Der Ethereum-Kurs setzt seinen deutlichen Abwärtstrend fort, während der Fear- und Greed-Index für Kryptowährungen stark gefallen ist. ETH ist in den vergangenen zwei Wochen kontinuierlich gesunken und erreichte ein Tief von 1.645 US-Dollar, den niedrigsten Stand seit Oktober. Dies entspricht einem Rückgang von über 60 % im Vergleich zu seinem Höchststand im Dezember des letzten Jahres.
Technische Analyse des Ethereum-Kurses
Im Wochenchart wird die drastische Entwicklung des ETH-Kurses deutlich. Seitdem der Altcoin im Dezember mit 4.098 US-Dollar seinen Höchststand erreicht hatte, hat er mehr als 60 % seines Werts verloren, was zu einem enormen Wertverlust von Milliarden von US-Dollar geführt hat.
Der Token bildete ein Triple-Top-Muster bei 4.098 US-Dollar aus, ein bekanntes bärisches Signal, das aus drei Gipfeln und einer Nackenlinie besteht, die sich bei 2.140 US-Dollar befindet. Ether hat diese Nackenlinie bereits unterschritten, was darauf hinweist, dass die Bären die Oberhand gewonnen haben.
Der Ethereum-Kurs ist zudem unter das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 1.935 US-Dollar gefallen. Dies ist bemerkenswert, da dieses Fibonacci-Level als “Goldene Ratio” bekannt ist, bei dem viele Korrekturen auftreten.
Ether hat zudem den 50-Wochen- und 100-Wochen-Exponential Moving Average (EMA) unterschritten. Darüber hinaus zeigen sowohl der Relative Strength Index (RSI) als auch der Stochastische Oszillator nach unten.
Der stark beachtete Average Directional Index (ADX) ist auf 30 gestiegen und zeigt nach oben. Der ADX ist ein Indikator zur Messung der Trendstärke, wobei ein Wert über 20 auf einen stärkeren Trend hinweist.
Damit dürfte sich der Ethereum-Kurs in den kommenden Tagen in Richtung eines bärischen Ausbruchs bewegen, wobei wichtige Unterstützungslinien bei 1.500 und 1.000 US-Dollar liegen.
Die bärische ETH-Prognose wird hinfällig, sollte der Coin einen Anstieg erreichen und das entscheidende Widerstandsniveau bei 2.138 US-Dollar erneut testen.

Der Fear- und Greed-Index im Sinkflug
Der bärische ETH-Ausblick wird immer deutlicher, da die Anleger zuletzt zunehmend ängstlich geworden sind.
Laut CoinMarketCap-Daten ist der Fear- und Greed-Index für Kryptos in den Bereich der Angst gefallen und steht bei 27. Der Altcoin-Index ist auf 16 gesunken, was darauf hindeutet, dass Anleger Bitcoin gegenüber Altcoins bevorzugen.
Besonders auffällig ist, dass der Fear- und Greed-Index des Aktienmarktes in die extreme Angstzone von 4 gefallen ist, der tiefste Stand seit 2020. In solchen Situationen bleiben Anleger oft abwartend, was erklärt, warum Spot-ETH-ETFs weiterhin Abflüsse verzeichnen. Letzte Woche verloren sie fast 50 Millionen US-Dollar, was einen Anstieg von 8,65 Millionen US-Dollar gegenüber der Vorwoche bedeutet.
Makroökonomische Faktoren wie der anhaltende Handelskrieg sind in dieser Woche wesentliche Treiber für die Ethereum-Preise. Es gibt Anzeichen dafür, dass dieser Handelskrieg an Intensität zunehmen wird, nachdem Donald Trump weiterhin darauf besteht, dass seine Zollstrategie erfolgreich sein wird.
Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸