Diese Woche versuchen die Kryptowährungen, sich nach dem Rückgang im Januar und Februar zu erholen. Die Kurse stoßen jedoch auf erhebliche Widerstände, als der Krypto Fear & Greed Index im Angstbereich bleibt.
Bitcoin notiert weiterhin bei 96.000 US-Dollar, während Stellar (XLM) bei 0,32 US-Dollar gehandelt wird. IOTA liegt bei 0,24 US-Dollar und damit mehr als 60 % unter dem Höchststand im Jahr 2024.
US-Inflationsdaten im Fokus
Hauptauslöser für Bitcoin und andere Altcoins sind die Daten zum US-Verbraucherpreisindex (VPI), die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Laut einer von Reuters durchgeführten Umfrage rechneten Ökonomen damit, dass der jährliche VPI im Januar bei 2,9 % bleiben würde.
Die tatsächlichen Werte lagen aber höher als erwartet: VPI im Jahresvergleich beträgt 3 %, im Monatsvergleich 0,5 % (Prognose war 0,3 %), und der Kern-VPI im Jahresvergleich 3,3 % (Prognose 3,1 %).
Ein höher als erwarteter Inflationsbericht könnte Druck auf Kryptowährungen ausüben. Grund dafür ist, dass die Fed ihren Fokus vom Arbeitsmarkt auf die Inflation verlagert hat. In einer Erklärung am Dienstag sagte Powell, dass die Bank aufgrund der Inflation die Zinssätze in diesem Jahr hoch halten wird.
Er erklärte:
Da unsere Geldpolitik nun deutlich weniger restriktiv ist als zuvor und die Wirtschaft weiterhin stark bleibt, müssen wir uns mit Anpassungen nicht beeilen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Inflationsbericht vom Mittwoch Bitcoin, Stellar, IOTA und andere Altcoins nicht signifikant beeinflussen. Der Markt hat sich darauf eingestellt, dass die Fed die Zinsen nicht bald senken wird.
Bitcoin-Doppelspitze als Alarmsignal
Die technische Analyse weist darauf hin, dass Bitcoin kurzfristig einem erheblichen Rückschlag ausgesetzt ist. BTC hat eine Doppelspitzen-Formation bei 108.200 US-Dollar gebildet, ein starkes bärisches Zeichen.
Zusätzlich ist Bitcoin unter die untere Linie des Andrew’s Pitchfork-Tools gefallen, was die momentane Dominanz der Bären anzeigt.
![](https://cdn.cryptomonday.de/cm/content/uploads/2025/02/Bitcoin-Price-1.png)
Ebenso fiel es unter den 50-Tage-Durchschnitt, wobei der Relative Strength Index (RSI) und der Percentage Price Oscillator (PPO) eine bärische Divergenz zeigten.
Folglich könnte Bitcoin auf die wichtige Unterstützung bei 89.200 US-Dollar abgestürzt sein, die Nackenlinie des Doppelspitzenmusters.
IOTA Kurs in Gefahr trotz Fortschritt im Rebased-Programm
Der IOTA Kurs ist trotz der Ankündigung eines Anreizprogramms von Entwicklern in seinem Rebased Programm weiterhin rückläufig. Eine ausgewählte Anzahl von Entwicklern wird 100.000 US-Dollar erhalten, um Anwendungen im Netzwerk zu erstellen.
![](https://cdn.cryptomonday.de/cm/content/uploads/2025/02/IOTA-Price-1.png)
Die technische Analyse zeigt, dass der IOTA-Preis unter den 200-Tage-Durchschnitt gefallen ist, ein sehr riskantes Umfeld. Die Spanne zwischen dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt hat sich verengt, was ein Todeskreuzmuster riskiert.
Zudem hat IOTA ein bärisches Flaggenmuster gebildet. Daher könnte der Coin auf den nächsten wichtigen Punkt bei 0,1500 US-Dollar abstürzen, dem höchsten Swing im September und 37% unter dem aktuellen Niveau.
Gefahr für Stellar-Preis bei Verlust wichtiger Unterstützung
Der Tageschart zeigt, dass der Stellar-Preis in den letzten zwei Monaten stark gefallen ist und Anzeichen dafür gibt, dass er sich von der Distributions- in die Aufschwungphase gemäß der Wyckoff-Theorie bewegt.
![](https://cdn.cryptomonday.de/cm/content/uploads/2025/02/Stellar-Price-1.png)
Stellar befindet sich an einer entscheidenden Unterstützung, dem niedrigsten Swing im Dezember letzten Jahres, und dem 200-Tage gewichteten gleitenden Durchschnitt. Diese Unterstützung ist auch bemerkenswert, da sie die Nackenlinie des Doppelspitzenmusters darstellt.
Deshalb zeigt der Weg des geringsten Widerstands für den XLM-Preis eine Abwärtsbewegung. Das nächste zu beobachtende Niveau ist das Tief der letzten Woche bei 0,2635 US-Dollar. Ein Durchbruch unter dieses Unterstützungsniveau deutet auf weitere Abwärtsbewegungen hin, wobei das entscheidende Niveau bei 0,200 US-Dollar liegt.