CryptoMonday
Home News Meme-Coins: Preise von Bonk, Pepe und MEME steigen. Was passiert mit Dogelon Mars und Floki Inu?

Meme-Coins: Preise von Bonk, Pepe und MEME steigen. Was passiert mit Dogelon Mars und Floki Inu?

Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Autor*in:
Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.
15. January 2024
  • Meme-Coins wie Pepe, Bonk und MEME haben sich 2023 gut entwickelt.
  • Die Preise dieser Token sind in die Höhe geschossen und sie haben damit beträchtliche Marktkapitalisierung erreicht.
  • Bei älteren Meme-Coins wie Floki Inu und Dogelon Mars sieht die Situation nicht so rosig aus.

Meme-Coins sind zu beliebten Vermögenswerten in der Krypto-Banche geworden. Ein Großteil dieses Erfolgs wird Dogecoin (DOGE) zugeschrieben – der ersten Meme-Kryptowährung, die mit einer Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden US-Dollar immer noch eine Größe ist.

Auch Shiba Inu (SHIB) bleibt ein bedeutender Krypto-Token, obwohl es in letzter Zeit keine großen Schlagzeilen diesbezüglich gab. Die Marktkapitalisierung von SHIB liegt derzeit bei über 5,6 Milliarden US-Dollar.

Aufstieg von PEPE, BONK und MEME

Das Wachstum von Dogecoin und Shiba Inu hat mehrere weitere Meme-Kryptowährungen hervorgebracht, da Blockchain-Entwickler dem Trend nicht fernbleiben wollten. Die beiden bekanntesten Nachahmer waren früher Dogelon Mars (ELON) und Floki Inu (FLOKI).

In letzter Zeit liegt der Fokus der Krypto-Investoren auf Token Bonk, Pepe und Memecoin (MEME), deren Preise in 2023 regelrecht explodierten. Heute sind die drei trotz des Rückgangs ihrer Preise immer noch Riesen mit einer Marktkapitalisierung von jeweils 887 Millionen US-Dollar, 515 Millionen US-Dollar und 240 Millionen US-Dollar.

Der Bonk-Preis stieg, weil es der erste Meme-Coin im Ökosystem der Kryptowährung Solana war. Pepe ging zum großen Teil aufgrund der Kontroverse rund um das Meme, auf dem dieser Coin basiert. Memecoin war der erste große Neuzugang in diesem Sektor, obwohl auch dieser Coin überhaupt keine Anwendungsfälle hat. Selbst die weltgrößte Kryptobörse Binance hat MEMEM sowohl gelistet als auch in Binance Launchpod aufgenommen.

Preisentwicklung von Floki Inu und Dogelon Mars

Die meisten Meme-Coins, die 2021 gestartet wurden, sind aufgrund geringer Handelsvolumina und Nachfrage der Investoren untergegangen. Floki Inu ist immer noch stark, obwohl die Rolle dieses Coins in der Kryptobranche etwas geschwächt wurde. Laut CoinMarketCap hat Floki eine Marktkapitalisierung von etwa 293 Millionen US-Dollar.

Im Gegensatz zu anderen frühen Meme-Coins haben die Entwickler von Floki Inu hart daran gearbeitet, das Ökosystem zu erweitern. Sie haben das Play-to-Earn (P2E) Spiel Valhalla, die DeFi-Plattform FlokiFi und den NFT-Marktplatz Floki Places gestartet.

Kürzlich sind die Entwickler von Floki Inu in den Bereich der Tokenisierung eingestiegen und haben TokenFi gestartet, dessen nativer Token inzwischen eine Marktkapitalisierung von 30 Millionen US-Dollar erreicht hat. Tokenisierung könnte eine der größten potenziellen Anwendungen der Blockchain-Technologie sein. Insgesamt liegt der Floki-Preis etwa 305 % über seinem Höchststand von 2023 und 54 % unter seiner Höchstphase während des Jahres.

Dogelon Mars hat dagegen kein eigenes Ökosystem. Das könnte erklären, warum dieses Projekt im Laufe der Jahre kaum gewachsen ist. Die Marktkapitalisierung dieser Kryptowährung liegt derzeit bei nur 90 Millionen US-Dollar, wobei der Preis des ELON-Tokens um mehr als 74 % von seinem Höchststand im Jahr 2023 gefallen ist.

Andere Meme-Coins, die zum Höhepunkt des Booms gestartet wurden, wie Safemoon und Baby Dogecoin, haben sich ebenfalls nicht gut entwickelt. Kürzlich meldete Safemoon Insolvenz an, nachdem mehrere Manager des Unternehmens in den USA verhaftet wurden.

Mitwirkende

Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.