CryptoMonday
Home News Kasachstan genehmigt den ersten Bitcoin-ETF in Zentralasien

Kasachstan genehmigt den ersten Bitcoin-ETF in Zentralasien

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 13. August 2025

Der erste börsengehandelte Bitcoin-Spotfonds (ETF) Zentralasiens wurde in Kasachstan zugelassen und eingeführt.

Heute hat Fonte Capital in Astana den Fonte Bitcoin Exchange Traded Fund (BETF) zum Handel an der Astana International Exchange (AIX) zugelassen. Damit haben sowohl private als auch institutionelle Anleger die Möglichkeit, Veränderungen des Bitcoin-Kurses direkt und sicher auf eine Art und Weise zu verfolgen, die denjenigen vertraut ist, die an den traditionellen Finanzmärkten arbeiten.

BitGo, eine in den USA zugelassene Verwahrstelle für digitale Vermögenswerte, die für ihren starken Versicherungsschutz (bis zu 250 Millionen US-Dollar) und ihre sicheren Offline-Kaltlager bekannt ist, hält echte Bitcoin als Sicherheit für den BETF. Dies unterscheidet sich von synthetischen oder auf Futures basierenden Produkten. Diese Methode senkt die Risiken, die mit dem Halten von digitalen Vermögenswerten verbunden sind, erheblich und gibt Anlegern, die sich mit der komplizierten technischen Seite von Kryptowährungen nicht auskennen, ein gutes Gefühl.

Als nicht steuerbefreites, öffentlich zugängliches Finanzvehikel wird der Fonds durch das Astana International Financial Centre (AIFC) reguliert. Dank dieser Entscheidung können professionelle und Amateur-Investoren nun in Kasachstan, Zentralasien und anderen Ländern, von Almaty bis London und darüber hinaus, Geschäfte machen. Dafür brauchen sie keine geheimen Geldbörsen oder komplizierte Verwahrungslösungen.

https://twitter.com/BitGo/status/1955524731962265786?t=4AMDDEZ9WXBHtcfJqA8Q9Q&s=19

Kasachstan beginnt die ETF-Reise

Kasachstan hat sich zu einem globalen Zentrum für das Bitcoin-Mining entwickelt, vor allem seit China die Branche 2021 geschlossen hat. Das Land verfügt über eine Menge Kohleenergie, gute Vorschriften und kluge Investitionen, die es zu einem der besten Orte der Welt für das Bitcoin-Mining gemacht haben, das manchmal bis zu 15-18% der globalen Hash-Rate erreicht. Diese Fähigkeit zum Mining hat das Land zu einem starken System für digitale Vermögenswerte gemacht.

Kasachstan ist regional führend und ein aufstrebender internationaler Krypto-Hub, weil das Land bereit ist, Innovationen zu fördern und einen offeneren regulatorischen Rahmen als Nachbarländer wie Usbekistan und Kirgisistan hat. Offizielle Stellen haben die Einführung des BETF als eine Möglichkeit bezeichnet, ausländische Investitionen ins Land zu holen und den Sektor zu legitimieren, damit legale Geschäfte an die Stelle von illegalen Operationen treten können.

Mehr erfahren: Altcoin-Saison: Warum sind Kryptokurse von Chainlink, Polkadot, Cardano gestiegen?

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.