CryptoMonday
Home News Künstliche Intelligenz: Moody’s startet eigenes KI-Tool zur Prognose von Preisentkopplungen der Stablecoins

Künstliche Intelligenz: Moody’s startet eigenes KI-Tool zur Prognose von Preisentkopplungen der Stablecoins

Daniela Kirova
Daniela Kirova
Daniela Kirova
Autor*in:
Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.
07. November 2023
  • Das Tool wird vor dem Hintergrund zunehmender Stabilität auf dem Stablecoin-Markt eingeführt.
  • Es wird 25 an Fiat-Währungen gebundene Stablecoins verfolgen, die mehr als 92% der Gesamtmarktkapitalisierung ausmachen.
  • Dazu gehören Tether, USD Coin und PayPal Coin; weitere werden dem Service hinzugefügt.

Moody’s Analytics hat einen neuen Finanzdienst eingeführt, der ein KI-Tool zur Vorhersage des Risikos von Preisentkopplungen der Stablecoins in naher Zukunft umfasst. Das Tool wird auch Einblicke in die Stabilität und Liquidität der Plattform in Echtzeit bieten, berichtet Cointelegraph.

Nicht desto trotz gab Moody’s in der begleitenden Ankündigung am 6. November bekannt, dass der Stablecoin-Markt zunehmend stabiler wird.

2023 war ein gutes Jahr für Stablecoins

Laut Cointelegraph gab es bisher im Jahr 2023 1.914 Entkopplungen, von denen etwas mehr als 600 von Stablecoins mit hoher Marktkapitalisierung, die durch Fiat-Geld gedeckt sind, stammten. Dies macht 2023 zu einem weitaus besseren Jahr als 2022, als 2.847 Stablecoins ihre Bindung an den US-Dollar und andere Währungen verloren. In 700 Fällen handelte es sich um Stablecoins mit einer hohen Marktkapitalisierung.

Besonders erwähnenswert war der Absturz von TerraUSD, als die digitale Währung im Mai 2022 erst auf 0,25 US-Dollar fiel und dann beinahe komplett an Wert verlor, als panische Anleger ihre Bestände verkauften. Der Stablecoin zog den LUNA-Token mit nach unten, der damals zu den 10 besten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gehörte. Letztendlich ging das gesamte Terra-Ökosystem unter, wodurch Anleger Dutzende von Milliarden verloren.

Eine weitere prominente Preisentkopplung einer digitalen Währung war der Fall von aUSD, dem Stablecoin der DeFi-Plattform Acala, die auf der Polygon-Blockchain betrieben wird. Die Währung verlor im August 2022 ihre Bindung zum US-Dollar und 99 % ihres Werts, nachdem Hacker einen Fehler in einem neuen Liquiditätspool ausgenutzt hatten, um 1,28 Milliarden Token zu prägen.

Tool zur Verfolgung von Tether, USDC, PYUSD

Das KI-Tool von Moody’s wird 25 an Fiat-Währungen gebundene Stablecoins verfolgen, die mehr als 92 % des gesamten Marktes ausmachen. Dazu gehören Tether (USDT), USD Coin (USDC) und PayPal Coin (PYUSD). Das Unternehmen wird im Laufe der Zeit weitere Stablecoins in den Service aufnehmen.

Der Service basiert auf Digital Asset Monitor (DAM), einem maschinellen Lernmodell, das wirtschaftliche Indikatoren, Finanzberichte sowie Daten auf und abseits der Blockchain kombiniert.

Zusätzliche Dienstleistungen

Das Tool wird auch anzeigen, wie stabil der Vermögensaussteller ist, den Status der Verwahrer, die die den Stablecoin unterstützenden Fiat-Währungen halten, und die Qualität dieser Unterstützung. Es wird auch einen Transparenzindex bereitstellen, der die Qualität der Offenlegungen betont, die von den Unternehmen hinter den Stablecoins bereitgestellt werden, so die Ankündigung von Moody’s.

Mitwirkende

Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.