Was passiert, wenn Blockchain das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Finanzen trifft? Drei Tage lang, vom 2. bis zum 4. Februar, entwickelten kleine Teams aus Entwicklern, Businessdevelopern und Designern Anwendungen und passende Businessmodelle zu diesen Themen. Das Interesse an dem Hackathon war groß. Rund hundert internationale Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen nach Stuttgart. Während viele aus der Region kamen, hatte ein Teilnehmer aus Indien eine ca. 7000 Kilometer weite Anreise.
Blockchain Hackathon inklusive Vorträgen und Diskussionsrunden
Veranstaltet wurde der Hackathon von bwcon. Als Sponsoren waren Bosch, Daimler, LBBW, MHP und targens vertreten. Der Standort Stuttgart wurde bewusst gewählt, denn die Vision der beteiligten Unternehmen ist, neben der vorhandenen Industrie, eine Etablierung zu einer Blockchain-Kompetenzregion Stuttgart.
Vorträge, Talks und ein Presselunch begleiteten das Event. Über den aktuellen Hype um Blockchain waren sich alle einig. Die Blockchaintechnologie wird eine genauso bahnbrechende Innovation wie das Internet auslösen, welches aber nicht bedeutet, dass jedes Problem mit der Blockchain gelöst werden sollte. Weder mache es in bestimmten Geschäftsmodellen Sinn, noch seien die vorhandenen technischen Fundamente im Moment die kostengünstigste Alternative. Christine Schubert, vom Beratungsunternehmen MHP berichtet, dass Entscheidungsträger von Unternehmen das Gefühl hätten, wenn sie nicht in die neue Technologie investierten und Geschäftsmodelle rund um die Blockchain entwickelten, vom Markt abgehängt würden. Deshalb versuche jeder Momentan das bahnbrechende Geschäftsmodell auf der Blockchain zu entwickeln.
Das dies nicht gelingen kann, liege nicht nur daran, dass die Technologie nicht für alle Anwendungen geeignet sei, sondern auch daran, dass mit etablierten und überkommen Methoden versucht wird Ideen zu entwickeln. Die Blockchain ist deshalb eine so disruptive Technologie, weil sie auch die Art und Weise zu denken auf den Kopf stellt. Prozessentwicklung und Formen der Zusammenarbeit müssen anders strukturiert werden um nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln zu können.
Die Gewinner des Blockchain-Hackathon
Die aus zwei bis sieben Teilnehmer bestehenden Teams nutzten die drei Tage um mitgebrachte oder neu entstandene Ideen zu bearbeiten. Unterstützung in der Programmierung von Smart Contracts und in der Business Case-Entwicklung erhielten sie durch Mentoren von KI decentralized, Daimler P3 und Juribo. Die Jury, bestehend aus Blockchainexperten und Investoren, hatten die schwere Aufgabe aus den siebzehn Teams die Gewinner der verschiedenen Kategorien zu ermitteln. Gewonnen haben:
- Das visionärste Konzept: TrustableCam – ein manipulationssicheres digitales Videosystem, welches sicherstellt, dass Videomaterial nicht mehr manipuliert werden kann und deshalb, zum Beispiel vor Gericht, als Beweis gelten könnte.
- Die beste technische Implementierung: transtrans. Das siebenköpfige Team will Supply Chains transparenter machen, z. B. Lieferketten in der Pharmaindustrie.
- Das beste Business Model: mocence. Autos von Car-Sharing-Flotten sind in der Regel nach einem kurzen Zeitraum in keinem guten Zustand mehr. Mocence will den Fahrern Anreize geben, sorgfältiger mit den Autos umzugehen, in dem es die Daten des Fahrerverhaltens in der Blockchain speichert.
Die Gewinner im Bereich Mobilität, Fintech und Industrie 4.0
- Der von Daimler gesponserte Preis für Mobility gewann Platooning. Das Team hatte die Idee eines dezentralen Open-Source-Ökosystems für LKW. Platooning bezeichnet eine Kolonne von LKW`s, die in einem sehr geringen Abstand hintereinanderfahren und mit technischen Systemen teilweise autonom geleitet werden. Die Vorteile des Verfahrens sind die Reduzierung von Treibstoffkosten und Emissionen sowie die Erhöhung der Kapazitätsauslastung.
- Die LBBW Finance Challenge gewann Dezentralized credit pool. Eine Gemeinschaft findet sich zusammen und zahlt in einen Pool Geld ein. Brauchen die Mitglieder einen Kredit, stimmt die Genossenschaft darüber ab und vergeben diesen aus dem Finanzierungspool. Mit der Blockchain wird der Vorgang für alle transparent und effizient.
- Bosch vergab seinen Preis im Bereich Industrie 4.0 an das Team von ChainReaction!. Über die Blockchain sollen Maschinenwartung und Dienstleistungen abgewickelt werden. Eine Waschmaschine bestellt zum Beispiel selbständig Waschpulver oder wählt bei einem Störfall automatisch einen Servicedienstleister an.
Der SWR war vor Ort und hat einen kleinen Beitrag gedreht, der hier zu sehen ist.