Pi Network ist ein Krypto-Projekt, das in den letzten Jahren eine große Popularität in der Community erlangt hat. Zu verdanken ist es der Tatsache, dass man die nativen Pi Coins selbst auf Handys und Tablets schürfen kann.
Ein Blick auf die Anzahl der Google-Suchanfragen, Twitter-Erwähnungen und App-Downloads zeigt, dass diese Plattform jeden Monat von Millionen von Menschen genutzt wird. Aber sie stecken alle in einer Zwickmühle, denn die geschürften Token können nicht an Kryptobörsen verkauft werden.
Was ist Pi Network?
Zuerst der Hintergrund: Die Krypto-Industrie ist in den letzten 15 Jahren rapide gewachsen, so dass die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf über 1,7 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Das macht Krypto zu einer der größten Anlageklassen.
Entwickler von Kryptowährungen verwenden verschiedene Ansätze, um neue Token oder Coins auf den Markt zu bringen. Bitcoin führte das als Proof-of-Work (PoW) bekannte Konzept ein. Es basiert auf dem so genannten Mining: Die Menschen können mit Hilfe von Computern neue Coins “schürfen”.
Die Herausforderung bei PoW-Netzwerken besteht darin, dass teure Computer für das Mining erforderlich sind. Das erklärt, warum das meiste Mining jetzt von großen börsennotierten Unternehmen wie Riot Platforms, Marathon Digital und Bitfarms durchgeführt wird.
Pi Network zielt darauf ab, dies zu ändern, indem es Menschen ermöglicht, den Pi Coin mit einem Smartphone zu schürfen. Das ist wichtig, weil es weltweit Milliarden von Smartphones gibt, die durch ihren vergleichsweise geringen Preis sehr vielen Menschen zugänglich sind.
Die Idee von Pi Network wurde weltweit sehr populär. Zum Beispiel wurde die Krypto-App von Pi Network über 50 Millionen Downloads und über 648.000 Bewertungen – und das nur auf Android-Geräten, hinzu kommen noch die Installationen auf iOS-Geräten.
Die Popularität stieg, als klar wurde, dass der Mining-Prozess einfach war und dass diese Coins viel mehr wert sein könnten, wenn sie an Kryptobörsen gelistet werden. Es gibt einen guten Präzedenzfall dafür. Zum Beispiel stiegen Token wie Pepe und Bonk von nichts auf und schufen Millionäre auf dem Weg. Das Gleiche gilt für andere Kryptowährungen wie Shiba Inu und Dogecoin.
Die Pi-Nutzer wurden auch von den soliden Lebensläufen der Gründer motiviert, die an der Stanford University, einer der renommiertesten Universitäten der Welt, studiert haben.
Stand der Dinge
Pi Network wurde 2018 ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass das Projekt jetzt fünf Jahre alt ist. In dieser Zeit ist viel passiert. Der bedeutendste Meilenstein wurde im Dezember 2021 erreicht, als die Entwickler es in ein geschlossenes Mainnet übergingen.
Ein geschlossenes Mainnet bedeutet, dass die Software live ist, aber nur von einigen Nutzer*innen im Ökosystem genutzt werden kann. In dieser Zeit haben das Team hinter dem Projekt daran gearbeitet, Entwickler zu incentivieren, dezentrale Anwendungen zu entwickeln, um die Ökonomie des Netzwerks unterstützen. Zum Beispiel haben sie Fireside Chat gestartet, eine Social-Media-Plattform, die es Menschen ermöglicht zu kommunizieren.
Sie führen jetzt einen Hackathon durch, um neue Entwickler im Ökosystem zu finden und zu fördern. Ziel ist es sicherzustellen, dass es eine Vielzahl von Apps im Ökosystem gibt. Dieses geschlossene Mainnet soll von einem öffentlichen Mainnet-Launch gefolgt werden.
Die Entwickler arbeiten auch an KYC-Verfahren bzw. Identitätsprüfungen, bei denen sie Informationen der bestehenden Nutzer*innen prüfen. Das erklärte Ziel ist es sicherzustellen, dass die Community weltweit den Gesetzen entspricht. Aufgrund der Anzahl dieser Menschen hat sich der Prozess jedoch hingezogen – zumindest behauptet es das Entwickler-Team.
Wann wird das Pi Network Mainnet starten?
Es ist unklar, wann das Pi Network Mainnet starten wird. In einer kürzlichen Erklärung merkten die Entwickler an, dass ihr Ziel darin besteht, es in diesem Jahr zu starten. Dies wird jedoch nur geschehen, wenn drei Bedingungen erfüllt sind. Erstens müssen sie im KYC-Prozess weit genug fortgeschritten sein. Ein kürzliches Update erklärte die Herausforderungen, die dieser KYC-Prozess mit sich bringt.
Zweitens wird der Start erfolgen, wenn sie in Bezug auf Technologie, Geschäft, Produkt und Recht genügend Fortschritte gemacht haben. Schließlich wird er stattfinden, wenn es keine ungünstige externe Umgebung gibt. Wie ich im Januar geschrieben habe, erwarte ich nicht, dass der Mainnet-Start in diesem Jahr erfolgt.
Ist es im Jahr 2024 noch sinnvoll, im Pi Network zu schürfen?
Das Minen von Coins im Pi Network ist relativ einfach, denn man muss lediglich einen Knopf in der mobilen Anwendung drücken. Dennoch bin ich immer noch nicht überzeugt, ob es sinnvoll ist, das zu tun. Viele Menschen machen es seit fünf Jahren, und der Mainnet-Start kommt nie. Es ist auch nicht klar, ob die Kryptowährung gut abschneiden wird, wenn er auf den offenen Markt kommt – die meisten Nutzer*innen vom Pi Network werden ihre Coins wahrscheinlich so schnell wie möglich abstoßen.