CryptoMonday

9 Krypto-Perlen mit kleinem Marktwert für 2025

Sebastian Köhler
Sebastian Köhler
Sebastian Köhler ist ein Trader aus Berlin der hauptsächlich in den Bereichen Kryptowährungen und Emerging Markets tätig ist. Er hat in Bayern studiert, wo er seine Leidenschaft für dezentralisierte Finanzen entwickelte. Während er seinen Lebensunterhalt mit dem Handel von Altcoins verdient, ergänzt er sein Einkommen durch das Schreiben von Analysen und Meinungsbeiträgen für CryptoMonday. Sebastian träumt davon, sein eigenes Blockchain-Startup aufzubauen.
24. March 2025

Als Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung werden Projekte betrachtet, deren Token einen Gesamtwert von weniger als 1 Milliarde US-Dollar haben. Diese bieten risikofreudigen Investoren eine Chance, sich einzubringen, solange die Token-Preise noch niedrig sind. Zwar bergen sie ein höheres Risiko und sind in der Regel volatiler, doch die potenziellen Renditen übertreffen oft diejenigen der Großkap-Kryptowährungen.

Im Folgenden wird erklärt, was der Begriff “niedrig kapitalisierte Krypto” bedeutet und es werden einige interessante Krypto-Projekte mit geringem Marktwert vorgestellt, die möglicherweise eine Investition wert sind.

Eine Liste der besten Kryptowährungen mit geringem Marktwert zum Kauf

1. PepeX – Das erste Launchpad für Meme-Coins, das rein von KI betrieben wird

2. Bitcoin Pepe – Die erste Meme-Coin-Revolution auf Solana, inspiriert von Bitcoin und Pepe.

3. Flux (FLUX) – Ein dezentralisiertes Cloud-Computing-Protokoll

4. StormX (STMX) – Ein Projekt, das Nutzern erlaubt, “Krypto-Cashback” zu verdienen

5. Gods Unchained (GODS) – Ein Sammelkartenspiel, das auf Immutable X aufgebaut ist

6. LooksRare (LOOKS) – Ein Community-orientierter NFT-Marktplatz

7. Verasity (VRA) – Ein offenes Ledger-Ökosystem zur Bekämpfung von Anzeigenbetrug

8. Metahero (HERO) – Ein Projekt, das es Nutzern ermöglicht, sich in das Metaversum scannen zu lassen

9. Crust Network (CRU) – Eine Layer-1-Blockchain, die Cloud-Speicherlösungen bietet

Ein genauerer Blick auf die besten Low Cap Kryptos zum Kauf im Jahr 2024

Hier sind weitere Details zu den vielversprechendsten Kryptowährungen mit geringem Marktwert, die man 2024 in Betracht ziehen sollte.

PepeX

PepeX zählt zu den spannendsten Krypto-Presales im Jahr 2025. An der Schnittstelle von KI-Innovation und Meme-Coin-Kultur positioniert, bietet es etwas wirklich Einzigartiges: die erste KI-gestützte Meme-Coin-Launchpad-Plattform, bei der die Community das Steuer übernimmt.

Im Zentrum von PepeX steht ein leistungsstarker Launch-Engine, mit dem jeder in wenigen Minuten seinen eigenen Meme-Coin erstellen kann – inklusive Name, Ticker, Smart Contract, Branding und sogar Marketing – alles automatisiert durch künstliche Intelligenz. Keine Programmierkenntnisse nötig. Kein Vorwissen. Nur pure Meme-Magie.

Doch PepeX ist mehr als nur ein Meme-Generator. Die Plattform steht für Fairness und Transparenz. Jeder Token, der über PepeX gelauncht wird, folgt einem klaren Prinzip: 95 % der Token gehen in den öffentlichen Verkauf, nur 5 % bleiben beim Ersteller. Kein Insider-Vorteil, keine versteckten Agenden – einfach faire Chancen für alle.

Ein besonderes Highlight ist die Anti-Sniping-Technologie, die Bots und Frühkäufer blockiert, um Manipulation beim Token-Launch zu verhindern. So haben alle Investoren dieselben Chancen. Dazu kommt die Bubble Map, ein Echtzeit-Tool zur Visualisierung der Tokenverteilung – maximale Transparenz auf Knopfdruck.

Die KI-Integration endet nicht bei der Token-Erstellung. PepeX setzt außerdem KI-Agenten auf Telegram und X (ehemals Twitter) ein, um automatisch für neue Projekte zu werben, Communitys aufzubauen und Hype zu erzeugen. Diese Bots arbeiten rund um die Uhr, damit dein Projekt viral geht.

Der native Token PEPX befindet sich aktuell in der Presale-Phase – eine einmalige Chance für Frühinvestoren, bevor die Börsennotierungen starten. Der Kauf ist mit ETH, SOL, USDC und USDT möglich – einfach Wallet verbinden und loslegen.

Mit fairer Tokenverteilung, leistungsstarken Tools für Creator, automatisiertem KI-Marketing und einer ambitionierten Roadmap mit CEX-Partnerschaften und Analytics-Features ist PepeX mehr als nur ein weiterer Meme-Coin – es ist eine Revolution.

Willst du Teil der nächsten großen Krypto-Welle sein? Dann sichere dir jetzt deine PEPX-Token im laufenden Presale, bevor der Hype explodiert.

Bitcoin Pepe

Bitcoin Pepe ist eines der spannendsten neuen Meme-Coin-Projekte auf dem Markt. Inspiriert von der ikonischen Bitcoin-Philosophie und dem viralen Pepe-Meme, vereint $BPEP Community-Engagement mit der Schnelligkeit und Skalierbarkeit der Solana-Blockchain.

Der offizielle @BitcoinPepe_X Account auf X (Twitter) hält die Community mit regelmäßigen Memes, Updates und Diskussionen aktiv. Die starke Social-Media-Präsenz macht Bitcoin Pepe zu einem echten Community-getriebenen Token, der immer mehr Aufmerksamkeit gewinnt.

Insgesamt gibt es 21.000.000.000 $BPEP Tokens, die ausschließlich über die offizielle Website erhältlich sind. Anders als viele andere Meme-Coins ist $BPEP nicht auf dezentralen Börsen handelbar. Der Kaufprozess erfolgt direkt über die Plattform, wodurch Investoren eine sichere und transparente Möglichkeit zur Teilnahme haben.

Tokenomics von Bitcoin Pepe ($BPEP)

  • Gesamtangebot: 21.000.000.000 $BPEP
  • Verfügbar für Investoren: 90 %
  • Team & Entwicklung: 5 %
  • Marketing & Community-Belohnungen: 3 %
  • Liquiditätsreserven: 2 %

Auf Solana aufgebaut, profitiert Bitcoin Pepe von extrem schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren. Für alle, die nach den neuesten Solana-Meme-Coins suchen, ist Bitcoin Pepe eine vielversprechende Wahl mit wachsender Marktpräsenz.

Wie kauft man Bitcoin Pepe?

Bitcoin Pepe kann nur über die offizielle Website erworben werden. Der Kaufprozess ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Solana-Wallet einrichten (z. B. Phantom oder Solflare).
  2. Solana (SOL) auf das Wallet laden, um $BPEP zu kaufen.
  3. Die offizielle Website von Bitcoin Pepe besuchen.
  4. Wallet verbinden und die gewünschte Menge an $BPEP auswählen.
  5. Kauf bestätigen und die Token direkt ins Wallet erhalten.

Da $BPEP vor dem Marktstart nicht auf dezentralen Börsen verfügbar ist, ist der Kauf im Moment nur über die offizielle Website möglich. Wenn du mehr darüber erfahren willst, findest du hier unsere ausführliche Kaufanleitung.

Andere Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung im Blick behalten

Diese Auswahl an Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung bietet interessante Anlagechancen. Es gibt jedoch zahlreiche andere vielversprechende Altcoins in dieser Kategorie, die man im Auge behalten sollte.

1. Flux (FLUX)

Flux ist ein dezentralisiertes Cloud-Computing-Protokoll, das durch die FluxCloud es Nutzern ermöglicht, flexible, skalierbare und zensurresistente dezentrale Anwendungen zu erstellen.

Das Flux-Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter:

  • Run WordPress – Betrieb einer WordPress-Seite auf dezentrale Weise
  • Flux Drive – Speicherung von Dateien mit FluxCloud
  • Flux Marketplace – Handel auf einem erlaubnislosen, selbstausführenden Marktplatz
  • Run Droplet – Sichere Technologie zur Bereitstellung von dApps

Der FLUX-Token ist eine Multi-Chain-Kryptowährung und essentieller Bestandteil des Flux-Netzwerks. Er wird verwendet, um Ressourcen zu erwerben, Knoten zu betreiben und Transaktionen zu unterstützen. Zusätzlich dient er als Vergütung für Miner und Knotenbetreiber. Insgesamt existieren 440 Millionen FLUX-Token.

2. StormX (STMX)

StormX ist eine App sowie eine Chrome-Erweiterung, mit der Nutzer Kryptowährungen verdienen können, indem sie einkaufen, Aufgaben erfüllen oder $STMX, den nativen Utility-Token des Projekts, staken. Die Plattform bietet “Krypto-Cashback” für Einkäufe bei Lieblingshändlern.

Hierfür muss man lediglich die StormX-App oder die Browsererweiterung herunterladen, bei über 1.000 Händlern einkaufen und den normalen Bestellprozess durchlaufen. Dabei kann man je nach StormX Reward-Level zwischen 0,5% und über 87,5% Cashback erhalten.

Die Gesamtmenge an $STMX beläuft sich auf 10 Milliarden Token. StormX basiert auf der Ethereum-Blockchain und der $STMX ist somit ein ERC-20 Token. Er gehört zu den besten Tokens mit niedriger Marktkapitalisierung und bietet potentiellen Nutzern einen einfachen Zugang in die Krypto-Welt.

3. Gods Unchained (GODS)

Gods Unchained ist ein Sammelkartenspiel, das auf nicht-fungiblen Token (NFTs) basiert. Spieler können sechs verschiedene Domänen meistern und haben Zugriff auf über 1.800 Karten. Um zu gewinnen, müssen Spieler strategisch ihre Kartendecks zusammenstellen und gegnerische Spieler besiegen.

Das Spiel bietet zahlreiche Erweiterungen, darunter:

  • Trial of Gods
  • Divine Order
  • Mortal Judgement
  • Light’s Verdict
  • Winter Wanderlands
  • Band of the Wolf

Innerhalb des Gods Unchained-Ökosystems fungiert der $GODS-Token als Hauptwährung mit einer Gesamtanzahl von 500 Millionen Token. $GODS ist ein ERC-20-Token, der es ermöglicht, NFTs zu bauen, Kartenpakete im Gods Unchained Marktplatz zu erwerben und durch das Halten der Token auf Immutable X Belohnungen zu verdienen.

Darüber hinaus können Spieler über den $GODS-Token bei Governance-Entscheidungen mitbestimmen, die die zukünftige Entwicklung des Spiels beeinflussen.

4. LooksRare (LOOKS)

LooksRare ist ein marktplatzgetriebenes Forum, das sich auf den Handel mit NFTs spezialisiert hat. Durch die Verknüpfung mit allen großen Marktplätzen ist ein umfangreiches Angebot an NFTs zugänglich. Zudem bietet LooksRare die Möglichkeit, NFTs über Auktionen anstatt über feste Preise zu veräußern.

Auf der Plattform können Nutzer auch Spiele spielen und dafür Belohnungen erhalten. Sämtliche Gebühren, die innerhalb des Projekts generiert werden, dienen als Anreiz, um aktive Teilnahme am Protokoll zu fördern.

LOOKS ist der native Token mit niedriger Marktkapitalisierung innerhalb des LooksRare-Protokolls. Es handelt sich um einen ERC-20-Token mit einer Gesamtmenge von 1 Milliarde LOOKS-Token. In Zusammenarbeit mit YOLO Games, einem auf dem Blast Network basierenden Netzwerk, können Teilnehmer LOOKS staken und YOLO Shards verdienen, die in US-Dollar-Token umgewandelt werden können.

5. Verasity (VRA)

Verasity ist ein offenes Ledger-Ökosystem, das darauf abzielt, Transparenz in digitalen Werbeanzeigen und Zahlungsprozesse zu schaffen. Es setzt auf VeraWallet und VeraViews:

  • VeraWallet – Eine benutzerfreundliche, versicherte Wallet für die Sicherung von Krypto-Vermögenswerten
  • VeraViews – Ein offenes Werbe-Ökosystem, das auf der Proof of View (PoV)-Technologie basiert

VeraViews hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betrug in der Werbebranche zu verhindern, indem es ein transparentes und überprüfbares Werbe-Ökosystem schafft. Die Plattform ermöglicht zudem den sofortigen Datenaustausch zwischen Publishern und Werbetreibenden, was die Zahlungszeiten reduziert. Hierbei kommt die patentierte Proof of View-Technologie zur Betrugserkennung zum Einsatz, um jegliche Form von Betrug zu eliminieren.

Verasity basiert auf dem $VRA-Token, einem ERC-777-Token mit einer Gesamtmenge von 110.356.466.695 Token. $VRA dient als Utility-Token sowohl zur Datenübertragung als auch als Zahlungsmittel für die Begleichung von Werbekampagnen.

verasity low market cap crypto

6. MetaHero (HERO)

MetaHero ist ein Metaverse-Projekt, das es Nutzern ermöglicht, in die digitale Welt eingescannt zu werden. Hierzu besucht man physische Standorte wie Zürich, London oder Tokio und wird von einem MetaHero-Scan-Gerät erfasst.

Das Anwendungsgebiet von MetaHero umfasst:

  • eCommerce – Nutzer können Kleidung ihrer Lieblingsmarken vor dem Kauf anprobieren
  • Gaming – Spieler können in Metaverse-Spiele “eintreten” und sich selbst darstellen
  • Gesundheitswesen – Zugang zu personalisierter Gesundheitsversorgung

MetaHero verwendet den HERO-Token, ein BEP-20-Token auf der BNB-Blockchain. HERO kann als Bezahlung verdient werden und ermöglicht es auch, bei Plattformentscheidungen abzustimmen, exklusiven Inhalt zu nutzen und am Umsatz zu partizipieren. Insgesamt gibt es eine Menge von 10 Milliarden HERO-Token.

7. Crust Network (CRU)

Crust Network ist eine Layer-1-Blockchain, die Entwicklern, Erbauern und Endnutzern Cloud-Speicherlösungen bietet. Durch ein globales Netzwerk von Knotenpunkten wird Dezentralisierung gewährleistet und die Speicherkapazität erhöht.

Crust Network basiert auf einem vertrauenslosen Protokoll mit garantierter Speicherung, Kettenübergreifender Interoperabilität und einem On-Chain-Speichermarkt.

Zusätzliche Anwendungsbereiche des Crust Network umfassen:

  • dApp/Website-Hosting – Front-End-Websites und -Apps ohne Single Point of Failure hosten
  • NFT-Speicherung – Unveränderliche, manipulationssichere NFT-Speicherlösungen
  • Öffentliche Dateispeicherung – Zugriffssichere Speicherlösungen für öffentliche Daten
  • Dezentrale soziale Netzwerke – Nutzern volle Kontrolle über ihre Daten geben

Das Crust Network nutzt den CRU-Token, einen ERC-20-Token mit einer Gesamtmenge von 20 Millionen Token. CRU gehört zu den vielversprechendsten Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung. Der Token wird für Staking, als Transaktionsgebühren innerhalb des Netzwerks, beim Erwerb von Ressourcen-Services und zur On-Chain-Governance verwendet.

Was ist eine Krypto mit niedriger Marktkapitalisierung?

Eine Kryptowährung mit niedriger Marktkapitalisierung ist eine, die einen geringen Marktwert aufweist. Die Marktkapitalisierung gibt den Gesamtwert einer bestimmten Kryptowährung an und berechnet sich, indem man den aktuellen Preis eines Coins oder Tokens mit der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Tokens multipliziert.

Betrachtet man ein Altcoin, das 10 US-Dollar pro Token wert ist, und dieses hat eine Umlaufmenge von 15 Millionen Tokens, so wäre die gesamte Marktkapitalisierung dieser Kryptowährung 150 Millionen US-Dollar.

Daher handelt es sich bei einer Kryptowährung mit niedriger Marktkapitalisierung um eine mit geringem Marktwert. Kryptowährungen lassen sich typischerweise in folgende Kategorien einteilen:

  • Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung
  • Kryptowährungen mit mittlerer Marktkapitalisierung
  • Kryptowährungen mit kleiner Marktkapitalisierung
  • Kryptowährungen mit sehr kleiner Marktkapitalisierung

Wie wird eine niedrige Krypto-Marktkapitalisierung definiert?

Es gibt keine feste Definition für Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung, jedoch gibt es allgemeine Richtlinien, um sie von großen Kryptowährungen zu unterscheiden.

  • Große Marktkapitalisierung – Über 10 Milliarden US-Dollar
  • Mittlere Marktkapitalisierung – Zwischen 1 und 10 Milliarden US-Dollar
  • Kleine (niedrige) Marktkapitalisierung – Unter 1 Milliarde US-Dollar
  • Sehr kleine Marktkapitalisierung – Unter 100 Millionen US-Dollar

Typischerweise liegt die Marktkapitalisierung für Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung zwischen 100 Millionen und 1 Milliarde US-Dollar.

Sind Kryptos mit niedriger Marktkapitalisierung eine gute Investition?

Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung können durchaus attraktive Investitionsmöglichkeiten sein, bergen jedoch in der Regel ein höheres Risiko im Vergleich zu Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung.

Eine Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 500 Millionen US-Dollar könnte theoretisch einen Anstieg um das 1000-Fache erleben, wenn sie dieselbe Marktkapitalisierung erreicht (vorausgesetzt, es gibt keine Änderungen beim umlaufenden Angebot dieses Tokens).

Auch wenn ein solches Szenario eher unwahrscheinlich ist, verdeutlicht es doch das Wachstumspotenzial, das Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung haben können.

Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung bieten niedrige Einstiegshürden

Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung haben häufig einen geringeren Preis pro Token, auch wenn dies nicht immer der Fall ist. Dies kann es Investoren erleichtern, eine größere Anzahl von Tokens zu einem niedrigeren Einstiegspreis zu erwerben.

So kaufst du Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung

Hat man eine vielversprechende Kryptowährung mit geringer Marktkapitalisierung gefunden, ist es nützlich zu wissen, wie man sie kaufen kann.

Hier ist eine Anleitung, wie man solche Kryptowährungen über eine Börse oder eine Presale-Website erwerben kann.

Schritt 1: Recherchieren

Zuerst sollte man gründlich über mögliche Projekte im Bereich der Low-Cap-Kryptowährungen recherchieren. Ein Verständnis dafür, was das Team erreichen möchte, bietet durch fundamentale Analyse Einblicke in die langfristige Ausrichtung des Projekts. Projekte mit tatsächlichem Nutzen haben in der Regel eine höhere Wahrscheinlichkeit – wenn auch keine Garantie – auf weitreichende Akzeptanz.

Es ist auch wichtig, das Team hinter dem Projekt zu prüfen. Sind die Mitglieder des Teams öffentlich bekannt? Handelt es sich um erfahrene Personen mit nachweisbaren Erfolgen? 

Vor einer Investition sollte man auch öffentliche Foren oder soziale Medien durchlesen, um die Meinungen anderer zum Projekt zu verstehen.

Schritt 2: Wallet erstellen und aufladen

Erstelle eine Krypto-Wallet. Bevor du startest, solltest du klären, welche Kryptowährung du zum Kauf der Low-Cap-Kryptowährung benötigst. Für Ethereum-basierte Projekte benötigt man beispielsweise ein Ethereum-kompatibles Wallet wie MetaMask.

Zur Erstellung eines Wallets lädt man eine App oder Browser-Erweiterung herunter. Die Erstellung eines Krypto-Wallets ist relativ einfach und erfordert das Aufbewahren der generierten 12- oder 24-Wörter-Sicherungspassphrase offline.

Nach der Erstellung muss das Wallet mit Mitteln aufgeladen werden. Häufig erfolgt dies am einfachsten über eine zentrale Börse. Man erstellt ein Konto bei der Börse seiner Wahl und kauft die benötigte Kryptowährung, um die gewünschte Kryptowährung mit geringer Marktkapitalisierung zu erwerben.

Anschließend überweist man die gekaufte Kryptowährung an das neue Wallet, indem man die Wallet-Adresse in der Börse eingibt und die Senden-Funktion nutzt.

Schritt 3: Wallet mit der jeweiligen Börse oder Presale-Plattform verbinden

Beim Kauf eines Low-Cap-Krypto-Tokens sollte man nicht davon ausgehen, dass er auf allen großen zentralisierten Börsen verfügbar ist.

Normalerweise muss man hierfür über eine dezentrale Börse oder eine Presale-Plattform handeln.

Dazu verbindet man die eigene Wallet mit der jeweiligen Plattform. Dieser Prozess ist in der Regel unkompliziert, erfordert jedoch die Bestätigung des Besitzes der Wallet und das Einverständnis zur Verbindung mit der gewünschten Plattform.

Schritt 4: Kauf von Coins mit geringer Marktkapitalisierung

Man erwirbt solche Kryptowährungen, indem man die zuvor gekaufte Kryptowährung gegen das ausgewählte Asset tauscht. Auf einer dezentralen Börse oder einer Presale-Plattform legt man fest, wie viel man von der gewünschten Kryptowährung kaufen möchte.

Behalte die Gebühren im Blick, die während der Transaktion anfallen könnten, und folge den Schritten zur Kaufabwicklung. Da die Wallet bereits mit der Plattform verbunden ist, werden die gekauften Token automatisch übertragen – das kann jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Wie man Risiken beim Kauf von Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung minimiert

Auch die besten Investments in Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung bergen Risiken. Diese Kryptowährungen sind aufgrund ihrer geringeren Handelsvolumen stark schwankungsanfällig in beide Richtungen.

Investitionen diversifizieren

Eine gut diversifizierte Anlagestrategie ist essenziell. Man sollte nur einen Teil seines Kapitals in Kryptowährungen investieren, um das Risiko durch sicherere Anlagen zu reduzieren.

Innerhalb des Kryptomarktes sollte in verschiedene Projekte investiert werden – zum Beispiel in Bereiche wie KI, Web3-Gaming, Utility, etc. – und dies über verschiedene Marktkapitalisierungen hinweg. Niedrige Marktkapitalisierungen könnten höhere Renditen versprechen, doch etablierte Projekte sind wahrscheinlich stabiler über die Zeit.

Es gibt verschiedene Anlagestrategien, manche Investoren teilen ihr Krypto-Portfolio folgendermaßen auf:

  • Große Marktkapitalisierungen – 50 % des Portfolios
  • Mittlere Marktkapitalisierungen – 30 % des Portfolios
  • Kleine Marktkapitalisierungen – 20 % des Portfolios

Gründliche Recherche durchführen

Vor einer Investition in ein Projekt mit geringer Marktkapitalisierung sollte man stets ausführlich recherchieren. Die wesentlichen Merkmale des Projekts – wie Vision, langfristige Perspektiven, Tokenökonomie, etc. – sowie das Team hinter dem Protokoll sollten bekannt sein.

Nie mehr investieren, als du verlieren kannst

Man sollte niemals mehr investieren, als man bereit ist zu verlieren. Investitionen in Kryptowährungen sind riskant und insbesondere bei kleinen Marktkapitalisierungen ist dies der Fall. 

Es ist ratsam, nur einen kleinen Teil seines Kapitals in Kryptowährungen zu stecken und darauf zu achten, nie mehr in eine einzelne Anlage zu investieren, als man sich leisten kann zu verlieren.

Im Allgemeinen gilt folgende Grundregel: Wenn du in finanzielle Schwierigkeiten geraten würdest, falls dein Investment wertlos wird, investierst du wahrscheinlich zu viel Kapital.

Schlussbemerkungen

Krypto-Token mit geringer Marktkapitalisierung sind bei Anlegern besonders begehrt. Sie bieten nicht nur ein größeres Wachstumspotenzial als etablierte Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung, sondern ermöglichen es dir auch, früh in ein Projekt einzusteigen und das dahinter stehende Team zu unterstützen. 

Allerdings sind Investitionen in Kryptowährungen mit geringer Marktkapitalisierung besonders riskant in einem bereits spekulativen Anlagebereich. Daher sollte man stets besonnen investieren und gründliche Recherchen anstellen, bevor man echtes Geld in einen Handel einbringt.

Wenn du auf der Suche nach dem nächsten aufstrebenden Krypto-Juwel bist, das durchstarten könnte, zählen iDEGEN, Vantard und Dogizen zu den vielversprechenden Projekten. Du kannst diese Token erwerben, indem du die offiziellen Projekt-Webseiten besuchst und Kryptowährungen gegen die Token mit niedriger Marktkapitalisierung eintauschst.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kryptowährungen haben eine niedrige Marktkapitalisierung?

Es gibt zahlreiche Kryptowährungen, die eine niedrige Marktkapitalisierung aufweisen. Projekte mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 1 Milliarde US-Dollar werden in der Regel als Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung angesehen.

Welche Kryptowährung könnte einen 1000-fachen Return bieten?

Es gibt keine Garantie dafür, dass eine Kryptowährung einen 1000-fachen Return liefert. Obwohl Kryptowährungen ein äußerst volatiler Markt sind, ist es unwahrscheinlich, dass man solche Renditen erzielt. Falls jedoch eine Kryptowährung bemerkenswerte Renditen bieten könnte, würde dies eher bei einer Kryptowährung mit niedriger Marktkapitalisierung als bei einer großen der Fall sein.

Ist es sinnvoll, in Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung zu investieren?

Es kann sinnvoll sein, in Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung zu investieren, jedoch sollten Anleger die damit verbundenen Risiken kennen. Die beste Strategie besteht oft darin, in ein Portfolio mit unterschiedlichen Marktgrößen zu investieren, um das Risiko zu streuen. Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung haben Potenzial für erhebliche Renditen, bergen jedoch ebenso die Gefahr von Verlusten.

Wo kann man gute Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung finden?

Du kannst vielversprechende Kryptowährungen mit niedriger Marktkapitalisierung auf Plattformen wie CoinMarketCap finden, welche alle führenden Krypto-Projekte nach Marktkapitalisierung listen. Alternativ bieten soziale Netzwerke wie Twitter (X) Einblicke, über welche kleinen Krypto-Projekte verstärkt gesprochen wird.

Mitwirkende

Sebastian Köhler
Sebastian Köhler ist ein Trader aus Berlin der hauptsächlich in den Bereichen Kryptowährungen und Emerging Markets tätig ist. Er hat in Bayern studiert, wo er seine Leidenschaft für dezentralisierte Finanzen entwickelte. Während er seinen Lebensunterhalt mit dem Handel von Altcoins verdient, ergänzt er sein Einkommen durch das Schreiben von Analysen und Meinungsbeiträgen für CryptoMonday. Sebastian träumt davon, sein eigenes Blockchain-Startup aufzubauen.