CryptoMonday
Home News Passive Krypto-Einnahmen 2025: Mantle Fonds und Meme Coin Staking mit CartelFi

Passive Krypto-Einnahmen 2025: Mantle Fonds und Meme Coin Staking mit CartelFi

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
25. April 2025

Der MI4 Fund wurde offiziell mit einer Investition von 400 Millionen Dollar aus dem Mantle Treasury gestartet. Er will reale Vermögenswerte mit DeFi-Erträgen in einem einzigen, tokenisierten Fonds zusammenführen.

Dies ist ein Schritt, um institutionelle Krypto-Investments zugänglicher und renditeträchtiger zu machen. Der Fonds verbindet traditionelle Finanzwelt mit Blockchain-Innovation – eine Kombination, die verändern könnte, wie Anleger mit digitalen Assets umgehen.

Start des MI4-Fonds mit 400 Mio. US-Dollar

Der Mantle Index Four (MI4) Fonds verbindet traditionelle Finanzwelt mit DeFi, indem er Einblicke in BTC (50%), ETH (26,5%), SOL (8,5%) und Stablecoins (15%) bietet. Gestützt von Mantle Treasury passt er das Portfolio quartalsweise an, um es an Marktveränderungen auszurichten.

Der MI4-Fonds setzt Staking-Strategien wie Mantle mETH und Bybit’s bbSOL ein, um die Renditen zu steigern. Konzipiert für Institutionen, kombiniert er Ertragsgenerierung mit hoher Sicherheit und Compliance. Er bietet eine einfache Möglichkeit, vielseitige Krypto-Engagements zu gewinnen, ohne die Herausforderung der direkten Verwahrung.

Mit einer Investition von 400 Millionen US-Dollar seitens Mantle gilt der MI4-Fonds als der größte tokenisierte institutionelle Krypto-Fonds und übertrifft damit frühere Rekorde wie den 148 Millionen US-Dollar schweren Blockchain Capital III. Die Einführung des Fonds hebt das enorme Wachstum tokenisierter realer Vermögenswerte hervor, die sich mittlerweile auf über 21 Milliarden US-Dollar on-chain belaufen, und unterstreicht das steigende institutionelle Interesse an Blockchain-Investitionen.

Durch die Integration unterschiedlicher Krypto-Bestände mit Ertragsmethoden setzt der MI4-Fonds einen neuen Maßstab für zugängliche und ertragsstarke Engagements. Diese Modellstruktur zeigt die wachsende Bedeutung von Plattformen, die Rendite optimieren und das Risiko im DeFi-Bereich kontrollieren.

CartelFi: Ein weiterer ertragsstarker DeFi-Protokoll

In Einklang mit MI4s bahnbrechendem Ansatz führt CartelFi eine Methode ein, die den Wert von Memecoins erschließt, indem sie diese in stabile Ertragsquellen umwandelt. Seine Multi-Strategie-Vaults und Cross-Chain-Design ermöglichen Anlegern Risikomanagement bei gleichzeitiger Ertragsoptimierung über verschiedene Assets hinweg.

Mit steigendem TVL und einer aktiven Community gewinnt CartelFi an Vertrauen, während es komplexes Yield Farming vereinfacht. Es entspricht dem Trend zu sichereren, zugänglicheren DeFi-Produkten, die Fonds wie MI4 ergänzen.

Die CartelFi-Vorverkaufsphase startete am 8. April 2025 und läuft über 90 Tage. Ein gestuftes Preismodell beginnt bei 0,0251 US-Dollar pro Token und erhöht sich alle drei Tage um 5% auf derzeit 0,0352 US-Dollar. Der Vorverkauf hat bereits über 1 Million US-Dollar eingebracht und zeigt die hohe Nachfrage von Investoren, die Meme-Tokens wie DOGE und SHIB in Ertragswerte umwandeln wollen, ohne sie verkaufen zu müssen.

Durch die Reduzierung von Risiken und die Erhöhung der Gewinne mit automatisierten Vault-Mechanismen steigert CartelFi die Ertragsmöglichkeiten im DeFi-Bereich. Die deflationäre Tokenomik verwendet Protokollgebühren, um CARTFI-Token zurückzukaufen und zu verbrennen, was den Wert im Laufe der Zeit stützt. Diese praxisnahe Methode ermöglicht Investoren maximale Renditen bei gleichzeitiger Beibehaltung von Engagement und Kontrolle im sich rasant verändernden Kryptomarkt.

Um mehr zu erfahren oder CARTFI zu erwerben, besuche die offizielle Webseite.

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.