Dogecoin hat eine klassische bullische Chart-Formation durchbrochen: das Cup-with-Handle-Pattern. Dieser Move ist entscheidend für die technische Entwicklung von DOGE. Der Coin ist über ein etabliertes Widerstandslevel hinausgeschossen, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Ein Trader und technischer Analyst teilte einen Chart, der Einblick in die aktuelle Struktur gibt. Diese hat sich in den letzten Monaten still und heimlich geformt.
Das Cup-with-Handle-Muster ist ein bullisches Fortsetzungsmuster, das das Ende einer Konsolidierungsphase signalisiert und den Beginn eines längerfristigen Ausbruchs markiert. Im Falle von Dogecoin begann sich der „Cup“-Teil der Formation im März zu bilden. Dabei war ein gerundeter Boden zu erkennen, der eine lange Phase der Akkumulation und Stabilisierung widerspiegelt. Nachdem in der Mitte des Aprils ein Tiefpunkt erreicht wurde, begann DOGE zu steigen. Die Kryptowährung formte eine symmetrische Kurve auf der rechten Seite des Cups, die typischerweise auf eine stetige Erholung und zunehmendes Marktvertrauen hinweist.
Kurzer Rückgang vor einer Korrektur
Der Handle bildete sich im Mai, als DOGE in einen kurzen Abwärtskanal eintrat und damit eine kontrollierte Korrektur knapp unterhalb der vorherigen Widerstandszone formte. Während einige diesen Rückzug als Zeichen von Schwäche betrachteten, erkannten andere darin die endgültige Vorbereitung auf einen Ausbruch. Wie zu erwarten war, durchstieß DOGE gemäß der Cup-with-Handle-Formation die obere Begrenzung des Handle. Dabei wurde die horizontale Widerstandslinie durchbrochen, die frühere Rallye-Versuche eingegrenzt hatte.
Die Widerstandszone war zuvor durch das rote horizontale Band knapp unterhalb der Marke von 0,25 US-Dollar definiert. Diese wirkte sowohl als psychologische Barriere als auch als technisches Hindernis. Ein Anstieg über dieses Level hinaus bestätigt nicht nur die bullische Formation, sondern ebnet auch den Weg für DOGE, höhere Widerstandsniveaus zu erreichen. Ein steigendes Handelsvolumen und eine bullische Kerzenchartstruktur untermauern den Ausbruch.
Dieser Ausbruch betrifft auch die Positionierung von Dogecoin innerhalb des Altcoin-Marktes. Während Meme-Coins oft als volatil und spekulativ gelten, deutet die technische Klarheit hinter diesem Muster darauf hin, dass DOGE in eine ernsthaftere Phase eintreten könnte. Institutionelle Investoren könnten innerhalb der aktuellen Struktur in den Markt eintreten. Momentum-Indikatoren wie der RSI zeigen nach oben, bleiben aber unter extrem überkauften Niveaus. Dies deutet darauf hin, dass es Wachstumspotenzial gibt, bevor Erschöpfung einsetzt.

Kann DOGE dieses Momentum aufrechterhalten?
Die entscheidende Frage ist nun, ob DOGE dieses Momentum halten kann. Ein erfolgreicher Retest des vorherigen Widerstands als neue Unterstützung würde eine klassische Bestätigung des Ausbruchs darstellen. Dies könnte DOGE den Weg ebnen, um 0,28 US-Dollar und darüber hinaus zu erreichen. Sollte der breitere Kryptomarkt bullisch bleiben, könnte DOGE die makroökonomischen Rückenwinde nutzen, um neue lokale Höchststände zu erreichen. Andererseits könnte bei einem Bruch unterhalb des Ausbruchsniveaus die Rückkehr in die vorherige Konsolidierungszone erfolgen.
Der Cup-with-Handle-Ausbruch markiert jedoch vorerst einen bullischen Meilenstein in der Chartgeschichte von Dogecoin im Jahr 2025. Getrieben von technischen Voraussetzungen, Gemeinschaftshype oder neu aufkommendem Risikobereitschaftssentiment erregt DOGE erneut Aufmerksamkeit. Tatsächlich deutet das Muster darauf hin, dass es mehr als nur eine weitere Meme-Rallye sein könnte.
WEITERLESEN: Kraken startet 24/7-Handel mit tokenisierten Aktien und ETFs für Trader außerhalb der USA