Der Krypto-Crash hat in der letzten Woche an Fahrt gewonnen. Bitcoin und die meisten Altcoins befinden sich im freien Fall und der Fear and Greed Index bewegt sich im Angstbereich von 26. In diesem Artikel geht es um die Hauptgründe für den Krypto-Marktabsturz und die Frage, ob es mit den Token wieder aufwärts geht.
Krypto-Crash durch Angst getrieben
Der Hauptgrund, warum der Krypto-Crash an Fahrt gewinnt, ist, dass die Anleger nach den Liquidationen der letzten Woche sehr ängstlich geworden sind. Nach Angaben von CoinGlass stiegen die Liquidationen auf 19 Mrd. US-Dollar, eine Zahl, die die meisten Analysten für sehr konservativ halten.
Über 1,6 Millionen Kryptoanleger wurden liquidiert. Während sich die Zahl der Liquidationen im Laufe der Woche stabilisierte, zeigten die Daten, dass sie am Freitag auf über 1 Mrd. $ anstiegen, als 300.000 Trader liquidiert wurden.
Diese Ereignisse führten zu einem Gefühl der Angst unter den Anlegern. So ist der Crypto Fear and Greed Index inzwischen auf den Angstwert von 26 gefallen. Normalerweise verkaufen Investoren ihre Token, wenn Angst auf dem Markt herrscht.
Der Krypto-Crash wurde auch durch die technischen Gegebenheiten von Bitcoin ausgelöst. Wie die Grafik unten zeigt, hat der Coin ein Doppel-Top-Muster gebildet, was bedeutet, dass es noch weiter nach unten gehen kann. Der Kryptomarkt schneidet normalerweise schlechter ab, wenn sich Bitcoin in einem steilen Abwärtstrend befindet.

Kryptowährungen fielen auch wegen der schwachen Zuflüsse bei börsengehandelten Fonds (ETF). Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichneten in dieser Woche Nettoabflüsse. Außerdem führen weniger Unternehmen Krypto-Treasury-Initiativen ein.
Auch externe Faktoren haben zur Schwäche des Kryptomarktes in diesem Jahr beigetragen. So wird beispielsweise befürchtet, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China in den kommenden Monaten weitergehen wird.
Außerdem gibt es Sorgen um die regionalen Banken und die wachsende private Kreditwirtschaft. Diese Befürchtungen nahmen zu, nachdem zwei große regionale Banken riesige Kreditverluste in Verbindung mit Betrug bekannt gaben. Die Befürchtungen waren bemerkenswert, da sie nach dem Zusammenbruch von First Brands auftraten.
Lies hier mehr: XRP Kursvorhersage: Den Ripple-Dip kaufen oder den Rip verkaufen?
Wird Krypto wieder steigen?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen bei Google ist, ob der Kryptomarkt nach diesem Zusammenbruch wieder ansteigen wird. Auch wenn die Verluste noch eine Weile anhalten können, zeigt die Geschichte, dass der Aufschwung im vierten Quartal stattfinden wird.
Der erste wichtige Katalysator, der den Kryptomarkt nach oben treiben könnte, ist die mögliche Zulassung von Spot-Krypto-ETFs durch die SEC. Da die Fristen für die meisten ETFs verstrichen sind, besteht die Chance, dass diese Genehmigung nach dem Ende des Regierungsstillstands erteilt wird.
Zweitens gibt es Anzeichen dafür, dass einige namhafte Kryptowährungen billig geworden sind. Die Daten zeigen, dass das MVRV-Verhältnis von Bitcoin unter 1 gesunken ist. Daher stehen die Chancen gut, dass die Anleger die Delle kaufen werden.
Drittens zeigt die Geschichte, dass sich der Kryptomarkt nach einem großen Absturz immer wieder erholt. Der Bitcoin-Kurs erholte sich, nachdem er während der Pandemie und des FTX- und Terra-Crashs zusammengebrochen war. Die Geschichte zeigt, dass es für BTC üblich ist, Korrekturen zu erleben und sich dann wieder zu erholen.
Lies hier mehr: Der Supertrend des Chainlink-Kurses dreht trotz steigender LINK-Reserven ins Rote