Der Februar wird ein bedeutender Monat für die Entwickler von Pi Network sowie die Pioniere, denn der lang erwartete Start des Mainnets steht bevor. Der Mainnet-Launch soll am 20. Februar erfolgen – danach werden die Halter der Pi Coins endlich in der Lage sein, ihre Token zu verkaufen, während Entwickler ihre Anwendungen einem breiteren Publikum präsentieren können. Doch wie wird sich der Preis von Pi Coin nach diesem Launch entwickeln?
Startschuss für das Pi Network Mainnet
Laut den Entwicklern von Pi Network wurden mittlerweile die notwendigen Bedingungen für den Mainnet-Start erfüllt. Über 10,1 Millionen Pioniere haben ihre Tokens auf das Mainnet migriert, es bestehen keine externen Hindernisse mehr, und Entwickler haben 100 Anwendungen fertiggestellt, die bereit für das Mainnet sind.
Mit diesen Voraussetzungen soll das Pi Network am 20. Februar starten, was Pionieren den Verkauf ihrer Tokens erlauben wird. Überzeugte Besitzer erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Tokens zu behalten und darauf zu hoffen, dass der Preis weiter ansteigt.
Der bevorstehende Start des Mainnets erfolgt über sechs Jahre nach Einführung des Netzwerks, das seitdem Menschen weltweit erlaubt, ihre Tokens zu schürfen. In dieser Zeit hat sich eine große Nutzergemeinschaft gebildet.
Die Entwickler von Pi Network hoffen, dass der Coin das erreicht, was Satoshi Nakamoto mit Bitcoin geplant hatte: eine Nutzung sowohl für internationale wie auch lokale Transaktionen. Außerdem soll sie von Verkäufern jeder Größenordnung akzeptiert werden und eine echte Alternative zum US-Dollar darstellen.
Risiken für den Pi Coin Kurs
Vieles in Bezug auf den Pi Coin Kurs ist noch unklar. Es ist denkbar, dass die Entwickler sich für einen Einstiegspreis von 3,14 US-Dollar entscheiden, was dem Wert von Pi entspricht. Dieser Preis wäre erheblich geringer als der bestehende IOU-Preis von 50 US-Dollar für Pi Coin.
Der kurzfristige Pi Coin Kurs ist Risiken ausgesetzt. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass viele Pioniere den Markt mit Verkaufsaufträgen überfluten könnten, nachdem sie ihre Tokens erhalten haben. Zudem haben viele dieser Benutzer die Tokens über mehrere Jahre hinweg gehalten und suchen nun nach Möglichkeiten, auszusteigen.
Diese Anwender haben bereits beobachtet, wie viele hochgehandelte Tokens nach ihrem Start drastisch gefallen sind. Zu den jüngsten dieser Abstürze zählen die Token Official Trump und Berachain, die zweistellige Verluste erlitten haben.
Zuvor waren Altcoins wie Hamster Kombat, Notcoin, Wormhole und ZkSync um über 90% von ihren Höchstständen abgestürzt. Daher werden Pi Network Besitzer möglicherweise das Risiko eines Einbruchs ihrer Tokens vermeiden wollen und verkaufen.
Die Geschichte zeigt, dass die meisten “to-earn” Tokens häufig nach ihrem Airdrop abstürzen. Zu den bekanntesten solcher Tokens, die stark gefallen sind, zählen Sweat Economy, StepN und Hamster Kombat.
Das bedeutet aber nicht, dass der Pi Coin langfristig wertlos sein wird. Es besteht die Möglichkeit einer Erholung. Zum Beispiel könnte als eine Kryptowährung aus den USA die Securities and Exchange Commission (SEC) in Zukunft einen Spot-ETF für Pi Network genehmigen.