- Hivemapper ist eine schnell wachsende Krypto-Plattform.
- Das dezentralisierte Netzwerk will mit Google und Apple konkurrieren.
- Das Projekt hat inzwischen 104 Millionen Kilometer an Straßen erfasst.
Der Preis des Altcoins Hivemapper (HONEY) stieg am Mittwoch sprunghaft an und setzte die Rally am Donnerstag fort. Der Solana-Token legte in den letzten 24 Stunden um 85 % zu, insgesamt verdoppelte er sich im Wochenvergleich.
Der aktuelle Preis von HONEY liegt bei 0,23 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung dieser Kryptowährung stieg damit auf über 100 Millionen US-Dollar an.
Das Wachstum setzt sich fort
Hivemapper ist ein Projekt, das in einer globalen Branche aktiv ist, die im Moment von Google Maps, Waze, Microsoft und Apple dominiert wird. Das Unternehmen nutzt die Blockchain-Technologie, um regelmäßig aktualisierte Landkarten bereitzustellen.
Es ist eine große Herausforderung, der sich die beliebten Kartentools heute gegenübersehen, da ihre Standorte erst nach einigen Monaten aktualisiert werden. Das führt oft dazu, dass von Navigationssystemen vorgeschlagene Wege nicht richtig oder nicht optimal sind.
Hivemapper ermöglicht es den Nutzer*innen, Informationen über Standorte mitzuteilen und dafür HONEY-Token zu verdienen. Daraufhin kann diese Kryptowährungen gegen Fiat-Geld verkauft werden. Es bietet daher eine Win-Win-Situation, da Nutzer*innen sowohl von besseren Karten profitieren als auch echtes Geld verdienen können.
Um an dem Projekt teilzunehmen, muss man eine Hivemapper-Dashcam kaufen und diese dann in den Fahrzeugen installieren. Die günstigste Dashcam kostet 300 US-Dollar, während eine fortgeschrittene für 649 US-Dollar verkauft wird. Das Vorhandensein einer Dashcam ist auch eine Sicherheitsfunktion beim Fahren.
Das Wachstum von Hivemapper hat weiter zugenommen. Laut ihrer Website haben Benutzer weltweit über 104,8 Kilometer kartiert. Die Anzahl der einzigartig kartierten Kilometer liegt bei fast 7 Millionen. Im Laufe der Zeit ist die Anzahl der Beitragenden im Ökosystem auf fast 35.000 gestiegen.
Die meisten kartierten Regionen befinden sich in den Vereinigten Staaten, Kanada, westeuropäischen Ländern wie Frankreich, Spanien und Deutschland. Erfasste Gebiete Australien und einige südamerikanische Länder fangen ebenfalls an zu wachsen.
Herausforderungen für Hivemapper
Trotz dieses Wachstums sieht sich Hivemapper weiterhin zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Die größte Herausforderung besteht darin, dass das Unternehmen mit Giganten mit unbegrenzten Ressourcen konkurriert.
Google hat über 119 Milliarden US-Dollar in bar, während Apple über 162 Milliarden US-Dollar verfügt. Microsoft hat mehr als 143 Milliarden US-Dollar. Dies bedeutet, dass diese Unternehmen Hivemapper in der Entwicklung finanziell übertrumpfen können. Es handelt sich also um einen Kampf David gegen Goliath.
Zweitens gibt es die Herausforderung der Geografie. Eines, was Google Maps gut kann, ist fast überall auf der Welt zu kartieren. Indem sich Hivemapper auf unabhängige Anbieter stützt, können einige Regionen nicht gut kartiert werden. Zum Beispiel zeigt ein genauerer Blick auf die Karte des Projekts, dass es in Afrika Informationen nur zu einigen Gebieten in Südafrika und Nigeria gibt. Auch die meisten asiatischen Länder, einschließlich China, sind nicht gut kartiert.
Drittens bieten viele Hivemapper-Datenanbieter ihre Dienste an, um den HONEY-Token zu verdienen. Die Herausforderung besteht darin, dass Hivemapper keine Kontrolle darüber hat, wie sich der Preis dieser Kryptowährung entwickelt. Wenn er weiter steigt, könnte es mehr Anbieter anziehen. Wenn er jedoch abstürzt, könnte es zu einer geringeren Nutzung führen. Eine Möglichkeit, dies meiner Meinung nach zu lösen, wäre die Verwendung von Stablecoins, deren Preise sich nicht bewegen.
Schließlich besitzt Hivemapper kein eigenes mobiles oder Desktop-Ökosystem. Im Fall von Google gehört Android dazu, während Apple iOS besitzt. Das bedeutet, dass ihre Apps vorinstalliert sind und sie dadurch einfacher zu bedienen sind.