputation und schnellere, besser integrierbare Technologie, wird Unichain schnell zu einem wichtigen Akteur in DeFi.
Solana visiert 195 US-Dollar an, während Bullen auf 250 US-Dollar hoffen
Solana (SOL) gewinnt an Fahrt, ist im letzten Monat um 33 % gestiegen und notiert nahe 177 US-Dollar. Technische Charts zeigen eine bullische Struktur, wobei Analysten 195 US-Dollar als nächsten Ausbruchspunkt anvisieren. Sollte diese Marke zur Unterstützung werden, könnten 250 US-Dollar in Reichweite sein. Zu den Faktoren, die die Rallye stützen, gehören ein boomendes Ökosystem, 9,2 Milliarden US-Dollar in DeFi TVL, 4,2 Milliarden US-Dollar in DEX-Volumen und steigende App-Einnahmen – alles deutet auf starke Fundamentaldaten hinter dem Preisanstieg hin.
VanEck bringt US-Staatsanleihen mit tokenisiertem Fonds auf die Blockchain
VanEck hat VBILL gestartet, seinen ersten tokenisierten US-Staatsanleihenfonds, der qualifizierten Anlegern Echtzeitabwicklung, rund um die Uhr Liquidität und einen stabilen Nettowert von 1 US-Dollar pro Anteil bietet. Der Fonds, der für institutionelle Anleger konzipiert wurde, läuft auf Avalanche, Ethereum, der BNB Chain und Solana, wobei Wormhole cross-chain Transfers ermöglicht. Vollständig durch US-Staatsanleihen und Pensionsvereinbarungen gesichert, zielt VBILL darauf ab, den Zugang zu Geldmärkten zu modernisieren und einen neuen Standard für blockchainbasierte Finanzprodukte zu setzen. Der Handel begann am 13. Mai 2025.
Coinbase unter den ersten Kryptowährungsunternehmen im S&P 500
Coinbase hat den S&P 500 betreten und ist damit das erste Krypto-Unternehmen, das einen Platz in diesem renommierten Index erhält. Die Nachricht ließ ihre Aktien nachbörslich um 11 % steigen und fügte über 5 Milliarden US-Dollar zu ihrer Marktkapitalisierung hinzu. Trotz eines herausfordernden Jahres erfüllte Coinbase die strengen Kriterien des Index bezüglich Rentabilität und Börsennotierung. Dieser Meilenstein folgt auf die Übernahme von Deribit für 2,9 Milliarden US-Dollar und unterstreicht die zunehmende Akzeptanz von Krypto im traditionellen Finanzwesen.