CryptoMonday
Home News Chainlink Kurs stürzt um 14% ab: Wie geht es weiter für LINK nach dem Test von $11?

Chainlink Kurs stürzt um 14% ab: Wie geht es weiter für LINK nach dem Test von $11?

Joseph Alalade
Joseph Alalade
Joseph Alalade
Autor*in:
Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.
07. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Chainlink ($LINK), das führende Orakelnetzwerk im Kryptobereich, steht unter erheblichem Druck, nachdem es in den letzten 24 Stunden um über 14 % gefallen ist. Der aktuelle Kurs von Chainlink liegt bei etwa 10,94 US-Dollar, ein Rückgang von 12,82 US-Dollar gegenüber dem Vortag, und nähert sich gefährlich wichtigen Unterstützungsniveaus.

Mit dem Fall des Bitcoin-Kurses unter 77.000 US-Dollar und zunehmender Volatilität am gesamten Kryptomarkt versuchen Händler und Analysten nun einzuschätzen, ob es sich bei diesem Rückgang um eine Kaufgelegenheit oder ein Anzeichen für weitere Verluste handelt.

Rückgang bei Chainlink (LINK) Kurs auf 10,94 US-Dollar: Test wichtiger Unterstützungen

Ein Blick auf das aktuelle Chartbild zeigt einen klaren Abwärtstrend. LINK weist seit seinem Höchststand im Februar fortlaufend tiefere Hochs und Tiefs auf, und der Einbruch unter 11 US-Dollar hat im Markt Alarmsignale ausgelöst. Einige Analysten verweisen nun auf 10,90 US-Dollar und 9,40 US-Dollar als potenzielle Unterstützungsniveaus – kritische Zonen, die darüber entscheiden könnten, ob sich LINK stabilisiert oder weiter fällt.

Technische Indikatoren untermauern den Abwärtsdruck. Laut der täglichen Analyse von TradingView wird für LINK ein „starkes Verkaufssignal“ angezeigt. Von 26 gleitenden Durchschnittsindikatoren empfehlen 15 momentan den Verkauf. Der RSI (Relative Strength Index) liegt bei 30,23 und grenzt an die überverkaufte Zone, während die meisten Oszillatoren noch neutral sind. Dies zeichnet ein Bild eines Marktes unter Stress, der sich jedoch noch nicht vollständig in Panik befindet.

TrendFi, ein führender Marktbeobachter, verwies darauf, dass LINK sich darauf vorbereitet, seine 10,90 US-Dollar-Unterstützung erneut zu testen – ein Niveau, das auch die Tür für eine tiefere Korrektur in Richtung 9,40 US-Dollar öffnen könnte.

Chainlink testet Unterstützungsniveau | TrendFi auf X

Viele Anleger sehen diese Zonen als optimale Einstiegspunkte für eine langfristige Akkumulation, insbesondere angesichts der robusten Rolle, die Chainlink als führendes Orakelnetzwerk für Smart Contracts einnimmt.

Analysten beobachten 12 und 17 US-Dollar Zonen

Dagegen bleibt der alternative technische Analyst Tom Tucker vorsichtig optimistisch. Er vermutet, dass die 12,00 US-Dollar-Zone als entscheidender Erholungspunkt fungieren könnte, da sie mit einer 0,5 Fibonacci-Retracement und einer bedeutenden langfristigen Trendlinie übereinstimmt. Gelingt es den Bullen, dieses Niveau zu verteidigen und eine starke Erholung zu erreichen, könnte der LINK-Kurs in den kommenden Wochen potenziell 19 US-Dollar wiedersehen.

Trotz der kurzfristigen Turbulenzen bleibt LINK innerhalb eines breiten Konsolidierungsbereichs. Krypto-Händler AMCrypto stellte fest, dass LINK in einem nach oben gerichteten Kanal gehandelt wird, ohne dabei eine signifikante Richtungsstärke zu zeigen. Größere Bewegungen sind nicht zu erwarten, es sei denn, es gelingt ein Ausbruch über 17 US-Dollar – ein bedeutendes Widerstandsniveau.

Die langfristige Wertschöpfung von Chainlink bietet nach wie vor eine solide Grundlage. An seiner Nutzung als entscheidendes Infrastrukturprojekt für Echtzeit-Datenfeeds in den Bereichen DeFi, Gaming, Versicherungen und tokenisierte Vermögenswerte besteht kein Zweifel.

Derzeit scheinen die fundamentalen Werte jedoch keinen Einfluss auf den Markt zu haben – technische Aspekte, Stimmung, Makrotrends und laufende Handelskonflikte bestimmen den Preis.

WEITERE INFORMATIONEN: Chainlink führt Payment Abstraction auf Mainnet ein: Gebühren jetzt in LINK umwandelbar

Mitwirkende

Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.