CryptoMonday
Home News Weißes Haus distanziert sich von Musk in Bezug auf SEC-Untersuchung

Weißes Haus distanziert sich von Musk in Bezug auf SEC-Untersuchung

David Marsanic
David Marsanic
19. February 2025

Die vom Milliardär Elon Musk unterstützte Behörde für Regierungseffizienz (auch bekannt als DOGE) hat seit ihrer Gründung für Aufsehen gesorgt. Ihre unkonventionellen Ansätze zur Reduzierung von Staatsverschwendung stoßen jedoch auf erheblichen Widerstand im Establishment. Kürzlich hat sich Musk mit seinem wohl umstrittensten Ziel, der Securities and Exchange Commission (SEC), ins Rampenlicht gerückt. Mehr Informationen gibt es in dem Artikel zu den umstrittenen Ermittlungen gegen die SEC.

Der Milliardär wirft der SEC Missbrauch im Umgang mit Krypto-Assets vor. Seine Gegner kritisieren ihn scharf, da die SEC Musk bereits mehrfach verklagt hat, was Fragen zu Interessenkonflikten aufwirft. Die gegenwärtige Regierung sah sich genötigt, auf diese Bedenken zu reagieren.

Am Montag, den 17. Februar, distanzierte sich das Weiße Haus von Musks Angriff auf die SEC. Pressesprecherin Karoline Leavitt erklärte, dass Musk „keine direkte Rolle“ in den Bemühungen der Regierung zur „Bekämpfung von Verschwendung, Betrug und Missbrauch“ spielt. Leavitt betonte zudem, dass Musk sich bei potenziellen Interessenkonflikten zurückziehe.

Mischreaktionen auf Musks SEC-Untersuchungen

Musks Versuche, die SEC zu entlarven, lösten gemischte Reaktionen aus. Viele Kritiker äußern Bedenken wegen möglicher Missbräuche und Risiken, sensible Daten an Unbefugte weiterzugeben. Gleichzeitig begrüßt auch ein erheblicher Teil der Krypto-Community diesen Schritt, da das Misstrauen gegenüber der SEC wächst.

In der vergangenen Woche warnten die Abgeordneten Maxine Waters und Brad Sherman vor „gefährlichen Konsequenzen“, falls Musk die SEC übernehmen sollte. Sie verwiesen auf die Möglichkeit von “Manipulationen des Marktes und Datenlecks”, falls unbefugte Personen Zugang zu den Daten der SEC erlangen sollten.

„Elon Musk und sein DOGE-Team haben Bundesbehörden infiltriert und sich unbefugten Zugang zu sensiblen Systemen verschafft”, heißt es in der Erklärung. Zudem wird auf die Konflikte der Vergangenheit zwischen Musk und der SEC hingewiesen, die durch zahlreiche Klagen und Geldstrafen dokumentiert sind.

Gleichzeitig sieht die Krypto-Community die Aktion wohlwollend. Kommentare zu SEC-Beiträgen auf X fallen überwiegend negativ aus, viele feuern DOGE an, sich gegen die Behörde durchzusetzen.

Dies geschieht trotz einer neuen Leitung unter dem von Trump ernannten kommissarischen Vorsitzenden Mark Uyeda. Auffällig ist, dass Uyeda sich zu Musks Bestrebungen, die von ihm geleitete Agentur bloßzustellen, nicht äußern wollte.