CryptoMonday
Home News Coinbase erhält FCA-Lizenz für Betrieb im Vereinigten Königreich

Coinbase erhält FCA-Lizenz für Betrieb im Vereinigten Königreich

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
03. February 2025

Am 3. Februar 2025 wurde Coinbase als größte Plattform für digitale Vermögenswerte in das Kryptoasset-Register der britischen Financial Conduct Authority (FCA) aufgenommen.

Seit Bestehen des FCA-Registers haben lediglich 14 % der Bewerber die Registrierung erfolgreich durchlaufen.

Dementsprechend ist die Genehmigung für Coinbase das Ergebnis einer sechsmonatigen Phase, in der man die Einhaltung der Compliance-Anforderungen sichergestellt hat.

Zu den Anforderungen gehörten verstärkte Anti-Geldwäsche-Kontrollen (AML) und verbesserte Risikomanagement-Strukturen.

Mit der Genehmigung darf die britische Tochtergesellschaft von Coinbase, CB Payments Ltd, folgende Dienstleistungen anbieten:

  • Direkter Kryptowährungshandel gekoppelt mit GBP.
  • Konvertierungen von Fiat zu Krypto ohne Drittparteien.
  • Staking-Dienstleistungen und Stablecoin-Produkte, abhängig von FCA-Beratungen.

Seit 2018 agierte CBPL mit einer E-Geld-Lizenz, die nur Fiat-Transaktionen erlaubte, wodurch Nutzer Kryptowährungen über andere Coinbase-Einheiten erwerben mussten.

Vor der Genehmigung war CBPL wegen Nichteinhaltung von Geldwäschevorschriften, die 13.416 risikoreiche Kunden zwischen 2020 und 2023 betrafen, mit einer erheblichen Geldstrafe von £3,5 Millionen (4,5 Millionen US-Dollar) konfrontiert.

Dank der Kooperation von Coinbase erhielt das Unternehmen einen Nachlass von 30 % auf die Strafe bei frühzeitiger Beilegung, was den Weg zur Einigung ebnete.

Marktauswirkungen der FCA-Lizenz

Mit der Registrierung als größte Handelsplattform im FCA-Kryptoasset-Register setzt Coinbase neue Maßstäbe für Wettbewerber wie Binance, die nach wie vor keine britischen Nutzer an Bord holen dürfen.

Diese Entwicklung eröffnet zudem die Möglichkeit für direkte Krypto-Services, einschließlich GBP-basierten Handels- und Fiat-Umwandlungen ohne Zwischenhändler.

Aussichten auf FCA-genehmigte Staking- und GBP-Stablecoins sind ebenfalls denkbar. Die Registrierung könnte auch bei britischen Banken und Vermögensverwaltern Akzeptanz schaffen, die bisher zögerlich gegenüber unregulierten Plattformen waren.

Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen, wie anhaltende Betrugsrisiken, regulatorische Verzögerungen, das EU-MiCA-Rahmenwerk und vorsichtige Kryptopolitiken der Banken.

Während die U.S. SEC weiterhin gegen große Börsen vorgeht, bietet der gestaffelte Ansatz des Vereinigten Königreichs—Sanktionierung bei Nichteinhaltung und Belohnung bei Wiedergutmachung—möglicherweise einen Plan für ausgewogene Überwachung.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.