- Fast die Hälfte der gestohlenen Token wurden wiedererlangt, im Vergleich zu nur 8 % im Jahr 2022.
- Die meisten Krypto-Diebstähle fanden auf der Ethereum-Blockchain statt.
Laut einem Bericht der Web3-Sicherheitsfirma Beosin, der von Cointelegraph zitiert wird, wurden im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 656 Millionen US-Dollar durch verschiedene Betrugsmaschen im Krypto-Raum gestohlen.
Das umfasst den Verlust von 108 Millionen US-Dollar durch Phishing-Betrüge, sowie 471,43 Millionen und 75,87 Millionen US-Dollar durch mehr als 100 Protokollangriffe bzw. Rug-Pull-Betrüge.
Bedeutender Rückgang
Die durch Hacker-Angriffe gestohlenen Kryptowährungen hatten im Vergleich zu 2022 einen deutlich geringeren Wert. Im ersten Halbjahr des letzten Jahres wurden 1,91 Milliarden US-Dollar gestohlen, und im zweiten Halbjahr waren es 1,69 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen für 2021 waren noch höher: Im zweiten Halbjahr 2021 brachten Phishing-Betrüge, Hacks und Rug Pulls den Cyber-Kriminellen Kryptowährungen im Wert von rekordverdächtigen 2,1 Milliarden US-Dollar ein.
Fast die Hälfte der Token wurde wiedererlangt
Die Analysten von Beosin schrieben:
Etwa 215 Millionen US-Dollar der gestohlenen Vermögenswerte wurden wiedererlangt, was 45,5 % aller gestohlenen Vermögenswerte entspricht. Im Gegensatz dazu wurden im Jahr 2022 nur 8 % wiedererlangt. 113 Millionen US-Dollar der gestohlenen Vermögenswerte wurden an Mixer überwiesen: 45,38 Millionen US-Dollar an Tornado Cash und 68,14 Millionen US-Dollar an andere Mixer.
Der größte Hacker-Angriff ereignete sich im März bei Euler Finance. Ein von Beosin und Footprint Analytics erstelltes Dashboard zeigt, dass es der einzige Hack war, bei dem mehr als 100 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Euler Finance verlor fast 200 Millionen US-Dollar in einem Flash Loan-Angriff. Das Unternehmen kündigte Rückzahlungen an, als die Cyber-Kriminellen den Großteil der gestohlenen Token zurückgegeben hatten, etwa einen Monat später.
Die meisten Hacken finden auf Ethereum statt
Coins und Token, die auf der Ethereum-Blockchain gehandelt wurden, machten den weitaus größten Teil der im ersten Halbjahr gestohlenen Kryptowährungen aus – knapp 76 %. Ihnen folgten Krypto-Assets auf der Binance Smart Chain, jedoch waren die Verluste hier geringer als 3 %.
56 % der Kryptowährungen gingen aufgrund von Problemen mit Smart Contracts verloren. Mehr als ein Fünftel der Verluste bleibt unerklärt.